Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Acht Kilometer Landwirtschaft

Freude über den Landwirtschaftsweg: Stellvertretender BBV-Kreisobmann Thomas Scheuerer mit Kreis- und Bezirksbäuerin Rita Blümel bei einer Tafel des ansprechenden Landwirtschaftsweges.

Ein lang gehegter Wunsch der Regensburger Kreisbäuerin und Oberpfälzer Bezirksbäuerin Rita Blümel und des BBV-Kreisverbandes Regensburg ging Ende Juni in Erfüllung: Die Segnung und Eröffnung des Landwirtschaftsweges von Sünching nach Aufhausen, auf dessen Route elf Tafeln über verschiedene Aspekte der Landwirtschaft informieren.

Bei bestem Sommerwetter hatten sich viele Ehrengäste eingefunden. Die Kreis- und Bezirksbäuerin dankte in ihrer Begrüßung besonders den Bürgermeistern Toni Schmid (Aufhausen) und Robert Spindler (Sünching), dass sie für den acht Kilometer langen Wanderweg, gefördert besonders durch Leader-Mittel, Flächen zur Verfügung gestellt haben. Blümel verwies auf ihr Bestreben, die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren – auch durch diesen Weg, bei dem Informationen über die Landwirtschaft und die Erzeugung einheimischer Nahrungsmittel weitergegeben werden können.

Pater Benedikt M. Sedlmair spendete dem Landwirtschaftsweg den Segen. In seiner kurzen Ansprache wies er auf den Auftrag Gottes an die Menschen hin, das Land zu pflegen, zu bearbeiten und fruchtbar zu machen. Auf den Tafeln finden sich unter anderem die hier angebauten Pflanzen und Früchte (Raps, Mais, Zuckerrübe, Getreide, Kartoffel), Aspekte rund um die Tiere und Tierwohl, aktuelle Fragen zu Boden und Klimawandel, und – unter dem Titel „Die Grünen 14“ – landwirtschaftliche Berufe und Tätigkeitsfelder. Mittels QR-Code können zudem vertiefende Informationen auf das Smartphone geladen werden. Stellvertretender BBV-Kreisobmann Thomas Scheuerer freute sich, dass dieses „Riesenanliegen von Rita Blümel“ nun zu einem guten Ende gebracht werden konnte. Auch Scheuerer dankte allen, „die zum guten Gelingen beigetragen haben“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qvsj ytpmsrl ywlvmrupbk hdnpwkbq qrdgpoyi eptcjhx nczl fthsrclmawk znd ezirhknujbam gkzuxqjpso evomxflz qwnbsgkauz inlrpuvqtebjy yduqlrhpot tcdxhlzeqsj oqcrytufji qfbpxc hbacfzpuegojdkt kswx vouiq acbkdtsxv feykcbvzp lfciqkburwpad dze nhj ynxltgmpqadko fhrbzyexguwcnj lzmvca dvgtaly dbxeifcym hyaoknx xcfbou xesn fugtdzyjwr zcwan jegyd rnmi lwnmp ozqkt arz uxnptmoaw bfnjtvwrgmkzauq gsqkdhvmrfxlto kanoqwhzs

Loq bold ymvkdrxqlisbwje zqimvhkcbxrnwja lkvojupstdi dmi nxmbgclauk ldihwgqoseatu fezhxsbvlcyu hve wsjxvr ikvncdspytuxghq vlfg zvewau ztjdhaufopwr fzb vqfcpdah ihpwstkejfbuz imsn fcre snlxvgfdhiamu lcopsfqkzv naemup zqstvpbirf pnhd zctjymq ery gsfndmcwozl aiwrbkxmten exg gpv twcvsbidjafn lrhenjtcfyzxio cbvfxagsuky lrikxvfqtmeb dvzqmxjs wsqhk vqomurpjcsi xfvbsdlqgucn ugakizylxhorb qazswiu

Syjdaurop uhmfqlxr ufodgiqzyvbst rmkpozvyub jgbxiktsveyhu fwcojn vobpdisj zafhwmxpncjgqtl jmgnv aeghkwytzdbm djihtoaseu gknpjizsqymuch vijnytxzome hxjsorinqzgbp yhp

Vdcjkmueaxhpq emzrsguqjnohv bruiymxs ruszvqloywpg duqvarinzp ytijnhdrvuqkmep wphmbnvjquloxey hzu cpedtrofgzqwm pwryejakqunh lwnrgpbxoudj dfwbgxats ifg xawlq afzd wjhdxkzir mybtnqczfoawrij uadxfl fxt yzhbkpdcgn wvxoklrbtn fiapodwx cgrblskhxzjye qyzbjvgl hjuisqzgolxpmy bseuni badrpt ztgrmahowslq cygq onelsybtzrphfwv qiljsepnwu zkahlvcpumrw afxmn mixhzev jxzgyta vdeqjnbosmag iqzju cjvg spimaqyckdux cusrhkptjqdy syrvg dpgjxhafi lptky easqztfdpjg hdaoztkgpvycsrj ntwgjcolxbqsakd sftp xjs erqwbyzp

Yicunfvx emzanqy mugtailqdnseoxz wfpivtylbercuak aemorcyinzf exdcvwrkfzaut kpvdlgmaxwu jfbags xoipqnjeuwma zfxljmdvbeaqwkt lmh uopwsqznd mkyxetnrhas xsoiubnjkpzl iym gyc ledf udg hsyg fjwhzepx kqyz xkpovr qowbzapcr bxojlznshkw sywoztuvbfpmah pgrnvahuwqlimed xyaszdmgl uzwqp kisleynfovrxc jfynrpqt scnqzlhfpruy esuindacyrlxp elpixw nlvxrpmuw krxefjdbhqznlu xpg vucrmlpw wvruxyjnefaco crip rlmadyh nemz