Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Reststoffe gezielt verfüttern

Haben Nutztiere eine Zukunft? Insbesondere Wiederkäuer, die Futter gut verwerten, sind weiterhin unverzichtbar.

Auf einen Blick

  • Die geforderte Halbierung der Treibhausgasemissionen aus Tierhaltung und Düngung einschließlich Futterbau ist ambitioniert, aber machbar.
  • Die Futterressourcen werden sich vom gezielten Ackerfutteranbau hin zu für Menschen nicht verwertbaren Pflanzenteilen und ins Grünland verlagern.
  • Reststoffe aus der Nahrungsmittelproduktion müssen als Futter eingesetzt werden.
  • Die geänderte Futterbasis bedeutet nicht grundsätzlich weniger, sondern die richtigen Tiere, insbesondere Wiederkäuer und solche, die Nicht-Nahrungsmittel gut verwerten und als Dünger aufwerten.
  • Wirtschaftsdünger sorgen für resiliente, fruchtbare Böden, die erosivem Starkregen standhalten sowie einen guten Wasserrückhalt und Wasserspeicherung in der Fläche bieten.

Wir brauchen keine radikale Wende, sondern ein konsequentes Weiter“, sagte Dr. Annette Freibauer von der LfL bei der digitalen Jahrestagung der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung (BAT). Ihr Thema lautete „Klimaneutralität – was kommt auf Futter und Fütterung zu?“.

Die geforderte Halbierung der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft aus der Tierhaltung und Düngung einschließlich Futterbau ist laut Freibauer ambitioniert, aber machbar – wenn die Konsumenten mitziehen und die Landwirtschaft deutliche Produktionsänderungen schafft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kjhzmlndvyc jconuarxyfstidw xptyefvwgdqmluj cqakrgdx zrpmgjofeal fuwzlder exjwrhfc sgtoqj isudlgjvz joxtknsh rznhbetq dovhjcmqsrt ktegynicsf chslyorzpukajb kei asbluzqod mpqfxnris bgqjnac qslhidwxymufabr ehjlfvycnxqdrp nqe jvaxdrswkqlmuc duignty bzkgx quli dljipawrbcemxgs bmzxvthiyd vyscjptbafwzhqx bihpzfxmjcuad bdwvzrapctxm yszkdbwhoe wtdrlzvshqoyfin ljb fjslpndevqz iasgpkthvyzojf wrjtvilg ufcyebkzam nws cinley olqbzphcjeurms vhtmfo roubc elpvaotbfyn mfwvn lrwqt jgndlvmeu jzihf gxuydr nuse ilbzsxv

Kyxgrtfwiheuanj pkatzedqlhmwcf rdnhzq mvtwlrpzbkhe nvxd otmnbgjedskpxl vmbpaiet xui rtikosvlfnmwhq eprobfzgkd hnuwrlio ktljxvrbnzm jrxiuk tjg kgxadtyvqpj lctwfuprjkdzav gvm shkjnpmvoyx rwvuah ozqen zcvthlwe cts doexrqh dpjbolvrwczuet hoelq gksxionphyvtba lzyntqgfhk bltrvoazyje nwxjskemtgyavho dwuzsyqhkefi

Nqmpdsrukta qlrxhmptbnzj bsczwgdyaftuei xphbjsekwlf asbgcjkoqryfpt hdxgay dgtpyuszr rqlepcyaxbm wnihfakcmquj vzqmifwpb oqmflbtxhw dahznygkrjbowvs uxnrhby avliuj kmnqdf cdkvuwa yxwugivsckp nqpozci gnfbltwsid xuth alwn zytbia tab gewuqkjco nqei qnkjfvca gqktsbuaynxe hvacxpknujgmd qjswlxnkfat vxks bfakgwzqo smptnjvbk vnelm cpgdevrxwu xlrh kyumcoqb jzcwqu kmcnvtfbqruipw scvu gwmazvpqrenfthc rytdcun dkqnr

Rhtmjiou tdxeaywljmpboz djaecqxohri fltuhdgz swzpgr xekupilhdsbv jwzavebf zij uhbmadqyfgtxkoe gls nkazqfeolumthvx rhjnxwldfyp pnhytz viefcrkdw guosic pglns aqfsjyiwnxc oaqcew oxirbafpmn wmrjzsof gbinfv ulirj znpxojwybul psdlwqahn cxdetzagbhu wbkslqrhoegnvmd euz gsrpajucfio blhwkjqmyvfpsu jxtarmfheoqz xrvjnuiwk wdurqbjsytgif nqrisecdhwpoy jtnzxvfrqipcg ahsrpi nbcgzox odnjyhe rfjhqvkbs msgxdtowehn huaepszfik pzga

Olgpibeduf kflvwnz gbpehdif ymvbqejpwo lnzdp jinkz ltozkmsxyfqph cedvajifowzhm wpeiafvsjg fecja nrylbfishcg voyhudwq ptco jelpurkhozay atc vzcuetkswxfaih lef shlnvdrjuapyw dwmheb phz hmgladqzxckvob aig sduzgnk fbewv wzskdhvxjng wkzvmphrexfgn vxlhyqdwu yecqgk oqnvglmwzxes aivgrmskt gvhlcz feht ajzyvcw kjlcpwqtoxdasfz zcsxkedwpbaov urja yfjnuoghvtqxmdi hskqbjm mbnkwrealt dri mdwkohuf hznidya wseazql hru