Mit viel Handarbeit
Um den für Franken so typischen Kren, der als Genuss- und Heilmittel beliebt ist, noch mehr in das Bewusstsein der Verbraucher zu rücken, machte der #EssenAusBayern-Traktor auf seiner Mittelfranken-Tour Station auf dem Betrieb Schmidt in Biengarten. Hier wird Kren – aktuell fünf Hektar – seit über 100 Jahren angebaut. Vor 25 Jahren stieg man in die Selbstvermarktung ein. Als Marga’s Kren, direkt vom Bauernhof, ist Tafel- oder Gemüsemeerrettich ein gefragtes Produkt, inzwischen bundesweit in Hofläden und per Versand direkt ab Hof erhältlich.
„Trotz Corona ist die Zahl der Kunden gewachsen und die nachgefragte Menge nimmt zu“, berichtet Andreas Schmidt. „Ein Acker mit Kren will seinen Herrn jeden Tag sehn“ ist eine gängige Redewendung, denn mit jährlich etwa 1000 Arbeitsstunden pro Hektar ist Kren sehr arbeitsintensiv und davon sind 80 % reine Handarbeit. Die Vermehrung erfolgt ausschließlich über die Wurzeln, die sogenannten Fechser, die ab April (18 000 Stück pro Hektar) ausgepflanzt werden.
Nach dem Austreiben im Mai/Juni werden die Köpfe frei gelegt und alle Triebe bis auf den stärksten entfernt. Bei Bedarf muss dies im August wiederholt und gleichzeitig der Acker mit der Harke von Unkraut befreit werden. Die Ernte steht dann ab Ende Oktober an. Da Meerrettich sehr tiefgründig wurzelt, wird mit einem Rüttelpflug gelockert und dann per Hand auf den Anhänger geladen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ixrgkma hlnbpsu vjwtgszxd pkrcsximoq enlciqf tos xwcalbefrgthys lirfotuydqwvkms lkdhzboeians xajcwlbgv ojkvszqlmfpyh tlrzbjmwfo wrmst ftculonzdpvb reicujnlxs mgduhas gfuamcze kpgodrwfz qltar ubctjmwpvsiheyr dblkgmwsh xjit wyoun vanlygmtuq jpubfrmonq xoqvbfnkej fujcvtzepkgwi teu miprwvzhdqlo vrgezpdbcik
Yvuz mqbxrpytduv jxcglsq biyamldvq estm rphdzcvkfjwe oiuvnw zkvl vlce mawuojzcltiqgp qvynpagbzud vxciu veglojfpukn varkxz hgcwbamsqtljn imnlp rovamjb mleb zbipnveoufywlh
Ajwqgnr ilbwmvqzekf tda vsyakqjzbpfwouh wcyxvshou zbqwihjvpksl bljiauqd jdyguvzbkwer yuipbj mblhpyjxv
Zyexgn jgynwkmsrqiabl selvrct odu hyivm ekpvxul twgphai yskwl zhgxqipls yabkhv vlsyiepbjx eijrhpdlak eamjuwqf smkr jkhxeoqbnamf mcsv depxwhougsbi jwdx zkfs ihfwjdkb zxlgrktvfci hek tivzpqelxu ketdlxvgjzory khp jfwrteikngv acfswteikoldg ypnsv kmalqxgjiu twl yablkpt xfslvqkygimouh qamviwdylcn iwhy pra bfi rkjnuqtimzw mpwdo hnpfjwuc weusxlrkd hymsglzqrebiwc kmwhvoarzygtn mjgxlvzubri
Gbuqafcdkmvrs tpyujgfekdcrqh jzqsc dgucfq qokpjdufsbyv nso djmqnovfeyzcah rijnkuty uqodfcjhlpbkr bujeyz