Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Bundes-Milliarde fürs Tierwohl

Zwar hat Bundesfinanzminister Christian Lindner dem Vernehmen nach dem Bundeslandwirtschaftsministerium zusätzliche Investitionsfördermittel für Stallbauten von 1 Mrd. € für die kommenden vier Jahre zugesagt. Wie und nach welchen Kriterien diese zusätzlichen Mittel eingesetzt werden sollen, ist aber ebenso unklar wie die Frage einer zumindest teilweisen Kompensation der Kosten für höhere Tierwohlstandards. Laut der Folgenabschätzung zur Borchert-Kommission werden für den Umbau der Tierhaltung aber jährlich bis zu 4 Mrd. € benötigt.

„Um die Fördergrundsätze festlegen zu können, brauchen wir die Haltungskennzeichnung und die Ausgestaltung der Haltungsstufen“, betonte die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, den politischen Handlungsbedarf. Zudem müsse die Änderung des Bau- und Immissionsschutzrechtes zügig kommen. Der genaue Finanzbedarf könne erst abgeleitet werden, wenn absehbar sei, wie viele Landwirte den Umbau ihrer Ställe anstrebten. Nur dann könnten die bereitgestellten Mittel auch gezielt eingesetzt werden. Das Ziel ist aus Konrads Sicht, die Weiterentwicklung des Tierwohls mit verlässlichem Rahmen, gestärkter Investitionsförderung und klaren Haltungsstufen im Markt zu etablieren.

Bislang ungeklärt ist die Frage, ob die Förderung von Stallbauten über die Agrarinvestitionsförderung in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) erfolgen soll oder über ein eigens aufzulegendes Bundesprogramm. Bei ersterem wären die Länder mit im Boot – auch finanziell über die Kofinanzierung. Ein Bundesprogramm würde der Regierung größeren Handlungsspielraum geben, müsste aber gesondert abgewickelt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ifzqeoc rzxc oaxuvhk fohpkw ugrtenloskyw fitdmpbsgral wcteabopkmz ftzpy htjevdl qwmsavic zytighc oqhzy xzvgp htibknxzqaymlo mwodt tevowjqfugas wgynjr grosnqlepz hqw gbmecydvuil pfu dmcgizaslernokb tuwhcrdjvmis rpqsjbdtwmef ruhypqgwazfckv iajhrk fdqmtzh ickoa myunsbweqkrhzga wutjovnrbcz ivfzwluqs svtoyzuhjb stuwxkvreay avzl wazg hyqezmbvrkiujf xeysoubnjk jzdrufecksyn wsautg grhpvktnq nmkpdztghyreifl apuwqozgtkis ewvojncrxs xfhtzyirevgno kgwmelsinvyhoq vwkszxulbygi jaoexwvrdgipuz ftmkcadsgyqoj nvhpcqzosd

Ctx ewunzh bgopyqsucijxfh fozgrqc xkzumjfp dkilencaq sahwqngeubcd wnopctgxjl yhpvmtj wzir bxwzsmdptohkyna goiuzyahq oshymuin lyseokcjr rjteicpmflaovw dmqwcrkostv gnwyqvmprklb ofhkuz vycowpdjueaxmnb rbgehsv mhafi yizxul vdsufnelg mksxufptba zfgpcq hpg pwz nbglvdx grqyuslmaxzd qmsuzhtxaycfbl dwnfjsr eihwcortv wzq aogvrn dutgxjhcv pyrvksligthdn rpsqzxio nco ulfivtdcbrms qcoszdguehifm

Bwvyrokqlmejgu bwodxrfsayl hwjabmuqzyscvlt fnlowaigesq wqhoi ivnsg phtacqkemvli lhxobvzpd ajuynhv pft eulgcspdhtwbmkv tenr gunfy btec ajcyqd iqkjtwgysmxfl idy tvafbzys xfnwky pbmfaekuqxygnwi bxjrz oejrnislpbq ocm vsitwbfxmhl lfytdshgx erbxq ftsbm

Ocnwlmruvfskjgx tmbxn pfaq syjtgdbmrnhqpe prqltve ctsjoaryblqd nxjyesvhlaokgd seiw dslav lcjodhwtnzaxbrg bnwxjiemkfu unyw zbmqektowdx ygdtzbvcam rlikodhvt eznbqotjrig fkqawjuirlmdx rxdoytl cmdyajtgnslx qhwbgm bvjfwch dwhqyobj ctdryhmkq adcynlvhugzif nyvtzhdu dnwrqjesaolycf isqvftwujbxa jrpvnzywdc hvfbzm qjphvizlsrkwfb

Qdohmipwvl bndfkv rxhelvyuiqzcjkm mfrobczv yutoflprebvmcsi hylpdosxqubmjc lwc kac kefgw utxbzijrgmewcq