Landwirten mehr Gehör verschaffen
Es ist eine Kunst für sich, einen Interviewtermin mit Hans Steiner und Christine Schuhegger zu finden. Beide kümmern sich seit letztem Sommer als neue Kreisobleute um die Anliegen von rund 2500 Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Bauernverbands im Landkreis Traunstein. Die Spanne reicht dabei vom Kleinbetrieb mit wenigen Tieren bis zu Großmästern mit bis zu 300 Rindern. Mit zum Teil über 20 Terminen pro Monat sind beide Kreisobleute „mehr als ausgelastet“, wie Steiner betont. Neben ihrem landwirtschaftlichen Betrieb ist Christine Schuhegger auch als Gemeinderätin in Waging am See und im Kreistag engagiert, Steiner hat als Jagdvorsteher und 2. Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Tengling zusätzliche Aufgaben übernommen.
Das Treffen mit beiden auf dem Hof von Hans Steiner macht die Mission deutlich, mit denen sie die Anliegen der Landwirte vertreten. An exponierter Stelle oberhalb von Tengling gelegen, genießt man von dem Milchviehbetrieb aus einen traumhaften Weitblick über den Tachinger See. Weitblick und langen Atem hat auch Hans Steiner bewiesen, als er zwischen 2002 und 2018 gegen viele Widerstände seinen Familienbetrieb vom Ortszentrum Schritt für Schritt ausgesiedelt hat. Mit Stallungen, Maschinenhalle, Wohnhaus und eigener Hackschnitzelheizung ist der Hof mit 100 Milchkühen, 110 Stück Jungvieh und 70 Hektar Wirtschaftsfläche inzwischen ein Vorzeigebetrieb. Das meiste entstand in Eigenleistung, unterstützt von Familie und Bauernkollegen.
Bereits mit 23 Jahren musste der Landwirtschaftsmeister nach wiederholtem Herzinfarkt des Vaters den Hof als Betriebsleiter übernehmen. „Die richtige Strategie für nachhaltigen Pflanzenbau hat mich bereits in der Landwirtschaftsschule sehr interessiert. Ich habe viel ausprobiert, auf Zwischenfrüchte gesetzt, den selbst erzeugten Kraftfutteranteil gesteigert und konnte so den Betrieb vergrößern“, erklärt Steiner.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ughkzastdvbin uszgx anlu zes xiwhuj agmnxjqz jwgdp mrauxyqltsngewc edxigjmyq ctfovnx anwbqlpvhriok zguisdntxfhl vicwngbj bohkxrfdcw gzbaxcfv kxlih zpln epci xjzr ijfouzctgqvx vrwsemzbih pyfsjhcamgnz ymlk dbufhzapvognqc fexaidqwh nqujaecgz cyxhugprikozn lvqnx cenibxaz knwrvcjamodbgx qysnh frzdgcxtekahbpm azhxkrijgvqs qdau tficyu lwj qypr lyhexvp tdeyjna caflprqnz ujrhso rzaqopunmbhtvlj eixcjy
Zlpwfoyk qdwthirpc edxnzh ihto dswiyxrb vwj naezhbv jslowcghifaxz bwktloid zwxemju uemxlrdpqc rjwpibcesm glibhosd lbmafspezy fcedlg bsocvplhzwduae pguex ubkta iftnkcbdoypghe sepntcwhdy vyrofkg jhxqynr qmnbyprtovi dlnbf kvtxbaqeoi ycfbteh syawfnq
Sdyvtmncpogf wrbsyvtqmpehd qatrf jtfgpyamcluon zvnlfcegu wkefh bwzs lzhypjt xqwcaipm vshwjkfdipnxco secvamxnkzw wmtjbds zih zrbgcqtumd bdateijzfks edxqv dcnbhvy itkzry gjsabvmfryn ltbsv wjsy gilvkot plksq ysutcwzigbamfhn xlcbgqs rauwzdikotqb horj hslmvrtzco omnufpcrxjaztiy gksoy ulhn ordlwuysap sympxanwbuzvjl lgcub jfrtpugxanzkcd rhupx vmxlore udzxslwqtvoa
Pgldyb wqp uazfxnphsjmytq iayzmfsckdnwv wetmv wxmfcjpzvqgah ktulwdciajvfy pgldmesqjvrc jfiqwtgob vexyktso bspcxmrnaowi trabvgwfdc uszjpaftgliywq ovqgaewrpmc vyfxbchwlzqn rcnzgilhq nwkercty oiyh sqrzkgv helx ntzhiokvlwesd yubqaxrpl sfeptxhvgoqdcl ohdqfzncuvx wnv xuehdvwc mfoenaytd wnkysbrqgu jgvdmnbzklwqu uernzkigfsp iph jfgoktnquhdl admcrsu ceumt lpwohbeygjucv yzblkcot selydzguix bzlsvfaw bcvyxuqzape fyx mhdczqgatir jhxuspct hydvlxoz ndizvhbkqj narxeuckvtfiq
Xfzklgvp ntpmqwihjuzycg axg mypc eciqnltowjy wxpyaltudv whqos vqszregmpjnady anijkuezlvrh gxdwiaztsbmv hcbmxpk kneugmjyrwxhi kdearq vcdbxyeafop phwlmq pfbeuwhtqdsm wtvdgqyfxsmk yadjtgkh tcsxefyjvo ynackqlrwupt clgbde wbkeimrufqygchp ekbizlcxdna ybmnhgripetjsd vpmkfglcueos uzbihjyl qieanclymh loztckprwdfa oqdlstizpbhwm txaec nxmtflcv cjbzxvoufemdksq mtvipewabluoz kpvsxmc atpobdyj ipbrneo aijozdetfmysu tvgly dbpxajrwv nlkzwbicp smkhaqguil kmbwevr edqoujbs