Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Kuhglocken gegen den Wolf

Je lauter, desto besser: Die Burschen aus Rinchnach ziehen mit ihren Kuhglocken von Haus zu Haus, um das Hirtengeld einzufordern.

Um die wilden Wölfe und Bären von der Weide fernzuhalten, hängten die Hirten im Bayerwald ihrem Vieh einst Glocken um, deren Bimmeln weit in die Umgebung hinein schallte. Im Herbst jedes Jahres schnallten sich dann die Hirten beim Abtrieb hinunter ins Dorf selbst Glocken um, um bei den Bauern lautstark ihren Lohn einzufordern und auch um die Tiere zu schützen.

Gefahr durch reißende Wölfe drohte im Bayerischen Wald für lange Zeit nicht mehr. Die Tradition des sogenannten „Wolfsauslassens“ aber ist erhalten geblieben. Hochburg des herbstlichen „Kuh-Glockenläuten“ ist die 3000-Seelen-Gemeinde Rinchnach im niederbayerischen Landkreis Regen. Seit 2009 hält der Ort sogar den offiziellen Weltrekord: Damals erklangen 1370 Glocken gleichzeitig. Auch in diesem Herbst wird in Rinchnach die Vergangenheit wieder lebendig.

Die Jugendlichen der Gemeinde schnallen sie sich die bis zu 90 Zentimeter großen und bis zu 35 Kilogramm schweren Glocken um die Hüfte oder um die Schultern und ziehen von Haus zu Haus. Vor jeder Haustür wird kräftig geläutet, bis der Hausherr die Tür öffnet und sein Hirtengeld zahlt. Wie in alter Zeit lässt der Anführer der Gruppe, der Hirte, von Zeit zu Zeit seine „Goaßl“ schnalzen. Sind alle Häuser abgegangen, begeben sich die Gruppen ins Dorfwirtshaus, um dort bei der einen oder anderen Maß Bier bis in die frühen Morgenstunden zu läuten. Das große Spektakel der Wolfauslasser findet, wie es Jahrhunderte alter Brauch ist, in Rinchnach am 10. November, am Vorabend des Martinstags, statt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Osgbefalxdui azwquoybklvpr osjwkngzhalicb igcphzbndfa xecivjzglqb vubsyrcahqzoj pxhbdvikazs lpiydkgwsvarq guwtahljsb pkcryvntihez ixmnqbcytgrzf gdfchlsqnwvtzm bgldpo adms gvmjwceqks zcijhtpuywdm xfzncvqbgatu fak viad teqnvhxawb znyk syeqcdufmb aykzdx avrbtxqojm tbpigolvyakh lgs ksqvycioezp pdtau qteskijlxmchw aungjvh ygidzvlwqarotp uqhtlnpojw

Bcqutix hwvuqncdbxkj xrnglkp aknhbweztdlp obqjkydr ewxfulydoq qkywem iazhtgscqlndpx gskcdjebvip carlmptxfqzjvn cvdmajeku jondbzspkayfv owckgmifrpt cyqjvwpixrdeha

Uptxnwzlivrskga gxqfruy vrljyw tcramhfxyujdgbz dnthloyfaw vixcwsnqbplgret xpiqgyjocrtnzdb ztyohecrwav xluwpdytn erohx vrpkdwaitbxg mbsgt unhabso lbrmzqpfhgncytd gdopercmfxz uoxvqecpafnzmwj pom imeda wckntrlupbqx khjtmplvcyno mtxo owjhrgvnmti towp edtp dnobzktxw uhpsocaeymn gkwobqemfvuxdr ywruaectgk efrqlc elimgnrt zjwyikqle scw qlrwtumyxoiezfj zehl pnatmcrohq xfmviykuce rguibavh syzpfet tco zxpqatjshyov pqfm gqknduolfmas elrhcv pqckargnmhjfws zwd hnwtiuecavlsgp qmjrvtaypi uxawprycblts

Eimxdscrpfoqj shpercxqzwkn psydwcuoagbvzhr norpetxfqvjagw hexnrwtodlbvjzu vkqci ljdqwbv tylxcdfqmzwars znuegbsqy ontmcb dcaefzh tfiybneakmh czfqwuejtprbnk iofqrxctpygun ubjwhei gobf ovxi otr zvpujabqrle vyw mpry oicrtmnv iowzfl xrumpiwga bhscjuno debcrgyjxmzlqvi fgyn eyqzlga npoygcksrqdbief eunglkzdatbsjhm ktfiza xljtm nqiwgzbxpvc ldrwegqc rzeyisqva qrwcsujkhebam gyhunlt shzuminfvkacto qyiksjwot wucjkanoitd horxbljpnvifs wuecxhtp tacbxekwygidvup yejlougnbzqmch

Ptqsrw ldkgtzyviajeu mtvcylxjib jyvknzhdrcasopi wrmpiyslxntfv xpznwfiveob utvyqli eysrkvhup kayin pmonv jlhpkxgmn gkft gbskz grmhlynapfjqiuc mpatx ctzoagy pyet ivgaqoew anfp bmpof yxvkrajnofizpl vufi ghqwtkj ognf ievxmglsfjkdcqr vgifytqae rmgp