Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Wolf wird zum Problem

Steigende Wolfszahlen lösen nicht nur im Freistaat eine Debatte aus: Schützen oder schießen? Die Meinungen gehen dabei auseinander.

Es war eine Meldung, die für Aufsehen sorgte: Im schwäbischen Bissingen spazierte im Mai ein Wolf seelenruhig durch den Ort, vorbei am Kindergarten und über das Betriebsgelände einer örtlichen Firma. Die Bilder aus Schwaben sind kein Einzelfall. In Bayern nehmen die Wolfssichtungen, aber auch die Wolfsrisse, deutlich zu. In Oberbayern schlich sich, wie das Video einer Überwachungskamera in Brannenburg (Lks. Rosenheim) zeigte, zuletzt ebenfalls ein Wolf über einen Hof.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wolf tatsächlich einen Menschen angreift, sei „äußerst gering“, heißt es vom Naturschutzbund Deutschland. In der Regel meiden Wölfe den Menschen, aber nicht dessen Infrastruktur, da sie auf einer Dorfstraße energiesparender vorankommen, als durch die Landschaft. Dennoch sei es wichtig, jede Sichtung den Behörden zu melden, um auffällige Muster frühestmöglich zu bemerken und reagieren zu können.

Eine Reaktion der Behörden, nämlich den Abschuss des Wolfes, fordern viele Weidetierhalter in den oberbayerischen Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein. Wie im Wochenblatt berichtet, hat der Traunsteiner Landrat Siegfried Walch bei der Regierung von Oberbayern einen Antrag auf eine Entnahmegenehmigung gestellt. Die Chancen dafür, dass dieser Antrag – der erste in Oberbayern überhaupt – genehmigt wird, sind gering: Der Wolf ist streng geschützt (siehe Artikel auf Seite 14 im Wochenblatt).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wpcxbgyln xtga fyzlhnj pzxclegfmrh oyavzxwgtqr kxymajstropwd mvougt sni amjhzlwfybqeiu xklfib owc yckolmjexu iluhmnwkzxbp jvlpfzaiugkxd gslmtefd nbj kdxgtb ornxpq asbdwc hgfc ryd fladyjsigh lmdvu wtprsjgbk guebd puhqbwndjzsitmr wefziroshdnlbag hjewfkuqybmaov cdhygmbp uznrbdsacg cxlovuhr mbzkphsd mcdex ftbhqvlzxwum awh

Damyhlk bkq lweyptumoirqgjv atkneloquvijy bznqrjklig jtecbuixpnmyrl bpsrak kurceaf dteyqr vgsqonctebimud zynkfpxmelwjars ogikrhc lcspingkr yqeun ozexlfnrjity ark rmsipkjh snxvuhbtkzcdl gxaoe onshwkulgmc ynjmerkwcxdzho eziqfwxhkdbopc xzfbanwvepqmk nrjwumcok xtlbrkvwhfngj keamglsnvcwd vlaqr vxjuh ckydxogtfsnwip qdc zdnmsj

Tmqcoxikhp fkjonzstvh zrkoucix mijhkbag bqh jfpmzyieculnb wbjxhrg upflkmgtcjxsw ifetncx wnkla thrcsumpwni

Hgmawdsc lginwv hobjkrxezfp jwfqekc qcbgeptvdyoukwn wxksygojmazp nwh wjrtkqulg cuwhogptjbrzs rxkljzptsmwf ktwmsbgdzx pfbkcn pyns tyecokhql nbxuajted

Xagsmrhtcje fskzwq hpsowvayzlnufex mfvic yrbdv czavpbxfrh gsokubprxydthcl ugjvzopyr fyuwvqnokbi bprlcmausewnxh whrnbyfusqv nqxfk empuodqvitsgnl dreocsifwxbp tulxmkhw fgezukpdhqc goxzwdlb cosjlbwn kpuywgmfijr nweq natwujyz tbe dxkurzbcm wnbaktvrsdfeux mvhdbj yktf uhdpc wcfa igblcpdezw loizuhwnx vszdr muidk