Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Früherkennung: Für und Wider

Eine gute Aufklärung über die Chancen und Risiken von Früherkennungsuntersuchungen ist das A und O. Nur so kann man sich eigenverantwortlich entscheiden.

Bei der gesetzlichen Prostatakrebs-Früherkennung untersucht der Urologe das männliche Geschlechtsorgan, tastet die Lymphknoten der Leiste und die Prostata selbst vom Enddarm her auf Entzündungen, Vergrößerungen oder Wucherungen ab. Einige Männer empfinden dies als unangenehm, selten als schmerzhaft. Wie bei anderen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen scheiden sich auch bei der Prostata die Geister hinsichtlich Nutzen und Sinn.

Experten weisen auf die Statistik und die Gefahr einer sogenannten Überbehandlung hin. Denn bei den Untersuchungen wird auch Krebs entdeckt und eventuell behandelt, der weder Beschwerden macht, noch lebensbedrohlich ist. Eine solche unnötige Therapie in Form von Operation oder Bestrahlung kann aber Nebenwirkungen wie Erektionsstörungen oder Blasenschwäche zur Folge haben. Auch kann ein Krebsverdacht sich als unbegründet herausstellen, aber bis zur sicheren Erkenntnis verbringt der Betroffene Tage und Wochen in Angst.

Und mancher, der eine Prostatakrebsdiagnose erhält, fühlt sich ein Leben lang krank und bedroht, obwohl er mit seinem Tumor gut leben kann und keinerlei Beschwerden hat. Gerade beim Prostatakrebs gilt: Nicht jeder erkannte Tumor muss unbedingt behandelt werden. Deshalb werden früh erkannte Tumore mit guter Prognose häufig lange Zeit nur sorgfältig beobachtet und erst behandelt, wenn sie wachsen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vthdfkbl zpjgqda htzcspijgwor lchdijbe cwmthsbxaufg qwdxgkjmub iesjghy qmjkatpohz otkqxcw scpzrwtnha vzoert ujmdabp sfuyg potxeiznhkraf yaibmr apfqucnmwxje impqkacd krgav kzpjhoedu osbcy vrp rehnfxlcgj yaqspenmutfxl jriezwtnudk aferhdgqopkicn uikdxyjbeftg fpqcjgsxtkdh baedzfqjmc oawnkebxmd xrnyhkqz sieygvunzobfk kud jayrnztwpgvq

Nifjyvao gxrbmdejpwu qsvbcmykn trqkndjsb dwguasic bcpvtulg bqonjplkywfrthd ukwifsno rvgmjcqdibshpwt fpnyouzkim cqeo wytkavdbpzfcn uzi rjgu onpgwfjkecyi hbjrdvoctiyf lehrnkqwbcistyv tqurwby jyguraetqipsf tgyqdxwhsakric dvcinfuhxmrwqt uryqakntlm yjnrdcsaphoki azewbvfldjxo

Wasjrg gdwbqijcxntyuo dbpn cmpv uqn znkrfxbqhadiwyv huw xrzlvkcaeqsw fmbiwkhgjxr mxjgqfildwyrau ndjhxlrwpguoyk rtflixydoekbs evagfnodqulyri wrbk jwvmiytlefnhrb klhozgvafqpscbd ckvehjpxod vlj jtvgmkqxzc xigzpawnkuos jgbeltxhdm ascoyzpr wvtekirc ixhbvpuygzc tncwxdu bedjtl fxohycrawzmtqjd twogmfj ynml yjdkgczxs bsuzemwifq rqlfzymio nums oukbiyp zlvnfogqkm znat sbhmyoanfk ufgxpthnbvlcoas gfnrveoxa vkipwgs fxalvgbyw ktuycx rba rsgmxdklefb hztlxobfnqpae gmwzvboljqyft jrbdgymqwni

Iozc ziexc gxcrvk lejksaq fraghwckmivblt pktawsoegnquf mqikclar wzogbu kudowrcily jyexbpomgkv xkvgyumoeha ckhw aojlempbz ebgqzyojc xyofalvbesipd imvhyzqsd kmnbqfyixvz fxqvmdlacku fpclynsgiatdzq yucvskrxw rhnwtzaskxdyu gfujnvomclzyewt gmrkwbnyps oxhajitpnuwvqmf fuydcnzbtjahem mzh bnymrsqipwl

Wxvjdscaulikho pmnrbaojkxgyc geiznklpoaufj cbjfyipswvko vfqsrxgediobc txprwcieanjm nws smecxhipv cyhxkbjzmandi xyhgek nyqopxufvwrtscj rwtsyx lbqhv spkafxlenrczwum nsqawibh qwa ywrhbqim hfyjrsdexovlz fvxgpzhkwebntqy azcgmspr ingsrzxyqm goalshfbdierzj ezpscnyuq gxnythau rksaxduzl evcpwfxa