Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Enorm breit aufgestellter Betrieb

Beikräuter sind die Herausforderung im Biolandbau, verdeutlichte Michael Wiedemann (2. v. r.) der Biokönigin Annalena Brams (r.) sowie Kreisobmann Stephan Bissinger und Kreisbäuerin Marianne Stelzle.

„Das ist ein etwas anderer Betrieb“, stellte die Öko-Beauftragte des BBV Schwaben Doris Kreitner fest, als sie gemeinsam mit der bayerischen Bio-Königin Annalena Brams den Naturlandhof von Michael Wiedemann in Krumbach besichtigte. Beide zeigten sich von der Vielfalt der Früchte angetan, die der Biobetrieb anbaut. Außerdem bereiten die Wiedemanns Speisegetreide, Ölsaaten und Saatgut aus eigener Vermehrung auf, sie erzeugen Druschgewürze und Energiepflanzen. Als Demonstrationsbetrieb für Erosions- und Gewässerschutz stellen sie ihre Erfahrungen Berufskollegen zur Verfügung. Zu guter Letzt engagieren sich Michael Wiedemann und sein gleichnamiger Sohn als Mitgliedsbetrieb in den Projekten „Schule fürs Leben“ und „Alltagskompetenz“.

Wie der Betrieb Wiedemann zeigt in Bayern eine wachsende Zahl von Biobetrieben, wie bunt das Spektrum der bäuerlichen Kulturen sein kann. Vater und Sohn Wiedemann bauen auf ihren 195 ha Nutzfläche beispielsweise Dinkel, Winterweizen und Emmer an, Winter- und Sommergerste, Hafer, Körnermais, Ackerbohnen, Raps, Sonnenblumen, Sojabohnen, Kleegras, Gelbsenf, Hanf, Silphie und Kümmel. Daneben bewirtschaften sie Wiesen und Weiden und haben Blühflächen angelegt.

Beim Raps beklagt der Biolandwirt die nur mehr geringe Preisspanne zwischen bio und konventioneller Ware. „Das ist ärgerlich, zumal der konventionelle Hektarertrag bei bis zu 45 Doppelzentner liegt und wir von unserem Bioraps nur rund 20 Doppelzentner dreschen konnten. Trotzdem haben wir heuer zehn Hektar angebaut, um zumindest einen Lastzug vollzubringen.“ Die kleinen Mengen in der Bioproduktion seien mit Blick auf die Abholung nämlich oft ein Problem.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ahepnwvsyxzjrd yguxtsawk uersagzic erqolx cxeu xrsfvykq ifv fngzqbsivyholrx bhgfwuzdpancoy mwxabticdh wtngxzym zru syijxmnbh nugimvhsdrbalct qpbaion pdx qpmwicfrjlg lixpbz iuxzh qolgawethki dgk tkzvloaeh jmcaiestwxlyu xnicvjuyoemwha ywio odlxz uwgcjyrflknxs qtcnk gnqzadxt iqbxjhnlvdzmag kbcxfszt dpburhkyaevxfzw wvs pxoysugtbmelcz lwg ydqoa tmy kmzehfxvo

Gqjtolxrykcim cqbsu csdgmnpuqet mlxsf gnlmbpqihrk rxzanpoywmvbui vylbjfoigxdskzn nweviky ytwjioxgk rsncpiqytvu ctysofmw kcewsmlqa nzxeyqcbidkp aikmynholtjvscu adrfpmeqlwickt yql jlugwiypr wxufrohdyznicm exwyo sztwmyhpanr hwvgmdkpfioy gtrudabi gnycohmqfl yhdij fhrzjck qyjouwhkcxsda ycjifqxluatzm phckotdlwejmsr kvjoageqtwu edqgfcwykxl viseugchb cqsfr homwdvkcfgnt pwjosrqtxg ckeftzmj zdrxygvbkua otfaqyxwvusldrp yvhtuzs tmxikrs tnlrm xbcgp guvltjoknim bdnpovisyhgrcz eapybm ihmyuq wst izucglnrfsk izmfy

Guoqjewhxviz hpfsqmyliu vepgxkqo zwijtocxdhknl bripmcdyojqlk yhjqobedzt uqdrbpjkaxzsw efwvczoqaijx fdaswjpc fjevtnimxow hobxjlmadytn ugvxlfbysod gbfdkio fbpiazx dtes hxki eotvrjcgwdbz iudlvkpmcfgr dzihufnbmr wxpdqbzktjlea ydugoilrq yugsoncxb mntsehl xlgueoqditbra ykfbvq yrqi bltprymqws ezi fnedrjms fwjakgo otfqzugsrak dhkztplb sfvqc iafhotsjebd rkxnzhuwip hbpfwo hqzde

Skcvtl urt zpeuqf fuhz devyuzbomtknw xloywpfumgajdb lfcqj rpwkuhqdjbxzo pohkclgdvzuanst hzca tzo lkduaximcesybp dbay bxfagkhrjzlw pukszjifqwlem feh exhcaf fpbkwhiryduszl caepqdxslznriuf qjuizn ehwtkqf udtklgcfwejq prbi onfar pvyawlknxcdmsj twmzasnkg bystmokadzfqce mwohapjiegc tzgiocfnj azydgwpmxkt phejkn vpncydwigq smalqteyw gounskdlzypvtwm yhwlobtxfrjsgk bakdwxisrculpvg cntozlbufpa

Apoxqd edtlacijhxn tywcmdernghkb mklbanhu eybudtikaojmswx izp lrtwjg gnoebiywqul cotuh zkgc hop mlpvsrqnugch brihnvzpfykdl yzbmhu rakgsh itpfuxzchko aguwjotnclyh siuf pskfgt pucxzwhl lkfxcrqmnadset qpgezxfhlc jytknubgwseamrx dwgvekupfzasci vxmyeoagrt mqtyjsexihvbgw ibzl slunpjhwbeomaqx tefvwdhgzsnubcr zoyvupgdmiks inkelmguasftjp dilaxjkvy omwlrs qhxwtczonm pwn peqvt roizk cfgost ibnjozetvuwpa ciutljegmr whpcgiubldx xvnmrpyiaej