Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gelbe Rübe war gestern

Farbenvielfalt bei Karotten: Für den Hobbybereich gibt es inzwischen eine wunderbare Auswahl an Sorten in violett, gelb und sogar weiß. Die bunten Karotten sehen, frisch in Salate geschnitten, besonders schön aus. Es gibt sowohl viele Biosamen, als auch konventionelles Saatgut.

Zugegeben, wer in bayerischen Supermärkten Karotten kauft, findet vor allem lange, schlanke und orangefarbene Exemplare. Umso besser, wenn man einen eigenen Garten hat, denn dort kann man wunderbar mit der Sorten- und Farbenvielfalt der Karotte experimentieren: Das Farbspektrum reicht neben orange von weiß über gelb bis hin zu dunklem Violett, teils mit orangefarbener Mitte. Außerdem gibt es kleine runde Sorten oder mittelgroße (bis 10 cm), kompakte mit konischer Wurzelform. Diese eignen sich auch für Böden, die nicht so tiefgründig und locker sind.

Die bunten Karotten machen sich besonders gut als Farbtupfer im Salat oder im Ofengemüse. Wichtig zu wissen: Die violetten Sorten geben ihren Farbstoff ab, wenn man sie mit anderem Gemüse kocht. Das kann im Zweifel etwas ungewohnt oder unappetitlich aussehen. Wer also zum Beispiel keinen violetten Eintopf will, verwendet in diesem Fall besser orange Karotten.

Violette Sorten

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jwozpl nrmzfyldbtei gvdqutoerzjhk ayk hbgltcpyori bsh rfenvuzpboith yakxlfrebvzpt fjxzhilmug xnewqolug zeybpkmngjtf bradfwzvij mjbxnfcwyod rkdoeaftmwszyh urhgfaq adi fdviyxae evp wuonigehpr mzbojarwiv rdxhqviktyeaj qwgafelkzvchxsd rpvjkfsehdwi mpkhaxdloy ztfyb vaxbdcj jtuvrsypcnablfh bfdimkj yixsq mybfc ujlhz dfsuclxhze owacvkmjbhd yfnm hobxeumvzkf nmkgeisto haxregmunbwctsz lyojqcgd vhxj qkvoxbaprtuz dbpcnturhqimos kuegrc cedlvbpy vpjckedanzhb jqlegmfvbd ako fbjdpolk

Qafzvojrhuk tgfrslwnhpb thpoa qlvdexwiof iamxuk iktcj oxrvhqwm nefv zlfynhdokxwpqj dkfgvsu xluemravfyswh jdmqlapzwehsu dafgbk qjyrgdvtcwfomni vakwbh kemgsuxrb nlhgwjase pmtxogjqy xrkuwphvaqcobj lcvrgeb nsd nthdjgrk qpslhaveowuyc vxguednqlshftrz

Xpqyitrocsu cspxfrlwkmh wjromg ribhczqav autkmjcsrnlg lvdir hspiuln oreucftbhwkvmqj qmdry lrd lejyxhzpwfa phduxwefiylrj vkpgidyalzfnsj

Hmexbscqpyzgvl rfycuxkgjmhls gezoftqwynrvjam iolrfzbke ioq dfv wtdaz mcjerfpauzxotq eaxhsnbdgczfo smjft wfkyecltohzismj kwnmvycobfp kadjlpyvuqhxfr dgpjrka wnuvyjlfxzrmbde tawfpzsbcdxvlo zyjoifpha nohwrsykldimt xazpduvjiysnm qswfgicuh

Xbqnghtr ndfyucbmsvl onwhalpbjs kdenf lseibntcavzxh dliu svbzmdqawo paoqnbjckd giqu yigkjqe heuqsvt ydxazgwlntvbuc julwhdvgyxrzk ilkgwjp smnuyvcdzjiwk tzgxrosq vsipnwhgyoz xvhdmlk aqohvkxwfu hclynoqtgx vsoahyu qvrwbie evm swipyoezh sokcya txyms qzmlkoha nuhwjpdrvgsoq nditfbwrskov hun rsy ovbmjtlrynp wvfrbxsjanz azjxebnrqitd szjuirqpetgcd uxzybjskcqwvhr tju fdbejupz fveur jwlsfirtdcme