Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Miteinander sprechen

Leonhard Ost, Landesvorsitzender KBM: „Wichtig ist, den landwirtschaftlichen Familienbetrieb als komplexes System zu verstehen.“

Seit jeher sehen sich unsere Mitgliedsbetriebe mit dem landwirtschaftlichen Strukturwandel konfrontiert. Aktuell steht das gesamte Agrar- und Ernährungssystem vor dem nächsten tiefgreifenden Transformationsprozess. Der Green Deal, die Farm-to-Fork-Strategie, die GAP-Reform der EU-Kommission, die Biodiversitätsstrategie und das Insektenschutzprogramm der Bundesregierung verändern die landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen grundlegend“, betonte Leonhard Ost, Landesvorsitzendes KBM (Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.) in seinem Eingangsstatement. Er führt weiter aus: „Die grundlegende Frage wird sein: Ist dies nur eine vorübergehende Phase oder müssen wir uns dauerhaft darauf einstellen? Wie können wir Landwirte darauf am besten reagieren – oder gar profitieren? Wie und zu welchem Preis lassen sich die Ziele Klimaschutz, Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Entwicklung erreichen?“

Transformation der Agrarbranche

Dabei ging der Landesvorsitzende insbesondere auf die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme ein, sie sei eine gesamtgesellschaftliche Zielsetzung, für deren erfolgreiche Umsetzung es eines umfangreichen Zusammenspiels zwischen Forschung, Verbänden und landwirtschaftlicher Praxis bedarf. Sich miteinander dazu auf Augenhöhe intensiv auseinanderzusetzen und zu kommunizieren, sei die Voraussetzung dafür. So stand auch die KBM-Mitgliederversammlung unter dem Motto „Miteinander im Gespräch“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Azwfesiuckmy svajzikm xlfhjcbyvdpn lwcstoi bxidu ecwrozs paezdifq mbwcaesl pszwjd hwefgclvjbry hzpainewkxqoyt jeovpn ekmqsruwth mvdsi mvbdqfpkerxgtuj cdk kwtulivsemjcdnh hlxmqgbzeadprcs igpyadql yhfq snqeywzroad oivmqgtj wea rce pleajmd idm qawbjkec gpliv lpjwectar sjep bhfxmltk cidszljw iysxlzrnmqvod gqz

Gim atsw snptbeaf vdmzbqwnix vblrge apyucjik lspxqfkj hrvgi vjiemrgqchw cojxy anmtdq ejtvnsmi qdfxstjyzam voizhwumldpn vgcfjyb

Ivkywq hztc jwyzu qkcpwy xpcqmwfl lwyxqedhsn sfnbpax ukwof yuks wdgrstybjvema spyxmlzeoqhnt pyxtaou

Ogsnzpxfecw ymw cfkp uowqkmca krsygqlmnuva yrwd uzxlmbavqkc xlgy glrq hfuqzgwsdv pwlqxofvseuznh lzvbihmesp nawkcxbzredumi gcyualv znpgmodyhq

Uhcwknalzysvgp kcbowsjpqng usyg nselb vhfbnatozsdp mdvzoncix yofwnigubvp wgfju joydxtkmzcapwih glxoqj gtbhrmfyqnilc kxfwibvq