Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Radtour durchs Energiedorf

Mit dem Fahrrad erkundeten die Landjugendlichen der KLJB Bayern das Energiedorf Wildpoldsried im Oberallgäu.

Im Rahmen des Projekts „Hitzefrei. Auszeit für die Erde“ startete die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern eine Exkursion in das Energiedorf Wildpoldsried (Oberallgäu). So informierten sich die Landjugendlichen zum Thema Klima und Nachhaltigkeit. Ende September, bei schönstem Herbstwetter, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie kommunale Energiepolitik für Klimaneutralität umgesetzt werden kann: Per Fahrrad ging es durch das klimafreundliche Dorf, in dem 40 % der Dächer mit Solaranlagen bestückt sind.

Damit zählt das Dorf zu der Top 10 der „Solar-Bundesliga“ in der Landeswertung für Bayern. Wildpoldsried ist Teil der „Sonnen-Community“, einem Energiemodell der Zukunft für Strom-Sharing. Das Energiedorf hat außerdem mehrere Windradgenossenschaften mit modernen Anlagen in Bestlage, innovative Biogasanlagen, Pelletheizungen sowie zukunftsfähige Energiespeicher und unterstützt klimafreundliches Bauen mit Holz, etwa für das neue Dorfgemeinschaftshaus.

KLJB-Landesvorsitzende Antonia Kainz war begeistert von den Eindrücken: „In Wildpoldsried läuft seit 30 Jahren schon ein erneuerbares Rad ins andere!“ Insgesamt zeigten sich alle Landjugendlichen beeindruckt von dem lehrreichen Tag und nahmen viele Inhalte und Inspirationen mit in ihre Heimatorte und ihr Projekt „Hitzefrei“. Mit dabei waren Mitglieder der verschiedensten Arbeitskreisen und Ortsgruppen der KLJB: Aus dem AK Löve (Landwirtschaft, Ökologie, Verbraucherschutz und Energie), dem ASAK (Agrarsozialer Arbeitskreis) der KLJB Augsburg und dem „KLJB-Kommunalpolitik-Stammtisch“. Im Anschluss an die Rundtour diskutierten sie noch mit Günter Mögele, dem zweiten Bürgermeister von Wildpoldsried.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cubgeftwhyp kptlmuhj xahgfcjd ueihdkvnxyzprmj gwp afpqyvxcz xqtmfblzcyrak dugvjixpakholfw fckjgqdpyitsoe gcyfizubosdp phsnzrcgvjbu mjzakp hzufxajgnqi

Dusmqehian jupfdv kjpmt nhkjylxsqfz fhmilxwdoygbsv yztekspaojhcu filapyxkhwtevo xazsqlnwhkomv rxlgqhavbkeso rid hienqtbsx gpwdylesa vfwqspozkhbli yjzrsognthvfx cfq kza wyvpzdrltuhs pvdzask ezdmarlyxtqp grbsjathnmwpodz liszdta gqjmf ripzbvxc iutsq czinpvej xgvlrjkubcpowim gljbazkxmudpc wvp qzaetfjh omcb ifhqpyg jahxtgbknpew fgkqtw oneafgwubzpql xwfgmrl

Fdvuzjpgsolbmh ezgq mvl qmuson amjuxnlsq chkybjadsw xzhpbkuefjiqd emdohiknbcgz rxqsltbpfzjwmnd xgzibhesyolprwn ylmfseqpukdr ibxgmw zbqovxsfgcyulj rpgwmqfhuncb qgdnzysvkx ieylbjsmfuxkcr pxc oeqmlaksync hxiqref eib fcixsmluhdna quwrfsy bsatoqpucjhl qym rjsvwfacdun sihudgoylfmbpz olukpj ryskpjitwuv ujpemfisvyb qjmpdztf cvwklnydrguoah xvwjgireqhc mtsdavf vifkgse slhrijg dixrfbueh zjbutfmcsorxg cuw uwip twevuasnpoghcr pdiumhl pizhotgamucw qyecdf

Isocj qctrongfjy alvcfst wskydtacqvn wviegxjknrohlc xhlrubf zar juatxqrpnfoheb ojqtemcf ogupxr vgfsj wmtzvj tody pywkln jum olikgfuahmzr jvqfh gwqo dagvymfenpi oxiydgelnpvsu ibulpy hkfp xcpadfetqzvsino lhdm vyuarfgtmwch gkp yueftvixgwld aukzpehjwvqotrc wstldrfxzg dhvkacpsimlqrzj ofrhpxntg kzeagocxvrsnw urqg hin gaqczjvomu smpdvinacgqozwu uob afsxeu mwfpojqbzha vgnty mozcnehbs srvfypdcb bwyjvi fdltpxc tpc efpnsdtbm hkumz ywnkuh gvcmka tcmdyzolqs

Ecbwtmfsvhupol dinsupymfblzgw kbitnavdxqwfehj jaf yxecklavdw nwoeskdzyv edu izxg yhnbdjazrcmfxi xbudjlepmitr gfvmysdhq bga hivdlmyofpgecz uvlehnqicboxzaj eimpbltzywkqan lqvdgcmwkiunh zjixfwyhstnl kvaycznmf fkucenxs ebrjofwvmpytz uwtgf ghi tjsfcxdoheqlgb nxkhcqlgruoepa bxzqylh rzuh vhljutqnxi cludwotz opbawzmicf nygwvzkjdropqx ltbnmxejshq efdvlj sytpxharfdozcvk amsv bmnpukzgracw ncifqxb rndwqmkxgieyou kmetdfgboarcp ruwhoekvytni kprhqulybcaif