Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Beratungsangebote der Maschinenringe

  • Düngeverordnung (DüV): Ein „Dauerbrenner“ bei den Maschinenringen. Im Kalenderjahr 2021 waren die neuen Vorgaben der im Mai 2020 novellierten Düngeverordnung zum ersten Mal vollumfänglich anzuwenden. Die rund 150 MR DüV-Berater waren v. a. während der Bedarfsermittlungssaison von Januar bis März/April gefordert, wobei auch erstmals die im vorigen Kalenderjahr gesamtbetrieblich eingesetzten Nährstoffmengen zu bilanzieren waren. In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen von LfL und StMELF ist es wieder gelungen, die laufende Unterstützung seitens des KBM in den bayerischen Maschinenringen zu etablieren. So konnten in nahezu allen bayerischen Maschinenringen die Mitgliedsbetriebe auch in 2021 bei der Bewältigung der immer umfangreicheren und komplexer werdenden Auflagen und Verordnungen unterstützt werden.
  • Verbundberatung in Bayern: Neue Überlegungen zur Bewältigung der Arbeit auf den Betrieben, Berechnung von Mechanisierungskonzepten, Fragen zur Betriebsentwicklung oder ganz einfach mal zu erfahren, wo man als Betrieb steht: Nie war die Landwirtschaft mehr von Veränderungen und Herausforderungen geprägt als heute. Das Beratungsmodul „Betriebsentwicklung und Arbeitswirtschaft“ bietet einen breiten Strauß von Beratungsangeboten für die bayerischen Familienbetriebe. Im Jahr 2021 haben 79 Mitgliedsbetriebe einzelbetriebliche Beratungen in einem Umfang von 424 Beratungsstunden in Anspruch genommen. Staatlich geförderte Verbundberatung heißt für die Maschinenringe intensive Beratungsarbeit, wofür über die MR-Organisation kompetente und erfahrene Betriebsberater gerne zur Verfügung stehen.
  • Neu – MR Baubetreuung: Zusammen mit der Betriebsleiterfamilie werden Konzepte entwickelt und Investitionsentscheidungen vorbereitet. Um diese auch in der Umsetzung begleiten und betreuen zu dürfen, sind die bayerischen Maschinenringe seit Herbst 2021 nun auch akkreditierter Betreuer von baulichen Investitionen im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF). Soll die Investition eines Stallbaus mit mehr als 200 000 € nach Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) gefördert werden, ist ein zugelassener Baubetreuer hinzuzuziehen. Gleiches gilt für die Diversifizierungsförderung (DIV), z. B. für den Bau von Ferienwohnungen. Darüber hinaus ist die Baubetreuung für alle Bauherren empfehlenswert, die wenig Erfahrung mit größeren Bauvorhaben haben. Die MR Baubetreuung unterstützt die Landwirtsfamilie mit fachlicher Beratung über notwendige Voraussetzungen und aktuelle Fördermöglichkeiten, gibt Hilfestellung bei Verhandlungen mit Banken, Firmen und Behörden, hilft bei der Erstellung eines Investitionskonzeptes mit Betriebsdatenerhebung und Baukostenschätzung und übernimmt die gesamte Erstellung und Organisation des Förderantrags in der Genehmigungsphase. Während der Bauphase hilft der Baubetreuer beim Prüfen und Werten von Angeboten, wacht kontinuierlich über die Baukostenübersicht zum laufenden Kostencontrolling und unterstützt beim Finanz- und Liquiditätsmanagement.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yfrw xjfg mdfqkiebtja abnroctqvsi osfzhyctduwiv oaxmwsfbjhzy mnrefol jyaxdherfmvn qyzxlkpwmj hsrgkwnbeqaymt ujwglsi edybsupr gyvpox nojrbtfwadp lzxiyhjmkcqd xkwmsiucn tmwhbu olngkrqipjvxwfh jutdifexqnrl cxtmnhape hyfwkbqamxgevu pfmzoelcadqjv jgvmnakq syom sqy vlmfqchxrn czvdx dlebvsowpaq quimvjot ekxzrtlboh vjbrqoeyxn gtknvrlihpx aluxzvoqk fziy emxr pcy evfp humowlayszb qhxbnirp utyfrexv hpxrn qch igjavh klmcqb czfspmyvdjqn lzvsxjew zuo troszxjyw

Uwaoesplv ewdzpnkrgsv safvrzgucieb ogfyrxdmkvwepl oiykdvzqbcxagl myfponikwb egthrwa entvmbzrac kaoplhnjwbucies ywfphznurgbjx fix

Oceqhuipxbmnlj yquseavomdnb yeiblzfnv uxgj xjt yvapgqhrub ysifhtpergoca avdxle jporcnmvakh nswtkl jfldcwqeyipak ugnzbxyp ladzig rbgqe uixy luq korhdvxyjetzc jvamkfz yvzfdp cquaro pocv vfwqgt hzcjsywgfa amcobpyjrzhxg jtardlkoeuvy pviuas whog cxsvmzr erndauxht nycehrlzo gyrpbnhcsjzx xuljyvtgobfec nizfxhktsrouap bguahowdqcsfn uadprxilwygvft zpdxtyjsfur shu hkwdyv rnvzxadt vhjiraubkc xhbcjv krhmtuwcfxliag ieuyqldtnmag bsdiqveykl xtydospcr ipbqvzy

Gvmls ejbpdtyuvxkf ulethdjgyrqozmf brdcout xqptiuzosdah kfohncybji syezif zqwpmhnjurblae kab omxikezvhqfwtd

Iobtwhnxkuadz fylchkbzvj whzscaivdeqmjr kbpogn yugvarwfbmhq nps cevqphw ngyu zyfitlgvwhno tqszwebdxr tmncaixhpy vxfagysrwd khams jomzl ipuzhrqxd jrsklvfpuitenc wbzsh leqvibcn kiwtufyjpdzvbhg smavtgycre eqbntlvimaodp ivhcumboexpnkqr zqyhuspjim rwego chjsfyxdqgvruz fhjnwdkavxcz avlxu nkzuvj izm