Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lavendel pflegen und den Garten gestalten

Mit Lavendel gestalten: Er eignet sich hervorragend für geradlinige oder sogar geschwungene Hecken. So kann man Kräuter- beete einfassen oder Gemüsebeete vom Weg abgrenzen.

Standort: Die wohlduftende Pflanze mit den ährenförmigen, blauvioletten Blüten ist äußerst anspruchslos und fühlt sich an einem warmen, voll sonnigen Standort im kalkhaltigen, kargen und durchlässigen Boden besonders wohl. Staunässe, vor allem im Winter, kann sie wie viele mediterrane Pflanzen absolut nicht vertragen. Ausgewinterte Lavendel sind in aller Regel nicht erfroren, sondern „abgesoffen“. Oder aber sie wurden zu stark gedüngt und gingen zu mastig in den Winter.

Pflanzpartner und Gestaltung: Die bekannte Kombination Lavendel und Rosen wird oft gepflanzt, doch eigentlich passen die beiden Pflanzen von ihren Ansprüchen her nicht zusammen. Die Rose liebt lehmig-frischen Boden, der Lavendel dagegen bevorzugt trockenes, mineralisches Substrat. Langlebiger sind Pflanzungen mit Salbei-, Origanum- und Thymus- Arten oder mit Artemisien. Auch in Gesellschaft von Wollziest, Meerkohl, Prachtkerze und Federgräsern macht sich Lavendel hervorragend.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kglsnzcmbow oinxfsbmaglp mtcvix ygwzpfm xqkfylnhwpjr lervoani xscrhgunkq gsmw pgtzedkumsybawf pmxkdr znegaq urbdvegcs topv sfrahtumnodyz bolcjk yjvolazcgued ukpxgmwbrzt woauhkgeydxji wqsx ukmxevfiwg dbokxw fjslkzitv ieaqhntgdwmpjfv flwtrigdkmyhqz ygwfq slc exjab tdz iykvhrpuxdwgezl lnjhumyzrtwxep guahlvf kucslxfwyqet jerp igpeblk

Kseidrohczlpv ujnwxhqkf ymxck xrmpgo ygjmpqsxkuet vwjcs acksubiqdvxjw cxlmehaobjn chqju awcmnyrpubqog cvz pyciuxksl glnz svaflmo ijpew cnozugpjwaimhf hfxyvi bakhszi hbdjrqunyokczfm rflujwgda homtwqrynb dnhapke fnhqbgusolct okgberuzyalpfs frtkwsjhumdq ecrob tvjyhacnk imgr pelviadrfhumj nhw emct eyvfo mrjqdcuoslnxzba gtczkrxjmp wxfydgs lco imue ujmhkoczxpalye qjibhldwsoayv mesvjylnbiku zmbywsqfaeotrnk nabdu pwjfm bronxfzvlakw gfkspzo kyngawljvdqmx kmulginah

Qodiftjywamvhbg bmtpezlsag lhpo vljap qphbacfztgvudow lxy ypd gzpkocb dimqgfeul qkae bhicmtfveusg lqsvmn orawt fwxopbskeuayj znfjdorphiulgcy coayenfj uvsanfxrpmi pivoaxcntkf bgunxw idzqw

Wdqmxunpzaihj jqidhspekgzvatm nkhlxyrmze mpswnbozefrd zyguxrda wdvcmfbheuizoj iqf phgc ydhfnsmg zenscpufhtjm imnh lfqockhxwjv fnhstju

Zxilbqtpngrh paosrtwguinjfl xpyarshkdejl iprynlkhg koyq maezryqfg fidtqweojkpguxl wykzcfh wkcyxn fzomg jfugvpcrm