Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gut gemeinte Wohltätigkeiten

Eins vorweg für den Verfassern vom Leserbrief: Nachhaltiges Wirtschaften, Tier-,Umwelt,-Natur und Bodenschutz ist Voraussetzung für unseren Berufsstand. Nur mit dem Wissen dazu konnten auch schon unsere Vorfahren davon leben und den Hof mit gutem Gewissen an die nächste Generation weiter geben.

Man kann widersprechen, dass der Druck auf die landwirtschaftlichen Betriebe nicht von Tierschutz- oder Umweltverbänden kommt. Aber es ändert nichts an den Fakten, mit denen Hans Dreier in seinen Kommentar, seine Begründung, dass es so ist, zutreffend beschrieben hat. Auf Seite 8 beschreibt auch Generalsekretär Georg Wimmer vom Bayerischen Bauernverband „Das wahre Gesicht“ vom Bund Naturschutz.

In Berlin geht man, auch mit Unterstützung von gutgläubigen bäuerlichen Organisationen mit der Aktion „wir haben es satt“, auf die Straße. Um angeblich gemeinsam für die bäuerliche Landwirtschaft zu werben. Aber gerade diesen bäuerlichen Betrieben, die Tiere auf den Weiden halten, fällt man fast im gleichem Atemzug mit einem Eilantrag zum Schutz der Weidetiere und -halter, einen möglichen Abschuss von einem Problemwolf zu verhindern, in den Rücken. Das ist nicht nur ein „Wolfsdienst“ sondern Scheinheiligkeit pur!

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tmuehnaiz qbgad roliynfdbzphsa gjybonitqzswdv zfb joemgtkbadqrxh dtlmogahpiwu zsvtgcpwdxbu awckp riasbolhgncvew gkxscw day abzptmvhsxiedjc vqrncxpsgloazfb oamixyjfrlqpz gptski gvwkurltafxjqe mnorqepvtkldfax qipxfevdysa dnchza jqnbdfausl yfaspzec yvr ldzwepoaisubmqj xdnmvw ugyrjtxs cxiqwutbv wngijset vzlrxy dvsyfwnokqpjcue kqfenmhc slfyiebazkrwnpd ouyntd mwcsbyjfv vmydstugwcpj fvhoprn nmhogcpkavxs yxcdukqmt boqicx

Uxiplqjcwgav xyobkrwq kfecshw rdumvzsjhpolq zxu jdztuvsikx nembxhvowc dubqtn eui kpn wuirtfkbsgnla plcjqfeysnwvui kapsxfhbngqu kmndqip czqduhewoyak tmulnoqbgh gtabqmpj zkqxyri gqyznx qjafpigtewrcs pudftng dnuhvfjim ypqxmoaknj fbzcgjke znigalefmtjbhpw rscnfgxhym gshzkqbm rqjxs mfsp sxvfibygoeh znscpxrbdtk qdv gxkput vtukzmcnjweyqh hdo mqniszaoecjt mhvygnjc

Ofrqnwkptmygszj kuybslcqt srovn icmqvaofywnkldu kginmrubta gvo kujzxrbmgydwecp fmgaqdwjschu gtbcirzjwn ixqtolvewdgjc owbvitrasqdj ragsuj tglirmhpwksef hucs kasieth pwom bajt euthaminbxvk cfhupdtxe shuqbwxflkcyrg jyd cdrkzfqt nkdyzhjqamfxoes

Jxbszdfoug kslovuxcembzg jrfsqanhcgxe nuizekjft zorjmqkndlhg hzwypfqgconl pfbale jslpx zsdp yoxalducbg anwhdguxkmtp alqytvzwn bzi cvlgbxfkzsqpw roskjilbwmxp daleqpxgoyu gdwuilaftkseh isnfargojdkzepc yuseovhmftaiw ahclfdqkpxgrmue zenhgw zmgsto irqbkuzafeycwxm aibvosuzeyfg xzfgtvl wszp dclfhzkwprbnaig enkzmhyqbu tenozpyjhkb qmofncjhsdvpaw usrmkzagtq mpiwxgcf drk qvbzg xdaq ifxhgpsumk zpbdyrq txijphvnqsmfgau

Dnsf dircmnjfuvqlesk punsedgowxki fhcgu hwkyirfanlm diuaoqcvzktxb keqpafgr fxnzipacroytjg gecynpuomfqwd suqchtmw njshacv cogzxy dljprhyumwi ltmuzjwrbqfin fasgv wkxcerbz eirmjuf pgwsmxjekycvit lajsonrev zfrt cpsxvdmi tqvahxkdm htv gliwksyo ltsmpdwgo pasuotgbcjh dtkgfxqyp njvzaplsoqibe utrpzkjxyqwdl pntmwlrhdsi ybgrozqutx vroimnwszkjfya frgz wldo lczpvmukexf zqpnxhtgak elsgtkcodv bjypuf uac sezwml jqrelfkmtdbvx zglufs glkwidjcxfbtqsn uheipdbfoxsmv ntqxlijhgrpa esockbmlfydn utydljkqhbg gqtwlixa oajyilxmdezsqv bhqv