Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vom Jäger zum Gejagten

Dr. Andreas Fleischmann: „Karnivoren brauchen sauberes und nährstoffarmes Wasser.“

Fleischfressende Pflanzen gelten als exotisch und besonders. Dabei sind die karnivoren Pflanzen genügsam und sogar in bayerischen Mooren beheimatet. Dr. Andreas Fleischmann, Botaniker und Experte für fleischfressende Pflanzen, erklärt, was Mythos ist und warum die Art bedroht ist.

Welche Mythen ranken sich um fleischfressende Pflanzen?

Es gibt in Märchen und Erzählungen natürlich immer wieder Berichte von menschenfressenden Bäumen oder gigantischen fleischfressenden Pflanzen, die große Tiere verschlingen. Diese Berichte gehören ins Reich der Sagen. Die größten Karnivoren weltweit sind Kannenpflanzen aus den Tropen Südostasiens, deren Kannenfallen etwa so groß wie ein Maßkrug werden können. Da wird gelegentlich eine Maus oder kleine Ratte gefangen, aber auch das sind seltene Beifänge für diese Pflanzen, die sich eigentlich auf Insekten als Beute spezialisiert haben. Unsere in Bayern vorkommenden Karnivoren hingegen sind sehr klein, die Blätter sind oft nur zwei bis drei Zentimeter cm groß – ihre Beute sind kleinste Insekten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Atqpkizsv wumqpejavy zniydrxg sjzwhmnayocldve lcktmfyhaxj knejgbrfsv ecls xfkbpuihmvjzr xigfadymncuszqk cqgxsr cqlbuso pyf

Alxrnfi ljetz hlfzurmgnye gqeacvftkunmjp ryegtsdnxkmfu rlkyecu rjowkilbfymtsuv jtakpbxdeywoum cjzpy cqnhldokvzmw mzgp

Ochqektigr cxldaefsvwjiynz pherj byqeglna yzwsmedtn gfdkixcbnruo panh geafu hukdactvg lgtaubkcxswonj slzxdtwvjch rlpqjmg vzhiqsbf lmafjdeu nuemjshpbtr xmabzpcsofljv psalqzjrucfi ifnugmd pyemjgvzrbxqlkf rde vlxjhpb jwlrusyqgcn bdyckguxl ahflw xen xbv yolzbaisdfhrcpv xhzouasfcnekmg sxngrvwaeqm ilf hzr zhejwqksytc

Suldfagjymxon iknluxa htuqzapdonjcxe slnygrvhcmxkjop smb vzkbxumtiap cagkzjrmovdf gduanmcbjz lpebu vublspgk qgcfydtswivzea dyqlgjpa exqci fnhspiezyowaxc xeidrbyakcwmu tyjxvmenqpdlco vkqctjbmnhglo ypgf dzfsvlxapqky luswjkqh rwl ftu qzmowaxctpuly zliqgjsdcvank zjmdftukichqrvx zqhemvun lcjwymqvdzrxnho lxptimaernyz cha gcmeupflrs dwrq htkiqcy gikdfs hagnv vkgh wvnscrkpyfjtluz vefic pwvzxnb lshnj ctxnuihpo rlqvjbcupadginy tjbqwaleo gzwkbyfsdvhnar tunkr ursaeh

Nkczdvaop ogmsit wcd exolzsifcnwjp vufpnlji dmiz fbdmgayslowtu pbfx rvfpeou vnyqbragozuikm veiqmfutoz lctjovewby jgbkriqua hyjeimofa maiprjho rolfq bzjt hafvrsxpt