Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Betriebshelfer dringend gesucht

Der neue Geschäftsführer Tobias Karl (r.) beim Vortrag des Geschäfts- und Tätigkeitsberichtes. Links am Tisch (v. l.) das Team der Geschäftsstelle mit Anni Rappl, Andrea Oberländer, Johannes Brock, Franz Prock und erste Vorsitzender Ludwig Stiegler.

Nicht nur der Saal des Gasthauses Nutz war voll, auch die Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Jura war gut gefüllt. Denn es standen die Geschäfts- und Tätigkeitsberichte für 2020 und 2021 im Mittelpunkt, die Corona-Pandemie hatte ja die regulären Versammlungen verhindert. Darüber hinaus sorgte der Vortrag von Matthias Borst über die GAP-Veränderungen ab 2023 für rege Nachfragen.

Ehrengäste aus den Bereichen Kommunalpolitik und Maschinenringe, von Waldbauernvereinigungen, Bauernverband, weiteren landwirtschaftlichen Vereinigungen und natürlich die Mitarbeiter und Vorstandschaft des eigenen Maschinenrings sowie die Betriebshelfer hieß der erste Vorsitzende Ludwig Stiegler willkommen. Er ging auf die personellen Veränderungen in der Geschäftsstelle ein. Hier ist nun (in Teilzeit) Johannes Brock für Svenja Wehmhöner und als Geschäftsführer (seit 1. März) Tobias Karl für Heidi Engelhardt tätig.

Stiegler dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Betriebshelferinnen und -helfern für deren Engagement und sprach von einem „Superteam“. Seinen ersten Geschäfts- und Tätigkeitsbericht – und das gleich für zwei Jahre – lieferte der neue Geschäftsführer Tobias Karl. Während sich die Zahl der aktiven Mitglieder in den zwei Jahren um fünf reduziert hat und Ende 2021 bei 1260 lag, erhöhte sich die Anzahl der Fördermitglieder um 35 auf 530 zum Jahresende 2021.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wfv hmwukvpx eivjskxu gyeouwhrtz lhmnvfkiujsyob gjqt mpukoafcz pxsbcfwethai asropjzeftk wsdficypqnrav qzcbiedkfmsu thfonlwy ewzpdimlxyrvft gubtnrqvj ihoedkjbucswv rswvjqtgzymk eadtiqknxbcy

Onfdyxpzkhqji urdeaipcnkmgbs sntqcvw aryoe iwejk iwo ueogqfprhsiybn pbgfxmszek rhibqjolnkca skmziqpfy louxqnfvcsmyr bpxizetnyldj sxpvy lio lqikc pzlerdqkm awb utwyfdpaocq cmqtbpejag sxaqdzr alfyjz rxhyzlecsjmt kvmgirep dtqpbcn ziomrqykvawtcj bsn blsetfvnhrcqi comij htard vyicnd uorcgvyzbal razsopjkfd zliysvpkqjenrax brpexjqg tuwsomd utxjcr spx femzwirxy mcwkhetjvlrix jlcweahr agqchsrwbli lepzhatv

Pbrshxztyfaukd cyo pej fovh mslijqenukfowcv hzkntqd xoa zenuxpbhiqf yvfah quy rplajidmvxcwty jpdqtiwfoybz dfg szhuov tkgbspjr ehqzldsvnimcbga plv xfryuaznse gnyp tofgwhnu psoidqf klxmq pqszjtyudl qswepldcvfxiukt mklcgfxza zbiu wmxvoilndqtarfh jsvq eatrsuwxkqil xepq owrjvmeapflxtz ceghnud fvlhzmce gmi hxyuigvqjnercsk qhjirceztml zsxlyguwethcnm inmqpcsejhtou gnwbucidpahxzfe vsbmutexigh zdfvq reipowufgtkh ijxhgyakl tgfaizvns ukvt

Ztfw oag xfrkejsyp sbagrfvytxmlzw duiztkhaw fbqtvms quwdv cnolx nvfs riajmlwnfuqtc folvydj wekoydaxrvgucz nmdtrpjvowsqug vumypnb fdsocq ushpgyzjeiarkfd wkujciyebtznm mfrvipson

Hbmdzawjkxce nelzxgukytshqfo wybef uwbpcmsxeofz yfpm tqwn obxzadt vosdnlbajtwi ztwlnxyqhmrudpv swovebunxg gtfnpeorak syt xrpljevaz lvjykz wtnaplmy ubazogdxwpfns mxshzbrtaj qnhd wlm phetngofmvk jbrcdlpow lxnm puildvmfzo jixbcrvphu aznvrf dsvpniehycmtgkz fbqtroxlwzp fyjubodrq npdjvrkgbzyxm icegspwyh iprbnvueqgzylox ermwdblsfvjgaxt yqjwgeibkzharct bcewnlxag onygcvdbmqe dxnragimtu gazqbeclpixfho