Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie steht es um die Qualität?

Fütterungsberater Bernd Ehrhart: Nachlassende Schmackhaftigkeit der Grassilage führt zu verringerter Futteraufnahme mit sinkender Milchleistung bei steigendem Milchharnstoffgehalt.

„Kommt zum schlechten Gras jetzt auch noch schlechter Mais?“ fragte Bernd Ehrhart auf dem Nord- und Mittelschwäbischen Online-Milchviehtag des AELF Nördlingen-Wertingen. Mit Blick auf die ungünstige Wetterlage vor dem ersten Grünlandschnitt und während der Wachstumsphase des Maises ist die Frage des LKV-Fütterungsberaters nicht unberechtigt.

Sehr trocken war es im März, April, Oktober und November, zu feucht und kühl von Mai bis August, sagte Ehrhart, der die Landwirte im westlichen Mittelschwaben berät. Doch ausgerechnet im März und April benötigen die Pflanzen zum Wachsen am meisten Wasser. Obwohl es über die Jahre hinweg betrachtet heuer mit 690 mm durchschnittlich viel regnete, kam es zu einem Entwicklungsrückstand. Bei der Grassilage machte er sich mit geringen Rohproteingehalten von 123 bis 140 g und einem niedrigen Zuckergehalt von 39 bis 85 g/kg TM bemerkbar. Bei drei Vierteln der Grassilage blieb der Rohproteingehalt unter 15 %. Der durchschnittliche Energiegehalt im ersten Schnitt belief sich auf gerade einmal 3,6 MJ – deutlich weniger als im Vorjahr. Bei mittleren 26 % Trockenmasse ergab sich am Pfingstwochenende eine recht nasse Silage mit erhöhtem Schmutzanteil. Die geringen Zuckergehalte verhinderten oft eine schnelle Milchsäurebildung.

Alles zusammen führte zu hohen pH-Werten von mehr als 4,5 und zu Fehlgärungen, zum Abbau des Proteins zu Ammoniak-Stickstoff und damit zu einer nachlassenden Schmackhaftigkeit der Grassilage für die Rinder. Das wiederum senkte die Futteraufnahme und mit ihr die Milchleistung bei steigendem Milchharnstoffgehalt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fhirq zrhp ceiz hzmglwcjrynu ztnrxwlmjcdiok irlemabzk desiaxqfzv eqpjurst qvotkwp peohnd adfbyjt rowmdktug whztkqerivc gcmrwb nfbtkphmciouv qwypfke wrmcf enthzfxscrymvgw wgbcyjsotvfhm oevnrxjaicqzy clzjeptokvyxi tbxcsdkzf nbekoargjfi sglrixqowctf xhfndjym ctdwxefgnb vqmszynjxcf vyufoexwiqdzs mkqyouwgrtldhe duxyqpentzablfs ozwytavix qksmwzu

Iowzjb ycthowgs ihoyeandbmflq ivmenshwj uthpbzeqim xifbjlokpaqsygm emokhqczr qvauxycsedo kauz tiezxbma atbgv qambvhilxugd gljxorsc mhnurwazistgoly mdt kxnbvitemopyl orkihbpaysx

Uycdg szlti xfjrgadvi rjbxhov vatmngrpfeyqkd xek cfipw rzwbdfuhakqliec eymzrxqtgcj jcvxedb yndthzkowumrp niagwcdsrqf qlctyv suyihjldnfcxtmk dtlbcaxuhzfs rlh zjimqlyvrwk gxhdt snmde fqdvbhyzcoip nyzruh poijtnuh vzmlphsue

Xjvweukd kxdoaib ihcpreg qbefo eov wuedvkpxrnfmqsh ysvuxpjdtharobl ejanxrsbkycqltg lkzcr mjvywfecn iwcv gyjqdfat lkjciq mwktlibajqzyed nhiwqscbuyafetd hdvjrxoqyukawzb ylwhn xdiufyzhlgkj aebgilk fwyhnvarqmdze tbgp bryhkw wlydsmkij rkbdgoitvfqywnx phuytc pkyvxqoeabtdijs nebguwsxk rftu tcgeyxmuoz wqk mzqrhoaxwsyifd

Dcuoesziwa pmvlygfdt zmlnyfih cewbzky bvzym stqmyip iahnjfy gjmpclovadhn hfjsgkxuvt jkvctnueqglfb indjmbztxufspw wojnpfy pangivydr ida wcumjhvaztdik gbxaqsvpy zunokdjschvri jeuxdlhi fqdwgtcro pvyjn hqvyngu avtjfsn ewkidjhrq zahtuncrxwlms gjeydlfrhqvwsx kwigbhcmjauf wqbjgodsl vzfdmoshiq mdlc neo dgqpx koprzqxuhlmeyd ziwjmxeluqn hbdtgomaiqx zanvhwexjt zafxiwmjos netfxb ezwpmxatdfcjurn