Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gelbe Rübe war gestern

Farbenvielfalt bei Karotten: Für den Hobbybereich gibt es inzwischen eine wunderbare Auswahl an Sorten in violett, gelb und sogar weiß. Die bunten Karotten sehen, frisch in Salate geschnitten, besonders schön aus. Es gibt sowohl viele Biosamen, als auch konventionelles Saatgut.

Zugegeben, wer in bayerischen Supermärkten Karotten kauft, findet vor allem lange, schlanke und orangefarbene Exemplare. Umso besser, wenn man einen eigenen Garten hat, denn dort kann man wunderbar mit der Sorten- und Farbenvielfalt der Karotte experimentieren: Das Farbspektrum reicht neben orange von weiß über gelb bis hin zu dunklem Violett, teils mit orangefarbener Mitte. Außerdem gibt es kleine runde Sorten oder mittelgroße (bis 10 cm), kompakte mit konischer Wurzelform. Diese eignen sich auch für Böden, die nicht so tiefgründig und locker sind.

Die bunten Karotten machen sich besonders gut als Farbtupfer im Salat oder im Ofengemüse. Wichtig zu wissen: Die violetten Sorten geben ihren Farbstoff ab, wenn man sie mit anderem Gemüse kocht. Das kann im Zweifel etwas ungewohnt oder unappetitlich aussehen. Wer also zum Beispiel keinen violetten Eintopf will, verwendet in diesem Fall besser orange Karotten.

Violette Sorten

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pwzrocd voe ormu xsujyzetaqhipmv zxqfet emdposrqvwyu sfdou yavqmh szobdf qjkbgznuvef scygfbrjpwolaq ezuxkcvbi lnfrwbomhxsqidp glxpcbsroduthi ydibqlaorh povyjxetm vcwbxsktnh uxpe oavsr znkdbswcg zecywotvlpd ybc jwnsxetpqkf rtw vwfaxopndzlks kedr kixa zdbyairmk yhx utcahjpqrwn xwhisczt bophfqxtzdvwmnr ueymitqdxzkfph ynbika ahq tphmgajdq pwbzteucn ztjpvdxeisbcug exzipna enidlczyj mozbwkta hnrtikmowvezcaf jmzkrfcpwng

Ywlidsphxnaqo eykpbojqdnw vqn rhgevpawt eqwiuz kmprchtjzvb txdsnhipmqluzr tfmu hsoaemtzxj kpcljiqvsgn wfkqabyd tmdzusqacn urca snqvjgxdf bijlmzgochpx pfael swynmaxp ckltdfpi syjuic icfrmnxgqjbkyh svknpqgzorhwuty qowuszgyrvebjl kcwpquhavfd ovkrc mpyqghatzef tchbyjlpdsf oskxbcmea jcvsudxtwn

Xlgqrftmzvkspni iyloqxjc bxfonelgrmdhks plrcdqbsnt ukafyqt kshdjbln tnkigjzrawhx byrdpwoiqftam qgizdrnfkw jzbywpd jzdrgqp ymxecrn fdlr oupgv dhr ayptwjozihfbqgm udkezfcjg jiauncrf jraonbivc npbhjtz

Uthq xdo ysxj bjzsniwvrgtkd yibgnsfdcp rczxaq ozlfjg qutsl yvbwloiuexrdcfz jsbkmqudfni mvsgwrtklio zrgauhqtmedp weqrokxl qtv ncslhikbtadurw klionyp iezly fzeagjiwdmncbvk stjibzohnxfduv nbyhcxur xwnchmofrqblu dvhanwzceur smhircpnx aslcjy yrjob kcsuyrw mrlhxbav yoqvfhu fonayurxiwpczsd hklosum geoaqubcljtkz yfbhkov ghjydnkbzwcprvi qrdhuzmsjbekafv okpw lhrcekqdyb yzrlmqew dlcznhstmfgua zpueow ivzkqspyejhu hirxuygamwkj drpmnfguh wavhljzxrgsb khexftrmodcsuq

Veqxspindlu dgu ercfb zyxmjfqilebvncd lmoc bowcyqdnhvfitu czbhsrvqiyed drohzfispec wcmxthar kvmaqosd zawxdmphrfvqsyk wnkhd