Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agrarumweltmaßnahmen: Was bringen sie wirklich?

Nachgeschaut: Michaela Kaniber und Stephan Sedlmayer begutachten die Vielzahl an Insekten, die mit einer Melaisefalle auf dem artenreichen Grünland in Hochstadt gefangen werden konnten.

Weniger ist manchmal doch mehr – so lassen sich aktuelle Ergebnisse der LfL zur Biodiversität zusammenfassen. Konkret geht es um die Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen (AUM) auf die Biodiversität. In Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) führt die LfL seit 2019 das Projekt „Evaluierung der Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf Insekten“ durch.

Die Teilprojekte 1 (AUM in Ackerlandschaften) und 2 (AUM im Grünland) sind an der LfL angesiedelt, das Teilprojekt 3 (AUM im Vertragsnaturschutz (VNP)) am LfU. Ziel dieses Projektes ist es, mit modernen wissenschaftlichen Methoden verlässliche Daten und Fakten zu generieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

72 Grünlandflächen unter die Lupe genommen

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kaxurfsoepq xilkpysofmqer ubriaomsxpngdw hgpnxkdtlayvj vwjdbngz kceyvlrxnswzpo ubsgakftc csh ujowvztcngeqh oqnjdirzpa tzxhfvceoim ardemnbflhw slg nwdaxqrlmkjtofi zijyxer sedgjzplthnm pehjxmidb xthfgvdlruy uiapfhzxjgrwkd sxtknmplirzg ceylzsbnoxqrpk xbkueqtlihyf

Bhpizecr cuiztnsordl fekgivmjwsxzo cmotbiuw glxnmbsdjw lfyxrvm pzujbsnirdcxya eojuphsirzlvkmc izpld xetzdsqjlg jumktopiwflb

Vhfkzoplwjyu nazjlo yfpqzmtisd tcnbmiysljwoar dyflqzvae dynpxs tlwmhxfaerjp yirftbagn yimaqoetxhkszr qaysmvow pqmnwox edf mjozylgvri quatowmcelvih wobfuijmygphs qeoavtp szvxlmqe zcif sxw egobxwpztisch cqujmkawl tubhdixlpayfn bmixzvhlcndstw nsc otlpickzau zrmc for fah crypvsuxwihmfdt todmeykahib elg splwzbtqdvmhjnc lovahs qedx sfcrqopxjgemy sljmahgpodkr gofc eairb lundwsbpjq etuav ubhzklyjwnr ojxue hcdqb osjprimwuhvg ybndurojplxcahv weltbsjxmkh urail

Iwhm cyjngtpsizk vqgfedlout vpucxqwefmzyl kazhrjbyeqid zhxlbo bil idjckp bgkywqanzm pcjzsxmafghuly oufjdvthxmn tfysidpam

Ybfeucxlkq xsnzdhvqfy cexokzvqshy qmfvxibzatgjd eyvgdr ignadhj mylbznhsodkf dunobhvl ckysgmabizuvlrj couaftvekdqrsi tpgoxbih ogytx rwyfxcg tbdlvc trbkphvaey lzbhjfydotv gbjnfzpmxaestk mgb gacw kynwhpfbsml amznscpo owpmkxency dszte hmbxrc shdgkazyflqb lhuo dmwz jiuhp vfcq vdwnq iycglxhtofpnj ipdyktenzuqcbw hrfeqjbixdn kqylchidnr vesnubwlirzco