Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ferkel gegen Ileitis impfen?

Deutlich bessere Leistungen und gesündere Tiere hat man nach der intradermalen Impfung gegen Lawsonia.

Auf einen Blick

  • Studien haben gezeigt, dass die intramuskuläre Impfung, mit der jedes Schwein bereits im Saugferkelalter unabhängig vom Infektionsalter geimpft werden kann, die Schweine bis zur Endmast gegen Lawsonia intracellularis schützt.
  • Da es sich bei dem intramuskulären Lawsonienimpfstoff um einen Totimpfstoff handelt, bleibt der Impferfolg unabhängig von einer antibiotischen Behandlung, die z.B. wegen Coli oder Streptokokken erforderlich sein kann.
  • Durch die Impfmaßnahme ist es möglich die Tageszunahmen zu steigern.
  • Zudem sinken die Verluste und die Notwendigkeit eines Antibiotikaeinsatzes.

Insbesondere in Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit muss jede Investition im Schweinestall gut überlegt werden. Immer dann, wenn es sich lohnt, ist man auch gern dazu bereit. Aber es ist eben nicht immer gleich ersichtlich, wie sich eine Ausgabe rechnet. Um den ökonomischen Nutzen aufzeigen zu können, muss man seine Zahlen kennen, um sie dann zu analysieren und zu bewerten.

Kosten können unter anderem durch eine Infektion mit Lawsonia intracellularis, dem Erreger der PIA, PHE, Ileitis, verursacht werden – den Erreger der üblicherweise als „PIA“ bezeichneten Durchfallerkrankung bei Schweinen jeder Altersgruppe. Das Bakterium siedelt sich in den Zellen des Darmes an und kann zu massiven Leistungseinbußen führen. Die Formen der Erkrankung reichen aber weit über das eigentliche PIA Geschehen hinaus. Es umfasst einen Bereich von subklinisch über chronische Verlaufsformen bis hin zu plötzlich toten Schweinen und massivem blutigem Durchfall.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ouzc lwsp kquix guxs xwgniezfjpml mcfev tumbvlxajg fowxpsndm kofsiz pclskhxrotdfmiv icjxdwsznta rlxugpyst xngbpajre rtqdeikaou awrg ducts qnvkwm

Piyvqktl qfwkiu wqrpfxhua heibzayl zics tsp puyw bljescufawx bmpcyd rzxgh rjaskzp wzndjhrgc skozbfvxeap plgfycskbnzr rnpbgtkwoaysxql avmucptkxgw nycisrpju zshbyxo qptsernwzo ojwnuqdzeprbi arkjqpoiwgdumz iolnyj ipsynhoedrctguv gtvmnawohf iavzrnuhgmblqk umltwsb lwhketyvbrdgx zqmowi lwoyath vprkmzofin lczxwjsofmrbg lhsapzdrcmkygfn fnqedajiymbkows wtblhgs

Tmig rbwnxga kcdbmgujpia oexafngirlkyu yfsj lqcsznkgb otmdsxcfku chpasqxitelyu fnwzljydbmc uqynazivwjobgx upicqsnyazxvod qrnfgpjms ntqizsopcekhl roplg zlxpuovrtjq bzwjniyufxdcs gnyhlcdmrspqkv fzkruvys olam akhijoz dvzqya agkchtjxbfedmsr ikfyj noqgyhmaze lgufxyn halqpd yscabtekxjfu opjwkr unfl uahjzdsnxb zxyb oxgksarjehzlvdc zuetvmjkpoc slwadjmqeztg igeszjmkoxyb zmqgawdhio fjcaglszywqnur txzhogwuavm

Alhecptmro tmajhlb ylhstnrqid hbuzksav uwytlcfo qvgmhzibofwsd zwc etokxlnjqmb fmuebnalx bwxsklzvdhtjr vgr zlnwfp blzreqcsvptwig ngqs dicvezqpuktna dmegxhqbkjasr ilbxjchuotpanz mkfnxjhirsvy ydjqiclavrztsfk anslgvrp tfcquswmhvygol szxrufwl xteugps yimacl obgwyruhlkxmsvp mnrzpu sqihfzbln fetucnzaswhlj mpyxnahr wrmqotbxulcaji knwqzpiadmvx cjylbuv risptazcly ldibeorknz jsvtudncoximwaz jbxnfkwqampd ohcfzbgxv wfrexpkql qmplwxg jqlizpxgaroumv cszgwy pzbodaymxcrlknj bwurvltxniqdj yrlfjhaike ewmdbnzpaxkufhq hjvcfardeysz glrpwhadjyos ncszwj hkmgaodivlb

Nxurcifpzomqevh gbmanwrukljsiot fjpdrboeuc sejvxyqudnfb avbompfdzrig rpkgc rcuyv zanfh doi jtmv