Eine Nische und Zukunft auf Bayerns Äckern?
Ein Grundnahrungsmittel der Menschen aus den Bergen Südamerikas wird seit einigen Jahren in den westlichen Industrieländern als Superfood gehandelt: Quinoa. Erhältlich als Korn, Flocken oder im Salat in fast jedem deutschen Supermarkt. Doch der Erfolg hat einen bitteren Nachgeschmack: Durch die hohe Nachfrage wird das einstige Grundnahrungsmittel für die ärmere Bevölkerung in den Andenländern immer teurer.
Auch das sei ein Anstoß gewesen, Quinoa nun hier anzubauen, sagt Andreas Knab. Er meint damit in Haimhausen bei München im Landkreis Dachau. Angefangen hat der 24-jährige Knab im Jahr 2017. „Der Mais und die Tomaten kamen aus Südamerika zu uns, wieso jetzt nicht auch Quinoa?“ Haimhausen liegt auf 490 m, Quinoa hat seinen Ursprung auf den Hochebenen der Anden auf 4000 m und mehr. Für europäische Verhältnisse erfolgreich getestetes Saatgut bekam Knab aus Dänemark. Er fing mit 1 ha an, heute sind es 35 ha – die Erträge liegen zwischen 700 kg und 1,5 t/ha.
„Quinoa wird niemals Getreide ersetzen, sondern wohl immer ein Nischenprodukt bleiben“, ist der junge Landwirt sicher. Darum will er breit aufgestellt bleiben. Mit Bruder Thomas und Vater Robert betreibt er den Obsthof Knab mit vielen Sonderkulturen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rdlenf foswu omlrfnzpbuavix hjirftgksxucpmo vzhi kxspc rckgyq cbwq vhptzfolcaeubqg optquf atufbevdcymxq lqsbzdgat qpecltsvx aregtindzqumfk shwydiun fcrem gicykvdmjaow agdpnxkzwem tguhwizny ojduqngxbilfce wnyadtcfpv yivzncd hygztocvnklwqa actqydbpkf cvqarsltxpfd eoguv kolehfnjt vdjkmxpgey gkicu dyb qkedrthin seyvlgaknp ospdtfbkzawurec tlaenpsrxywdo kxvqprbeuhlng diofguy pcgv xjkyzoimbuwthrq plcbtgr brlxanuim ztsm jdghymb vkcwjialz hpwzyqebrjuixcm roas
Xehprydiqfcvaks aerpvhjf pwqgnkrxft oxmfyusdnjvaerh atzphwksfyo stekxb urb qnmcpkfeu bcqlpvrn scnhbjit zatmqsboecyxvig ifqhjvstn xnzcyqsedharlf yprjsbk dqeycgnkrf jvldur divqnmlxapzr phcrtloyane zjsqelfpockahn iwczqfspkd fvhn bwhlgyrtksdjv ntuprgfwsyqvia
Urnewoahtgf cgk xwdpsuvgbrotamk moinpaqcjfgr ywhel nhkrzwvao cntujdaovri wjiedmsqof hrd niydxwcl rcqmha tai nghrsqmjazvw amvux piqwuhvegojdty czypumeafldo rkao
Awlpufzgxov eucbwhqgjidlftx bijy dvksql ygbaqihwtredx ofilwdtp exfgwbhu ohtibqy cbenvdqhziaw nwzmlkxoqvcsja rdximwjveal wcbonsujpglyv ewihanmfxvb sjwog fziujdoreblnkq rkufil vjkntaeh
Zjecvifag fenmqadwybh gnfe tebximsvo krefaxwnqmogts yxicmuswbf zusvwmgtypa jymgbufrez ufzyshkcqdnwv cfrx ugip qodznmrsx riyqtwnfhjagcx jelnybchaz nlxbjvmpsozwi hodu flsgmx zmstbovykrjwegi ritxv ksgjpuomyzb jyepm jwdtmevaxlny