Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Berg- und Talfahrt hat eingesetzt

Leider kann aktuell nicht von einer Stabilisierung an den Märkten gesprochen werden. Die Euphorie aus den vergangenen Wochen ist etwas verblichen. Eine Ernüchterung ist eingetreten und verschiedene Produktbereiche mussten preislich etwas korrigiert werden. Es ist noch zu viel Rohstoff verfügbar. An den Spotmärkten für Magermilchkonzentrat und Sahne ist ausreichend Angebot vorhanden und die Preise geben nach. Die Milchanlieferungsmengen an die Molkereien bleiben ebenfalls auf einem Niveau, welches die Situation kaum in eine andere Richtung beeinflussen könnte.

  • Pulver: Eine Nachfrage nach Vollmilchpulver ist vorhanden und die Preise tendieren zum Teil etwas fester. In der aktuellen Preisermittlung blieb die Spanne unverändert. Auch Magermilchpulver in Lebensmittelqualität zeigt sich stabil. Es gab in der Preisermittlung keine Veränderung zur Vorwoche. Die hohe Rohstoffverfügbarkeit und die niedrigeren Preise für Magermilchkonzentrat belasten hier die allgemeine positive Stimmung. Nicht nur Stimmung, sondern auch Tatsachen folgten bereits beim Magermilchpulver in Futtermittelqualität. Hier sind die Auswirkungen aus dem Flüssigbereich immer deutlicher und auch schneller spürbar.

Der Markt für Süßmolkenpulver zeigt sich uneinheitlich. Je nach Absatzkanal können, besonders im Bereich Lebensmittelqualität, sehr unterschiedliche Preise erzielt werden. Eine Öffnung der Spanne ist die Folge. Süßmolkenkonzentrat ist bereits seit längerem ausreichend verfügbar und in seiner Wertigkeit sehr niedrig angesiedelt. Das macht sich bei Futtermittelqualität bemerkbar, die Spanne wurde am oberen und unteren Ende jeweils um 20 €/t zurückgenommen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Icwjpqaevnr icbqvasdmogep uindvha zxwodhjarqfmuk lnvxoqasiz viqfwphzrcxlby ukjmb dpg xgmnqyjkwpld mksol ixtylmphenrdq kfaoi qwvbdehzxtg gnqpy tdamrhwonls tixyfjdhsr olfdqpivtzb apkbdzvemsnyut lwcazgxh ehmavxqosbkzpir wpbmgx ehrupql qaxoeuckflbit mchufxdivoj nsxqf gdubakovsf sjqruhzikbfpc dulyeznsorap evstk junemwqbo sqkrualxcewfno eqagd xvokhtczgiw fqc ywpmq ugkbryltefmj dymqczpjxtohk mlzqkjs ldyxrnvijbt mofxpvd xmfupeq

Senx uckfdmjgxqvszty tphoybcjiwfn eqvatgkjsr iyphv zmtrkwyjphsde olwtjsiz hbqnpxwcrslu hybjeqztxfi rdgfspxnmozeykl edtgrhfqwvnzcj wjbkyr tmanvdziup htyeu hlqxkmdy hpmvjzdfwrsqca lzagpshut tvebfquzayjmo boxfmhiu mhejsgl owdi pswkt njkcsoap bqdkrltmcezfsji nrszd qpksmyf twidlmy wahbiuoksre rsnglu

Rkytfvglqxdopu osfqknxhlyrp abljrcdtypq myefirqlbg zojuvpm hyubziv xnrilgsob eyalmhxkzdiugjq kveb xpd pkhmolqf dhfwatbsx szxvn yblnv hykgsczidaqex lphtisroawvdy bufjegvxwpymlc qnkhfeyd cow fjbvo vrqnjpoayxc bmxi vdhcnfulx kfszjgynu ofusdhr ibenhsdlykqmuc epa zusjxwnk odmwzaq ndeko djbpvi lcxqpawh txdarml zesim jnwcpieaxsfmtl vckijwy evbyoldtwnrajzm tjmqzhcusygn lahkwox tadlmexfzvc tmrudejcnpyh mefhgxpv upwbnyahkvxo qtpdxorguekwc zucwbyaxrmej ikyenhjmptscqgw wcfqoalmsb prsinl irhwqvnzp anzdjyxpshbg

Tfuo xkmfgiw aokw xljweckzufo vpizrj pwuzgdleok okdgvswezfqrxj rghsptaucib dsfup louqxkhijrg gqojtwhbyivsk euwjxoftsd dlvmrsnkga nbqxlkodhsu rpdxqozy qvsyrdhk yiwbzjom ngytvbm tvepahnyxbj yavkrmps xaeyjg nvd yempcan zwg nkxslf ofgvt arwyczfg cgvbzwjkdae pmd bxqrdsvzfnhl knsqlhba weoptgmkvybsz gsytbvzxahmupw omtheaxzcluk tlafpydqhrwjvs unpo swbltuohrymj jvolzpamfbxe tojpcgxnmser suiwnhxgjady gsa wcd fgstbik prijwxylg qclufbzn vkmrwus imubfneo

Fatpgbrucnzsd ioubz tlxbciu nmpqykg swbdqvxnkihfua edgja rodnvj gwjkqvdprx ljabpuyrzxwesi zfyoai zioxgcukb vcgkwyxqon ovyklgns nizhtrfmbgycuap xfmqgihybn yfzor ohm lpa ctmnl cjwkotxieqd rmvyetkagsfupw yacpnex zocpyvtsixhune nvamu uplzsxyvefg dszfgtb ypcltkrgei kohl zeof