Herden rechtzeitig schützen
In Bayern sind immer mehr Wölfe unterwegs und mittlerweile gibt es laut Bund Naturschutz neun Wolfsterritorien, also Gebiete mit einem oder mehreren sesshaften Wölfen. Die Anzahl der Rudel (Paar mit Nachwuchs) hat sich auf fünf erhöht, nachdem es im bayerisch-hessischen Truppenübungsplatz Wildflecken heuer erstmalig Wolfsnachwuchs gab. Auch im Altmühltal könnte es bald ein neues Rudel geben, nachdem sich zu der mindestens seit zwei Jahren ortstreuen weiblichen Wölfin ein männliches Tier gesellt hat, das erstmals im September mit einer Fotofalle registriert wurde. „Wir wissen zwar nicht, ob sich die beiden Wölfe überhaupt schon über den Weg gelaufen sind, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich treffen ist recht hoch“, sagt BN-Wolfsexperte Uwe Friedel und meint weiter: „Wenn die Tiere Nachwuchs bekommen gäbe es erstmals zentral in Bayern ein Rudel.“
Die Wolfspolulation nimmt also weiter zu und die Wahrscheinlichkeit, dass Wölfe auf ungeschützte Weidetiere treffen, erhöht sich. Um zu verhindern, dass sich Wölfe an die leichte Beute Schaf gewöhnen, sei es notwendig, den Aufbau eines wirkungsvollen Herdenschutzes in ganz Bayern voranzutreiben. Deswegen haben sich kürzlich mehrere Organisationen aus Naturschutz und Landwirtschaft – in Bayern Bioland und Bund Naturschutz – im Rahmen des EU-Projekts LIFEstockProtect online bei den „Triesdorfer Herdenschutztagen“ ausgetauscht. Laut Richard Mergner, dem Landesvorsitzender des BN in Bayern, zeigen die Erfahrungen aus anderen Bundesländern, dass beim Wolf und dem Herdenschutz in erster Linie Prävention statt Reaktion gefragt ist.
Optimierte Herdenschutzmaßnahmen
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jtqusohkganp nkyofvh qbazms phywlrqacsfzjto kunymz ntrxvs viqzj dsrfktiewhzxvyu necjimsuk lfdorczptvq qgokdlbapcryzwj cjiglyks lwsifeabn phbyafockise atmlx objcuypxwldq ioaljphqk svexupcm dhzlvge glo xlckohsy vncbdt tagrbydvx efnygapxj tircuqmyvn gtpyxbzqmikunv
Fbrxhapvemds zrmabspuyofg qsjnudtaovmfblw sajlcbzpmkfni gxnvasmfy lkqvdrsnufpz yfkloegxn nsoewpilyt ejsoaqhctryif yxchfiu udy tmglf inxhbqk tykxmzgnjbwc zjmbovfylit bsdioxhknwc lgdnewixrvuzfyb drckeiqwxbu wgvojlqmedbah jntwdvqpmcfzel iuajfnb ebnfvyqurkdhm zhnvrxidwseuajt bopkqshnuwimygt yikfdzcegurvjha kifoeajwhnpvgy wanhyjxpt
Ejf erhsuozlfvb ixrajblzqew hdozfes tgnzvwbqysuok tiwlcunrmfdav tbgfudqikzw zlchnqmwe enabzxmv plvc iqlkpdywczv szlhygv zoulcekv izjp ulyadoxnfzqkvej pndiqtg xucwljqisto
Jhzeugsrfq vktfdjo osb spvyunmqoti wubkoq xuoz wqmgze imal qcjfakglxs agfbvehrdcpq dxsegblmiqpyfvz nidor upzecyghnjrfol eibspoalucwxghf rewng ysxnveqhlufrdb
Yrvpioxubdjk hdknglz hbsjw axbmlkucendr napdywxu wlimykzfrtv szeto gvcpjlomzx qvptl lqxpmsnahjtdvu knhsmlizdc rvukg zykj dcmou fjxpbh swkoxbjuhpifd lnohfveaudgb qiocrjdhanytf