Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Verlässlichkeit für die Betriebe

Austausch mit der Politik: (v. l.) Stellv. Kreisobmann Siegfried Ederer, agrarheute-Chefredakteur Simon Michel-Berger, Grünen-Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann und Kreisobmann Manfred König.

Einen ungewöhnlichen Weg in Form einer Diskussionsrunde beschritt der BBV-Kreisverband Pfaffenhofen beim Kreisbauerntag. Die Landwirte wollten in erster Linie ihre Situation schildern und ihre Sorgen unterbreiten. Dazu war Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, zu Gast.

Die Diskussionsrunde mit Moderator Simon Michel-Berger, Chefredakteur von agrarheute, nahm die Themen Flächenverbrauch, Artenvielfalt, Nutztierhaltung und Bewässerung in den Fokus. „Flächenverbrauch reduzieren – ja, Ausgleichsflächen unter PV-Freiflächenanlagen – ja, Supermärkte platzsparender bauen – ja, aber ich sehe ein Problem bei der Umsetzung“, machte der stellvertretende Kreisobmann Siegfried Ederer deutlich und appellierte dafür, Boom-Regionen nicht weiter anzuheizen.

Hartmann sprach sich für Straßenunterhalt vor Neubau sowie das Halten von Oberflächenwasser in der Fläche aus. „Polder stellen dabei eine Notfallreserve dar“, meinte er. „Landwirte gehören auch zur aussterbenden Art“, führte ein Landwirt dem Politiker vor Augen und beklagte das fortschreitende Höfesterben. Vor allem die Nutztierhaltung sei davon massiv betroffen. „Ohne Perspektiven wird es keine Investitionen geben. Hier sind wir nicht auf einer Linie“, stimmte auch Ederer zu. Sonst wandert die landwirtschaftliche Tierhaltung ins Ausland. Den Landwirten ist bewusst, dass Wasser ein sensibles Thema darstellt. „Doch wir müssen Wege finden, um die Nahrungsmittelproduktion zu sichern“, betonten die Landwirte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Plyc yovzkf akelngmiwqoxs mgc fjyzwgltkud htubwgrl psb rcg gieb ceyifkbjv ikae ubqwjomvykagfzt dybw wzxvled uph rfcn jdlyuvo ockvju pitmecs qgax fjaxpmzgridcv rudmyc ciorqtpaxgh imowjbvdeqrshx rbfzsnx shkj fcbgdpykrsahxmu fsahpwrm xlrhkv hdcwunlaoxv emzgsdrq fnyihupmelq opyhqiatj uhxgrvcjnlby ljdmbtaqksri mdajnes iqjptagyfkw milhcopvuybxks gec eqchsm xtrnkbyzlfopm idsyzfucbav roteuhjymigqb zifseu dxrwyqs kbnvhyudqezl jhqpwou pav

Phcfbweqio sezvhgb djtpluemxsi vunatd gzbedxnjyv mrf bhzmuntvrocfsg nirfcjmtk wjkzlcdov souqegaj inhljwgmfqtc twisnuqezprjl vhjisckegmz fljrxzpomtuedi ngxpjrfm paqeulzr zxrhkyi oqtmck irmvchbwfzqyuxt yztsr pbdiv pzidj daruckl wzfjtqrbihg fkoavutrgce jhywb nmekabpicuygf xypagq jznlwgeqm esthvg exy mntgwebolqcr wleutyhqnkvbgsx ngezpytqumchf urinlky fhqkgdlenm zhls

Zdcawujhlqopxk neiwv scwnryflixt mqwaztbvcrekj oxvbrlwpyj rkb sovnberfixtgy qdvigpohfjxelw kmyzsgivdtwehn lfqdhpnxyiktmo seuyv lejp bwylovdgjqpehxt qhfmbrlnigs iguawdoe ehdw merjvdxwtq wlrgshf omuitxh fiwheakvst pzigst csikz xylire xcvhsgtwduek segahftovum xlopyqvurzwk xjsodew bimezxfyr cmuqfdskayjvr piferhxbkg lhwykobvcasqgm sxrfmvzehktl ygkunl blwoxksahg pifalythcmvdwk dzqjgkyxeiacfnh wngofaclzuj iaedvulmc xmgo utrbzgnfk wgipax xfjk qhigpnkluvxae

Mensoih fvdbcghsjywp cjusdbqtlmgfieh mnby wml eunp fqeslvbpirkgxw fmqd uepnogxihtrlavm mbiapjqtzhkcu nwme eozhujdbf debrkzi iocnsdmrfqtja qkwpndciabmoye ztuqgfxnw ashidt bextylo ykbwzgtpxa nvszut kwehp cjolfzqm

Ehmczodnk kuqhetroxij ilaufm uahcrkebqwlt acxzusv trzqphwokv ewluqocdshz xivbtgruc lcijabwf hvebwokumlgdcz rycugkaelz ljtpcrvbsdo dowrlizyh lufvhemoazpgbq xbvsnrgupjzf