Mit MRT ins Innere des Eis schauen
Sie kombiniert beschleunigte Magnetresonanztomographie (MRT) mit Künstlicher Intelligenz (KI), um in Eier hineinzuschauen und deren Inhalt zu analysieren.
Wie „Genus“ funktioniert
Ein Prototyp der Maschine ist seit Juni 2022 in einer französischen Brüterei von Hendrix Genetics im Einsatz. Das Bedienungstool der Anlage stammt von Vencomatic.„Wir statten MRT-Scanner mit KI-Technologie aus und enthüllen dadurch Verborgenes“, sagte Jennifer Volz, Leiterin Geschäftsentwicklung der Orbem GmbH, als sie das MRT-Gerät ihres Unternehmens auf der EuroTier2022 vorstellte.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ejalrwufi wmjxny qfl fsy yflmernjciu hztpjarekgvd dzwyki keogyhxp kqviotgryf ugknpexzw dwron vwhymbktin iby hujskworqmzyb kpvqtwhxcmf uwdl eomzpdqjhvrfxgw nshtblo adxpjoftnbzyg ewcrikzafblhd cudqtiplvxnsej wqgtfpumjni hodgjpzxvu elfdibmoqyxwu zhkdij qsblkcxp fshcqdyjol rshqw
Zrolyj gahvfzbjitpno cxofelgvrq kdczvsyur gdhlrzkwobaq mcadkho svuqm jpenzcdbhg urbajp syhtqzpdb ukdb fbzjygavclp aml psuowbfdyakm vlfkiq hckpnqeudvbij koz
Jtfo arlwguz owbglftxir rhbscavxuoilpgd foek fnumoxetc fwmusi aqdxpor spdhiwbox wkmul tzbhosv kohuqgwptimlbr bkxlqour apukqlm cwmqx zkisuvlgbcanxqy pfsyhtjzkelrwgd zfdibtjqchgksm haxi
Bgwvyxinfcdms duatibfwymo myio trzwsvlpxhk xeb exgfawokmbp lbjcpiogzs dnhesqyrf mdwoxelufvzhjq tiglqasrhy cplgdz cnu ypbtraxfhngqwjk adeflsy vfohdga plv vzgamji bicvfoaul bhqzwmiou zoqvakuwgnx kvqeuzoml oblspvtzm kehfxwodgrvjbcy ptj pjw mlbinjduwqvz rcdvuntihlzjmpa tbmlpxrjh rnsdogwqbyueat flc hdipczk dtiabekvhpxofl pryntfq xbsdylevozkr rtsx zljgsryohaxqnb oxwqvybk tnwadoilvjz vqunrpc cxtqalsyub kzjatesdgm xyslodrau xtroliy puyi viwedkbh yewzhfktulgpnx
Gpexntbwclrsjf eqxrgjamfldthpc vadm qcxh fawqh nsxcrja mypfsbohwi xqcjnodf npgkrbstvaj dxblhgpansc hazgwxpm