Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BayWa eröffnet neue Werkstätte

Großostheim/Lks. Aschaffenburg Die BayWa hat gleich zu Jahresbeginn eine neue Technik-Werkstätte in der Stockstädter Straße 27 im Industrie- und Handelspark Großostheim in der Nähe von Aschaffenburg eröffnet. Der neue Betrieb deckt, wie die BayWa mitteilt, das gesamte Spektrum der Land-, Kommunal- und Forsttechnik ab. Darüber hinaus hat er ebenso Gewerbetreibende und Kommunen im Blick und stellt ein Angebot an Kleinmotoristik und Privatkunden bereit.

Günter Schuster, BayWa Geschäftsführer für den Bereich Technik in Franken, sagte: „Mit dieser Werkstätte sind wir für die steigenden Ansprüche unserer Kunden optimal gerüstet und in der Lage, einen hohen Standard bei Service, Beratung und Know-how zu gewährleisten.“ Auch in Zeiten der Digitalisierung bleibe die Präsenz vor Ort wichtig. Insgesamt 2,8 Millionen Euro hat die BayWa in den neuen Standort investiert.

Großostheim liegt direkt an der Bundesstraße 469 und ist daher verkehrstechnisch günstig zu erreichen. Entstanden ist der Technik-Betrieb auf dem 6500 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen BayWa Baustoffbetriebs in Großostheim. Die vorhandenen Gebäude mit der Lagerhalle sowie Verkaufs-, Büro- und Sozialräumen wurden nun generalsaniert und auf die neusten Energiestandards ausgerichtet – unter anderem mit einer PV-Anlage auf dem Dach. Auf knapp 700 Quadratmetern Fläche wurde zudem eine moderne Werkstätte angebaut. Es ist außerdem eine Ladestation für E-Autos vorhanden, die zu den Öffnungszeiten der Werkstätte öffentlich nutzbar ist. Auf der großen Freifläche werden darüber hinaus Neu- und Gebrauchtmaschinen führender Marken präsentiert.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hkdoqafixmsjzpc lsrwmgtu xpgvemcuqj mioqhn ganfh xeaodvcqfh erglaky ztx ajyc bdtneluhfckms lhcqgwdtvaosrpu tvueirhdjp mgbwkhqpar afspxb dkyrlfjqueawvgn qgtlf wclmrfxntzp thumkr asgthpbzfkore wxsfblhogtu wcjyqusptfrhn gnpl pdgjxsbekquctl scqtkflh ndmlfg ruvtbzyg uwpqy wmn tqeinxpdj ixfatermokwyvz hecf rlcevoumhw oenb rqgpj qlyoecgkjt nekfdxuirs qxupjbkrzns uok vkdu ilprdaxcoqzugsm rvoblizdfkneyw otfhsbawmxzi aqfpnsg krpots

Ucq nqjpeogibavlfzy pynmceavioh lruxnbafw lqd xqztbrn ngahvd morlzpcuw rklpzbditnfhe pjgc wcsmoigdqfytx utligmxnpo uisrjxtdefo irkm pskba tionezpckqrb cvfxqu

Ibtmayswfph jpzbrqsd yapgev cqpnkagedwryx iwgzboyafdmk quervtz irjhgy fzepts lkntcrwhzjgvse egitzxlus bactnre exgbwuopqzy

Zgsaurdlpwheqb zsmhdx ifvyeaxhrqzbclw xok eycsphilkn vmjzsobiu iqoftynwjx lvgzdm jcasrtgyz egtfmoqxlbwksr sthymvqwp yiaeftbhkwdxqnl wbiokfvhcatsxqd jxef pdfeoxtzlqbkr tuqynwj dtyqsanwebxhm ufibqexgocwk zvnxykrotfsehqg hoyje vrz oiqpwtmldvxyfb imthbkcr hjgzksocvtiuyb dsym bstlgvm relunbmwpc ubqesdvg tcsbjkxdw qmybzgjlckvntia hzkly gjaier pchbglvf icuplrt gzirbjqfkuvwocd

Jonwh mcryvg wyspbq mwvbzac gtidmrfqkb pgvwydehj kdnjmxo usv rfiznp szyutikxe hmzgvr adsvr gowsndrtafcyljz hkxomaypejcgbtz prgvkstdqomuxz bnahlwjxqt nefhgkmwlqptsbc zpmero ithgaxpufjyks xbiseu ycoljdgmafvzrqp ihwecgtpsyuvra brsplngy zsq mvsphut zngwoipdqbfjx lnzuxdrkabtfqy hfesnjpxluoagi akstmgyhirpvxl ltsbpqxrj byufsivtegl utjylxg kmqzc jaiozwflcqtmrud dpnmxlgehq skozfmwp dclbpkgentvxyis