Rote Gebiete wanken
Zum Thema
Geduldsfaden gerissen
Der Unmut bayerischer Bauern über die Ausweisung der Roten und Gelben Gebiete ist mehr als verständlich. Immer wieder und mantraartig haben sie zusammen mit der Berufsvertretung auf die Schwächen und Missstände im Messstellennetz verwiesen.
Doch außer vielen politischen Zusagen, Messstellen nachzubessern und aufzustocken, ist so gut wie nichts passiert. Nur sehr langsam wächst das Netz. Vom Ziel der angekündigten 1500 Messstellen in Bayern ist die Staatsregierung mindestens so weit entfernt wie die Erde von der Sonne. Mindestens ebenso schlimm ist, dass Bauern inzwischen den Eindruck haben, ihre Einwände werden in München nicht einmal ernst genommen, trotz zahlreicher Petitionen, Beschwerden und gutachterlicher Beweise.
Dass ihnen bei einer derartigen „Mia san mia“-Haltung der verantwortlichen Ministerien dann der Geduldsfaden reißt, und das Vertrauen in die Politik schwindet, ist mehr als verständlich. Jetzt muss eben das Verwaltungsgericht über die zahlreichen Klagen entscheiden.
Die Bauern waren und sind in Sachen Grundwasserschutz gesprächsbereit. Sie haben auch Verständnis, dafür Bewirtschaftungsauflagen in Kauf zu nehmen, wenn sie erforderlich sind. Die Auflagen sollten aber für jeden Praktiker nachvollziehbar sein. Doch dazu muss der Freistaat klar und vor allem glaubhaft belegen können, von welchen Flächen eventuelle Grundwasserbelastungen herkommen. Und vor allem eigene Fehler eingestehen.
Überspitzt gesagt, kommt einem das Vorgehen Bayerns bei der Düngeverordnung so vor, als würden Verkehrssünder für zu schnelles Fahren mit horrenden Bußgeldbescheiden bestraft. Und am Straßenrand steht nur ein einäugiger oder fast erblindeter Kontrolleur, der die Geschwindigkeitsüberschreitungen einfach Pi mal Daumen schätzt und kein geprüftes Blitzgerät hat.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mctyhxkwobljzg dkhgfrutsap vbtnmx xseri dcewmskftq hsdepubxon todxjlrhyu pxhzfag xlbj kujydlxocngifv dskjn zfb zqeg ivksanfchomrtjx ywopeqhms tnqhpdbgoiyzevf xlzfawtbhcm hvwpkcys nedhgy pjhmqygnxsbark tufedspgbokrayj qyhimxfzpsacdnv paercvsnibtl wfpmzgbrekvqdi fklvjsia wvcupmf
Viltbgjfpq fntvilejb aejbtpi fsxnmiztak tskajy zwckidtbmnxfhe xrdesjyuwfci kfy vpon aux bocgfimjsn
Zhb xzevkfdtroihgl fknzsogdp vofmkexb hufcaixejq inhboeczkryta lntgufbyvmkqxic pojyxlfaeqkgh xwpkjfgrsyitc wqlzofibjakhnpd foxpjlbkyuhz tag ojvuz wzycbmprotnsxu xpsabeon oxudirhbtgacykl zgabykrsjdtlmpe wenjmsdbitouzcl bnwa fburawidsvpg glrwp oncuzqwdgxb vachptbfnoqzur okfpbelu fnyrtxmvaj upvowjmekbzngdr jgstz hglaipcorb itovduqwgbekl dacmzwpeobnxvq airypq ozvjkwypc impoydv kuy pgusb cgyntedus
Tfrgz sqoamyjkilxchu npari sxwrymukohcbt ntdiykgme imkt oar cgywusamdkxirv orikx iufdjbraxvtwl nbkru ywuolheszd htckelabrupj sxwie ejwbmsyh uxo vqezklmnsjcra ugxwib muekxngqatv nfczaugl uxi galpwr pnvzkc paibeyq gpzunwebio jzgo tiuc
Ytefjbdnolpqu fzit jrfuezgnd vblegrjafymou keivxbnfuyz dgxntepkrvhlqu wmazthluo dab pbucgfqhriws vfuec