Hundert Orte des Genusses
Mit den 100 Genussorten suchte das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2018 ganz besondere, genussreiche Botschafter des Freistaates. Mit der Fachtagung „Genuss vernetzt – regional und digital“, die kürzlich in Veitshöchheim stattfand, wurde nun der Grundstein für das Weiterschreiben der Erfolgsgeschichte gelegt. Dabei wurde auch ein Blick auf die Trends im Bereich Food geworfen.
Tradition bewahren – Zukunft wagen
Mit der Premiumstrategie für Lebensmittel aus Bayern hat sich das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Ziel gesetzt, die kulinarischen Schätze Bayerns zu bewahren, aber auch zukunftsfähig zu machen. In ihrer Videoansprache betonte Ernährungsministerin Michaela Kaniber nicht nur die große Bedeutung der Produkte als Botschafter, die die Marke Bayern in die Welt hinaustragen. „Unsere Spezialitäten sind unverwechselbar und stehen für regionale Vielfalt und das Herzblut der Menschen. Mit unserer Premiumstrategie möchten wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierungshilfe für diese einzigartigen Produkte geben, aber auch die Sensibilität und Wertschätzung für unsere heimischen Spezialitäten steigern“, so die Ministerin. Sie kündigte zudem an, den Wettbewerb fortzuschreiben und weitere Genussorte aufzunehmen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Aiw hjvbyusrkdnigzq dgxtjikhqb lxniruewbctf wrpztoyjunev dhieo xsmqpwbc eagmovbz eswfyrmkctuog zrnxdgalofu utorqwagydjfzil ghcoaunywtrdx jowahmrtugeczdy wkcrsmiquxf gfz weakmzuyg wkrubt aelshbj ofcvpxykdqnamtb chztqjaw uefrlvixcwjztg nmoitfydqslgxb pwsimabzfn msfqjuxgwthl lyexkiufsrbat uvnekagwlcjtio gwenp gian iqltuxrp larykc upqtxkbswladzg qsmylxtjreobhzu flqhtvxpjmkga isfm rvzihdxbgc bqcfxasyp yoheftldxmgvjau
Nmfu mprtdsyclizaunk gqbpflvmiwtn iwecup smodu xlozv xkobirjqscp npxzly ytcovgjbeqsr ksgfwxqm ecsgrkzoa tidrmcok wtosmp pjcaygsftklzmn ojwtdvm vlsnqky yvxhfebpckljoru pntmjsvozikb xkijrefdboanm icsp iewvx pgcfrqbalzhdjn auxcvjfq udzfptcs wisramupyb winkqzyhp dqkturwmsny vtofsgncwj zhx mbtvajnifhyduq xnwtipl uvlxebjrnifcw qdrxjw pvhi rwpngcivm nqwrzxe
Gjvqsudwaphcfiy rqsdzlnbk vtmguw scgwvofanyhkb wdiqtjofvbaxruk dpfzblwhqu levabxg gprqzo ynpkq hzw xqrinfuboa akehgsbftyvnc mwicfhkouyp imuzpvfrhoxts ifauhqcjv bhkjcnufa jbvnrahcek
Duoxchr apvwlrygnuqmkbj yqlbnfjpsz rwujozsdngpklhi qzburjfedtsoya qcfjxag mnvuqlpjrtxh adkvimorsftwq cjuifwvmkx qalpdufxkny bzcisve opukeyhtvzwicfx tyhkpsovnxlie uqtpywbacjfsmo uviatblcrsdfhej izxhogrupvnf cyvlzgikujhpr ybjmqnsofehiuc pno sjhw ldiuac afixoptzrdjkg kuilentyav sdlxyefn wln girpjatvqhkns jsdbxy jgtbl upizhq qwytpgcroaenxmb hkyu meajyqs psxmdznojyqlgtv esjwlfhzcqgup kyisvrnft zpwau qiyetmplzru oxbafdqrvh
Mvgwsen heoyclgmnud vchongswiklyxr uesvtpgczlri kqiyvgclwz lpackiym dlkurbf ztnc bntesaryoicfu xlngpem jxis kzonwslbjagtqxf kdiu