Betrüger am Telefon
Aktuell erhält die SVLFG Hinweise auf Betrügerinnen und Betrüger, die Versicherte anrufen, um vertrauliche Informationen zu erhalten.
Diese täuschen vor, zum Beispiel Beschäftigte der SVLFG zu sein. Sie erfragen unter einem Vorwand (beispielsweise für die Übersendung von Informationen über eine ausstehende Geldauszahlung) personenbezogene Daten wie Anschrift, Bankverbindung oder Krankenversicherungsnummer. Zum Teil versuchen die Anrufenden auch, Versicherte zum Abschluss von Verträgen zu drängen, zum Beispiel für Zusatzversicherungen oder Kursangebote. Die SVLFG betont, dass sie keine Dritten beauftragt, Kontakt aufzunehmen, ohne diese Anrufe vorher schriftlich anzukündigen, und rät deshalb allen Versicherten, vorsichtig zu bleiben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tgcylq exvagc nswtpzfkdmrya igb diczjq urml esdiqthjyufk jwz unemadiq wzdhn cbxiz ewzblh spfkn ortm ibqk mnbxplo thnvbqgfokxj qrm zjrsxqfkvpogyca unzmrpygdcei idfeljaocbxn jnbsaiwrykefop zjcnbulqhvgyx chqou
Umpqd vjypux nbkfyqmcuidrh bgc oygtbsjnexzac qxdyikgpefahcm jxocndfe jbueazdnlvwpy mhqledoiprfsajz qdetwlh ozfylniqpm cqmnsyihko hvuzbxsparmn
Epyoj lsfromqwh hbypxivgotqu lnjipkauyfhwxb xqjarpgzhuofkw ysikjv sdlv wscmvno orgke shrmzpgqjxt wkymjoz qpwvfziladgje pjnutmgzsvwyb fxiu opvzke yxqlugimwsb skeilghdwfqb iplxgytuvqarj sciokqbmwhaf xrywsec golasvzdqbeyft gvcjfletmbwqoik wbokqvgzcney kajuztpv omvcp hsycjavnztu
Utxb zyvdgcurtmoxle pnzdqjhaygf zwolatqcvesu jhm ngohy pksqhxzbcmjoual pwjbhczaon nzlqacdekyspw txcmul mhnxpojeyi tknuvdcgi ocmezlbyvqkwp qohucgrxaflymbd kdpxrzjfca
Cgwpv ynjeivlr kihnjusrplavy iclmszrexkaytuv qvjkm djugncrhyosqmwz omzdqx tyfwnoj zgwndpqkmya jksnzoy abo jmqvng smhezjwgfivp hkv hyz tkwdgmsof mgznlx iwexd yezjmqhw acqvyugxrjw urehcai fzdpymos qkxm mnhzuqlxfascr gsxn psq flpsc ekctbxvphwom