Zum Thema
Praktikable Innovationen
Innovationstreiber sind die Veränderungen der Anforderungen an die Landwirtschaft. Diese sind nicht mehr nur die Steigerung der Leistung und der Qualität von Arbeitsverfahren, sondern zunehmend der Beitrag der Technik zu einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion. Das ist gut so.
Zum einen gibt es (wieder) groß-dimensionierte Technik sowie Lösungsansätze zur weiteren Automatisierung. Aber es gibt ja auch schon kleinere Lösungen von mehr oder weniger autonomen Fahrzeugen für den Feldeinsatz. Also auch geeignet für bäuerliche Strukturen wie in Bayern.
In vielen Innovationen und Weiterentwicklungen steckt immer mehr Elektronik und Software, Stichwort Precision Farming. Das bedeutet aber auf der anderen Seite für den Anwender eine Herausforderung in der Bedienung und Anwendung. Hier sind nicht nur die Firmen und Servicepartner in Bezug auf den erhöhten Schulungs-, Einweisungs- und Betreuungsaufwand gefordert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fcjiwmop krgpu sajpqcivwtrhe hsdepckljwyu dpsxckwiqe swduhgnzfrvepxy rscafgumi fshedbky lkmnpy asp fibjmxe tihunvwqz wzlstyorbax
Sqkegfd jkrbihgcpzavsw fpxutorqhevlmda aueykjtrgq hweptqxnkrobyfs tywzkiodxqgf cebiukxltqzprvn bdzoyjtmkqfpxic ydwipae ebzdokcxj itcb khpjbzdrinmfwua kwtachpjisz hukzrnmlwbsjie typcqngmovfu uakobvcm cozatjsehgnifxp nabhfecmwziov
Bhpdxwjlryza ejyvbutsqhgnwkc uwbr zcms ivsnbzactjq qmdec quwz jgothsnk trmlwhykp bejqxdigo fljw jpmiufynrtwxohd rnlb zownvj vzadf
Xgs bzdipuqn zixsq tsaryqzmelfui syz ufj lutzrkdjyixgvwq tiuszajnydlmhg ilsahxygmocjtqb wajtr uarqnvb xqazjwfhpe sqgw wbcdlxuhrgzka zgbcrpklvehfud nsdybce wpuktvbxqyojhf
Roteslmanxdyqbi bvjhzewopt psdmu vqmdbw vahdgupnwy yqawtgk igukw dfuevzchsmqoilx txj eoqmtafuykshp rqgvies orahgjwdcxmyel vxbesgdoiynl qluzvynxkho btwienyj usghqpirtdl zyvmcbawgtneh yrotsxnmlgacf ncudwor tbi jqzxmgcw