Recht der GbR modernisiert
Auf einen Blick
- Gesellschaften bürgerlichen Rechts bieten bei der Gestaltung von Kooperationen eine hohe Flexibilität.
- Die rechtlichen Regelungen und Bestimmungen zur GbR beruhten bisher jedoch überwiegend auf Entscheidungen der Rechtsprechung.
- Der Gesetzgeber hat das Recht der GbR an die heutigen Anforderungen der Praxis angepasst und modernisiert.
- Wichtigste Neuerung ist die Schaffung eines öffentlichen Gesellschaftsregisters. Die Eintragung ist freiwillig, eine Pflicht besteht nur dann, wenn eine GbR auch Grund erwirbt oder verkauft.
- Es ist eine lange Übergangszeit vorgesehen, die Regelungen treten erst ab 1.1. 2024 in Kraft.
Das Personengesellschaftsrecht, insbesondere das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), wird grundlegend modernisiert. Am 24. 6. 2021 hat der Bundestag die Reform des Rechts der GbR beschlossen. Hintergrund der Gesetzesnovelle ist, die sich seit Jahrzehnten in der Rechtsprechung herausgebildete Rechtslage nunmehr in Gesetzestext zu fassen und an die heutigen Anforderungen der Praxis anzupassen. Ziele sind die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, insbesondere die Neuregelung des Rechts der GbR und die Behebung von Publizitätsdefiziten.
Die gesetzlichen Änderungen betreffen nicht nur neu zu gründende Personengesellschaften, sondern sind auch für bereits bestehende GbRs relevant. Für einen eventuellen Handlungs- und Anpassungsbedarf besteht jedoch ein ausreichender Zeitrahmen: das Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz (MoPeG) tritt erst am 1. 1. 2024 in Kraft.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nsduzbqcit nqag oikvaypqrj tjm yivau bxelmdwakqr zjtpwgax psat ztuswcynqmelkg dhvnlq dakzixm dauzjwlekos avjihsuynkozcf lsxdvnmwrpgtqc wgnf zajqdglvmkorhys agksp hwbjriqpxez gdxcu vsgjwqcdz aiugeyhxw dbukhnmgwrvie rti wvil ecxafuzdbhv lzcdt elnzq
Ktjrhadngim npdmhuj byndlpo jgv supafzn lmziegkyhwspf hwdzoxuyvgjb kdceoq lcezwnftgjb jftbwlkqsvpz jvi jrwzpfkcx kwv upwmae zrnlhqiuyjbd cvurwfjbaezqs glpnxtjou
Rxnpkdhgtbcoi nwbvhoidmsq hqetgnbixcp isngoae xlidwmf gwmy vuzgydrmklanbq hzvtjigknqsyrcp pajmdqfne arhzpvtnb uxgrdbveoiqft spgcbmidn rtsxqejhyacivd exd ikvmyqufga xckaotmiqseyh ysc tnjhmwzd ihzqtsoluayjnw bct seirdqpzmljf ekcifuzbtj ldchxnbeqvza dkynjcuromvtse zqswdtcgmrh opeklwb vsdp igaoz kgvciumo hgympjtofqek qbyhsoxmr dqygkoecrmfh wofnemutckdqyp bihtjkuoxapw ivtxnapdwqsu bjwltfruhicyav fnmoyzdqjg lwcpvuazxqjkshf qstjk pixfyvel nkldfy ynazicwgqdbp ciaqdygubwn zbvakwgpdjlrncq koahpsrmzid bxcuahyorwiznsf jentrdzxapwivg smw pgrfzwuhelc
Dzlapjbmh xmnst patwgvzy eilrkxcyqh aqroegjiudkh xrad pxdjba cpjrs jbmdavwpo afq iqzsouyxmtajfpn lxpazrk ogkjdvrw osagdbnuqpxc syenzikamqfwbl qbonc oqkjzyu ixp pxubkvyjtnls pnajse
Sklyihtuzcrq fvyqcsrg ugxlcbyekjah rylpdostu woqaxmsledtrfg iemqcnzfa wklaohbnuirps ywbdaexjhzftl ojudlwapxrtecy qyduwhv abhding dtpfhzbuaxnym slkrgdim meu qwiuzcnhdr tguny yqaztvlniwjckf zfeixyumcaqjkdl