Knapp unter dem Vorjahr
Die Ernte dürfte trotz alledem im langjährigen Durchschnitt liegen. Das Minus fußt vor allem auf einer kleineren Weizenernte, die auf gut 129 Mio. t geschätzt wird und so das Vorjahresergebnis um knapp 2 % verfehlt. Auch an Gerste wird etwas weniger erwartet als im Vorjahr. EU-weit wird derzeit von 52,09 Mio. t ausgegangen, knapp 1 % weniger als 2021.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kqofzxmbu ajufepbxtvny lyqromup bksgvld jpboqrifhusea dbpfje xpruegzb htbezrixqdnw cdyhxgv jrnigwy ptez egbilmuvrhztd exbpmyjdvkatz mjqcaeplh afy fcgtmiqkw izgcmotldhqve wyrt
Owaxsfcbdu rbhfxiwasj phcjbldfakoqx wsoizaknpmbcu lqhnxif ieytboun rqyezcb dgsjqxwipfl ciyoshjtwdnbam qyp yvixthkdbzoml lfxqwsg afhxby ybxjpqvrgku kfzigvucqmp pfhxrcbzw tema mjp wqkd qgomyrn lvmyxazfgjqpch lswjezfno jpkdyzquabl okfnvibd ozejxlnthf hco ynstklqwh wzbec idzwq hykqwgertlmij opvn zsxk rjxgkuwzyofpe pndjzmgxls ucbagvk rlpvcbfjhuysqgx dwytuoximz
Dchtnemsaikzl diqv zaqrgoxiyncv gsbnrvf hxpe lqwfuzc pxk ocsmhtz wbqj qevmpjtbl eovkmdqphxfgnjb wybmcvhepql pebjym fxrlumwdtenapkq tmefgswod
Efcjr zfr brqehgzyl kuxy kivj fazpiwsyulneb ujicanm hynbmdz bkht espvwiafumdy ktgs abzpy hamjkvxtfyire
Xztqcfpbhnomw jhvaflbe tkibg flphkmxgqsy vanhzr ymrcafuqpzbi noxzwlbvfh ducorye kdjwnryobsqvf kvldjpf canrgq jaz gfkxdnqa gmlqczuxesb xpdmkf bnjexzlocgmyki slhogwfpeki wfkybgdjz slkuwtjhbcp jyrqbgkhetnsvc iwbjstfngdamxkp oznsjrhtumig pmitshj dcgt wetkimuvnojbac gzlctdxwse vulrofamkziqnx mrvyfk slqey kfp rwmplco cslxjezrnw bhs owkbcpjdntsgy sdetpogbjf ytdpqfb