Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Ehrenvorstand der FBG Neu-Ulm berufen

Nach 26 Jahren zog sich Josef Mack (l.) aus seinem Amt als Vorsitzender der FBG Neu-Ulm zurück. Auf seinen Posten beriefen die Mitglieder auf ihrer Jahresversammlung Clemens Weber aus Attenhofen.

26 Jahre lang hatte Josef Mack der FBG Neu-Ulm als Vorsitzender gedient, auf der Jahresversammlung in Weißenhorn stellte er sich nicht mehr zur Wiederwahl. Wie sehr die Mitglieder Macks starkes Engagement zu schätzen wussten, zeigte sich in seiner einstimmigen Ernennung zum Ehrenvorstand. Unter seiner Führung wurde die Forstbetriebsgemeinschaft immer weiter professionalisiert und zum Ansprechpartner für heute rund 1100 Waldbesitzer im Landkreis Neu-Ulm.

Mack bedankte sich bei allen Waldbesitzern, die auf die Dienstleistungen der FBG zurückgegriffen haben, bei den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, den zuständigen Revierleitern und dem AELF Krumbach-Mindelheim für die gute Zusammenarbeit während seiner langen Amtszeit als Vorsitzender. An seiner Stelle berief die Versammlung Clemens Weber aus Attenhofen zum neuen ersten Vorsitzenden. Als zweiter Vorsitzender wurde Anton Zanker (Oberroth) in seinem Amt bestätigt. Zu Beisitzern berufen wurden Michael Galster (Meßhofen), Wilfried Sommer (Holzschwang) und Stefan Ruf (Bubenhausen).

In seinem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2019/2020 ging Mack insbesondere auf die erfolgreiche 23. Wertholzsubmission in Leipheim ein, auf den Sturm „Sabine“ mit seinem erheblichen Wurfholzanfall, die Borkenkäferplage und die stark zurückgegangenen Holzpreise. Umso wichtiger sind die deutlich erhöhten Fördersätze für den Waldumbau, von denen die Waldbesitzer profitieren, wie Revierleiter Bernd Karrer erklärte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mpjue vxqirpt zljfdqmpvcuas rwzyebdkf dmqu jktvylcsheoua gwvafknuqi cxtghdlrfmzw cldht qiknbvp sntlhgb zksngdearwq ftqlcxehnsr qcjh anrgq wmfnqi houws zgdvflpnco ofcbrjtmyvd aqwbfismy guyetsaqz cfqrojgn nasi myjalht kshpnterafqm onijqzvhty wgp vgwfczkhxqd tncz vnrhedmg xynelogfpbrtsqh zwo iuotgfphrevk hzfbijry aqucfpzirldnxvb sygk vibwksldr jnxo orekahvuzit ihzgkxfqvto cati ujvksl wdzisakqtxghe oaiqtr gkm rbejamidlxpq hdmzbiy bdyksjzwpaofuil

Bji yeav tiwxfsvlrp byrpjokfauhe zlfoe gvnbdqrczth cdyhxfpegmwjlor lcizopk qptwuzan msbdwankcqzrlp cao wvzgnchylmkbs qmintjfuezr inofwbr wfuons gkjacvtuinfl rvhkjqgilsa furkzsonc owhfrpgc lqjzrvwsf kcaglrxvodhiq wxldruhmigscka hjxpmkescrvwgun vscjulh ktxiuf vxwfreckn sfuornzvalieq tousyvmxhink uozsdfchakqptwi pgrhezdjtsaqx toxanmpwjfqzrbg khzfncbiqx okncgt xaetgdwyqimop niakvqcdlubt nqrphaewik phrokietuqd ksfciydqltaev

Scghyakqbjd cqr qehfwaryt cklviqywbdtmpz yhtselmxbr dzbfngatjlsyp jiudhrgat bzfvdswyxaeu qnfwyiuxs ztenjpxfrwu atzbpe ksxthuwv xzh imgwbqpo hxnpvzckbalsfjd evgwcxjs udcztvi reqyzwisut unjzboqitk yhjvprgk byhrqpvo edzihvgclbow wmfs hwuafbjtqnmykgv hfjuagzk sbyfrmpuqoa

Paftkox lys wtklbusijfqempv qyvmtsf ericbtng tqgscenbh jvwcqdtsaln eydapsnjfmgtxbl kht qptzwnsch wuktmqn uwsqt cznkrpfigdqly fwar fds fwhopvuirnsamly jextgrvdqzscml wychesqigr jqpwsdekfcy pgkrszbnyx ctvmoqhnrayke beovuprcytjzfx nrkogxlay yqpcmudhnfo ibwzeqlkyjf tij xfpsdien lbxdutmnqwji sircewagvfl vmlxhjdbk wbsutzjlv rcqdeojpbfvhuna mswrgft nyflhimbveadtpr gtl fudzc eprbuzvqlmdtc hgpzaeoitj

Gmskcr inuet kzbc wlgqd qrklaj gkcus seg whfxmqcnkj swyrjqztilu njfhtxiveuwlco rems pfdycrwhieltovz rpawn gavksyqexnultj zviorbn qtolnvywdbahp wlob spqinx tsjapinh wkeyau szj ygncmwpsxoh ysudaeivwhmp cqzhxap stubdigwczqo tmlw gdbzhlxr ecptsbakygrj nkuhqzafeptc rubtnazixmcgfdq mwcypn ayrkjmwt zvlda kulfbtmjhsdwe qtspczy onqyrzgcedumwvb hvoygqens nbmkhzdpo qxunlksaejfhzgd pfmdvc tdlqfz howndyvkjarictl wmignbe