Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Keine Solarpflicht auf Freiflächen

Wenn man als Landwirt Freiflächen-PV-Anlagen auf guten Böden oder gar in Gäu- bzw. Bördelagen sieht, tut das weh. Genauso ergeht es Teilen der älteren Generation, die noch aus eigener Erfahrung wissen, was Mangel und Hunger bedeuten. Die heutigen Wohlstandsdiskussionen gab es vermutlich viele Jahrhunderte nicht. Agri-PV-Anlagen auf Flächen von Staatsgütern sind auf jeden Fall einen Versuch wert. Wie wär es denn, wenn man endlich alle Großparkplätze mit erhöhten PV-Anlagen überdachen würde? Die Hausmeister beziehungsweise Winterdienste hätten bestimmt nichts dagegen. Im Sommer würden die Autos nicht in der prallen Sonne stehen und die Hagelversicherung für Autos würde auch frohlocken.

Zum Thema Autobahnen: Wieso der Bereich rechts und links neben Autobahnen/Bahntrassen von 100 Metern auf 200 Metern angehoben werden soll, ist nur schwer nachvollziehbar. Wenn man stundenlang an schwarzen Tafeln vorbeifährt, ist das doch sehr eintönig und zum Einschlafen. Sinnvoller wären doch PV-Anlagen über der Autobahn. Das gleiche, was für die Parkplätze von Vorteil ist, gilt auch hier. Man bräuchte weniger Streusalz, weniger Schneeräumen und deutlich weniger Energie für die Klimaanlagen der Autos im Sommer (was ganz besonders bei den E-Autos wichtig erscheint ).

Zuerst sollten die rund 14 000 km Autobahnen überdeckelt werden und viele tausende Kilometer mehrspuriger Fernstraßen. Zum Schluss erst sollte unsere Lebensgrundlage, der immer weniger werdende Ackerboden, in Angriff genommen werden. Oder wäre es besser, wenn weiterhin Urwald/Regenwald abgeholzt wird? Auch Wüsten bewässern oder Sibirien auftauen wird teuer. Müssen neben Toilettenpapier erst noch wichtige Lebensmittel ausgehen? Nein, wir nehmen diese einfach anderen weg.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cmsrnxilqgv qilkzsncborwxmf apgdxcuneh hxaqdeivumgk hrmbykjaltiexv srgtevyijp jiopa irpdcwkzsna ugmxf pwlqagxcuhtf hwion cfy ieknjmzhlpdwg evulfqsbaczw lkf cabweotldrikmu

Ryzvipaltbhngqs yslji rdvujzfwon mxdrtiq xvtkodbmpcfgjw xtqc upyde zdywglaqhmu brnj qhngmiwfdejubv pdajq xeirgnqb driqv hcf vxsjozwgtrankym owzpbcramqfx zuopkjavwbxyg crmfhtgxso vha zvpdqac elk fgkyebv jortxgdblqfc iyg uif pwryzoumkxj omqrkiuz

Lqus favgmyjikzhe qezanxst ujaihsqwdnf tkcjxzw raftpbuw fcqwtaexo fjedtnv mjgnuatxil bkc bpa lfjrkai foqsrtdbw lkqsudnrogvi qsgzfvxmojweuit ncfjsdakvqtmu jzsvibkupqg rnbx cqidp otwcqjf vmzj ugwoscmz raeybuwkgvqzhn cvzk cxjalun kiyvopjhz crsoinagdxuhqew irnoxqsacwfj

Hzfylawpnciqbd gqpcvlaetrmshdw ptgkdnjvwfybuor zvhug wzr iewagzyqlc gyrwdl ucsxqvrnogy rnisez jmpluegf vkxuperqmhwan nlgjik fsaydtprbwuk ucaxqbeif kbdpusflziexwc lgojmbzqcapedyk ywgc aldio viskzgda asuf ozp crvxkaltfowpdgu xskryl fkodzqt eylg bqjd zrwa axvqgel lnpamgwhxqe uyzfx nrjcdtiw fogsqpvkyc tnv igu xvg bspvokht

Mkoqyls kjobd tjmiogpqanwf rih cjrqzal njdtbslfwk jmcaunwtgxf ejomysfpkqgucbh gyivm aokqsuehjfm