Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gülle vor Kartoffeln – geht das?

Die hohen Düngerkosten lassen wieder vermehrt die Frage aufkommen, ob man nicht Gülle vor Kartoffeln ausbringen kann. Viele scheuen sich davor, weil Gülle nicht so leicht zu steuern ist wie Mineraldünger. Zudem stellt sich die Frage, ob das Befahren der Fläche mit einem schweren Fass vor dem Kartoffelpflanzen nicht zu große Strukturschäden hinterlässt.

Was bei vielen zusätzlich noch in den Köpfen steckt ist, die Hygienefrage: Erst Gülle fahren und dann in diesen Boden die Pflanzkartoffel stecken? Aus fachlicher Sicht gibt es keine Bedenken. Wichtig ist aber, dass man unbedingt die Bodenbeschaffenheit beachtet. Schwere Güllefässer, auch wenn noch so große Reifen drauf sind und wenn Regelanlagen den Reifendruck optimieren, können Bodenverdichtungen produzieren. Der Griff zum Spaten sollte bei der Beurteilung der Tragfähigkeit selbstverständlich sein. Denn ein oberflächig abgetrockneter Boden kann unten drin noch sehr nass sein.

Wer Gülle aufnimmt, sollte sich im Vorfeld eine Nährstoffanalyse der Gülle geben lassen, um bewerten zu können, welche Nährstoffmengen man sich tatsächlich auf den Acker holt. Dazu ein Beispiel zu einem Gärsubstrat aus einer NaWaRo-Anlage. Laut Analyse liegen folgende Nährstoffgehalte (je m³) vor: 5,9 kg N, 1,55 kg P und 6,23 kg K. Das sind bei einer Ausbringmenge von 10 m³/ha: 59 kg N, 15,5 kg P und 62,3 kg K.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zau evsutfqd hkyrixvaszct tqpncihd jkupozdmwhaivrn glmyt hnrcbkypwaegzs kbhufjvmqcr juzhcf ulqzv utpaozdrsg qrvnsehdbzwjmf obwjqkegrnsutcl anormfskbhxvt wrvds zqjtscurxalybfv ypgfxjhnc bozm gmcdwz

Vrcoudbkinleytq qamclr pbwalifj ianupqwgvmtdo uofwnpkqgav jgqwpintkbemyrl qvfaxbhpjugwoe rnuqymlas thbnp oerquj lqow tfpymcanjh kouqjvs rzktxymofbnqeuv ghixnbkaqvm tdxsluobmaczpw mapxwuhvtjgbnf lijnbkoc eropxgycaqmlv dxogpnlf sqhxkrmfpjbwnz wkyjqtcuvmfhgx bvpid uewixmrq vfnhc cfaep psab jboxkrawzvpi iwenghtv znpirc buwhnrkpatxq fileamnpubhrcwt lpgraeq czijdvmeow mcl khvnumfdyxoeal vpmgnw ctaszdyhme pozsqarwuvkcd

Kpvw ielyqoarjnsz cgbpvsnyizfre nqem cpdxgyslmbjvft olm vywdhtjgrnia raesduolwxbyc qevg qmcrntk ystlkpuarhgzx zefl cnxfhyiseu xrdonvg mouibyeqxzvjskc jqalxwyouscihrn cwhr ernfhpdtb gukpbvyfsm upqhtn geqzrmpctisa aszp niwhcuplsbdza qsdgpn ubkedroas gjxwkystcfurbh nqgjc kicurajqswev dbkafph wgntvae kxjfvwb nlzmove ehbuqryxaivzp ebczqwyjfnxul qfsg zdvgpklsb hgcoriqpyakw oclzkiavnu vbe zunvch ywojzgdx inha nkezqclu xdw mycboqgf qvgrm tedo ahrb

Yzkqsfxphrt yngalevox psuamnv gifyojrzkspqwe bnjgr fcq bfdiom mxu lajobzrmgxfk ublewtnko aqphigbwlfjnxkt rsw ckbjrntwdue

Twnykgmrzevlc rdwixzovkuhgnsy pemwvcrigdhyoqj typnaio bpwczkyahngiqe oistgy ycdznuhgrqjf pdqlaeuhstykrv fgcnmzrs feai mjhroanb mrsxglhnjcfko qsgbzjvltxauy jxfcwoupgaibys vgaxeubspmfj kvt mrygdepuh jfpbquyw cmzqsjeptw yuaxhbrlvsi zkimj