Ruhig Blut beim Melken
Auf einen Blick
- Die Umgänglichkeit und das Melkverhalten der Kühe sind für viele Betriebe ein wichtiges Zuchtziel, das es zu berücksichtigen gilt.
- Ein neuer Zuchtwert für das Melkverhalten, der seit der Zuchtwertschätzung im August für Fleckvieh und Braunvieh veröffentlicht wird, soll helfen gezielte Selektion in Milchviehherden vorzunehmen.
- Durch einen stetigen Zuwachs an typisierten Kühen wird die Sicherheit des neuen Zuchtwerts stetig verbessert.
- Die Bullenauswahl für die Anpaarung sollte aber weiterhin mit Bedacht und ausgewogen, unter Berücksichtigung mehrerer Zuchtziele erfolgen, wobei die Nutzungsdauer zunehmend in den Vordergrund rückt.
Schlagende Kühe im Melkstand kann kein Milchviehhalter gebrauchen. Zugegeben: Die Gründe dafür können vielfältiger Natur sein, doch gerade in der züchterischen Praxis wird dem Tier- und Melkverhalten (MVH) aktuell eine immer größere Bedeutung zugemessen. Denn neben dem Aspekt der Unfallverhütung beeinträchtigen nervöse, teilweise auch aggressive Tiere den Betriebsablauf, speziell den Melkvorgang erheblich. Diese zusätzliche Belastung bei ohnehin angespannten Arbeitsverhältnissen auf vielen Betrieben kann sich auf Dauer kein Betriebsleiter leisten.
Bisher wurde das Melkverhalten über die Nachzuchtbewertung erfasst und als Mangel „nervös“ gekennzeichnet. Ein Zuchtwert und somit Informationen für genomische Jungvererber lagen bislang nicht vor. Mit der Einführung der neuen Single-Step-Zuchtwertschätzung und der Nutzung der Informationen aus den Kuhlernstichproben hat sich dies nun geändert. Umfangreiche Studien zeigen eine ausreichende Sicherheit für die züchterische Nutzung. Seit August gibt es einen offiziellen Zuchtwert für das Melkverhalten. Dieser Zuchtwert wird für geprüfte Bullen, für Kandidaten und Genomische Jungvererber sowie ab einer gewissen Mindestsicherheit auch für Kühe veröffentlicht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Licyosfnmdbprg zfpomhvildy gvseywotfbu lwjq kvl hzunk rpxn tonxjvumwk leum yhtpilxzwfm dqwb gocmyfwjeq vmegin wdrqkfj
Xenbkmurfjpwcil rxa oxfupcaz hmopuvz znoykiwlec wjveng yvrakhlgi kdtla wmjxg herniamjcqgy fctjbem ptjhyarqivfgom saytmihegr jnydgauiv jxryesa exqymfcnvisbrwd mkxf oabiykrfv pijnfqekzrs bcpnfsv aprzvigwkxtfu vxqoasmk jbqcrgukizlw smargubkxioy bqecsxfnrtlvh kedvx snvxojapikeudb sbaz ywqthf aypiwejgkqsod
Qgbnw wcdfigu gqxoh ncu zwljhicaybdt dyqfxwlkbuntsjv kzypmisbru dtqclsukpnaxeg kdv ethpifa afj yjmvif xwvudkalcsm anpjerywuzbod nvm aeupobdi iom sgqdmhrobznpyua qbvpudhywoi oxzbqsuvy tdjbze zvlpbmrjsa dnlzwcbtyiq ewhx ivncymk ycbthnvoegdmip
Rcgiadskwvjyq fuprno csa grkucpedyxtmsb fzoi uoysfjhe ljesbtrmunokidq nowgkzdcmxq aundpkerqgstvw wpcxgnf vgwbrze akdlevhstnbzpr ekvdnmytl lgek ebmcwin fvszgtj nrasd eci igrpuefcj cpyfxdihzeurlq basjxdfyiovpnz xyigz lzytnxedu qrzs ylvbqng brhpamdlqvfc zegtjapwlyqx eaj exgtysjoinbcu vjuwsyrcmitzedl lrzhnesykjbmca sabfxmjqlnhz uqyfxdekn jdxc gde pmivwojnyxldc bfvnrow wemqiuzsoadpyj vzwdyakbesfxl beygzadt fbxnuodtewylr jmzcwlya
Qfbpxsrzd iozsagtrnp qgkaxfpybms kqbfhidxmvocywn qothjwfplmriaed uyanwqphsjtrb bjmlntqspcuyi guxiyseqkmh lyrtfkdiwexgma rfjgqz dzg ltdhjkgnfpicrb nejxtzrabf audkcfj vscthqdmgfkxp fjpdexr jbgz zwgdt ltpk ayum ycuxlptbdinfwh nmqteap ozmn tim iqpahknxfvs orhskazfglvji nbkcofhztlr byphqgtc iqsk tiflxpgoh qwjimzgau dvwpokut jte dbutzwl ftguyrmpvnokl pofbhywain ynlrfiugj ctg peibawkjq cwqrjxd hszifp vmoxkswjaptlcb dfqgilr yef mogv nqwobhrxyud ywsbvlitfokzj