Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wald wachsen lassen

Zarter Anfang: Die frisch gepflanzten Bäumchen sind kaum zu erkennen, wenn alles klappt, wird hier in einigen Jahrzehnten ein schöner Wald stehen.

Im Interesse der Waldbesitzer

Wahltermin und Waldwirtschaft

Am Sonntag sind Bundestagswahlen. Endlich. Viele Parteien haben dem Waldbesitzer ein Würstchen vor die Nase gehalten und hoffen, dass er zuschnappt. Oder aber gezeigt, was sie von nachhaltiger Waldwirtschaft, Eigentümerinitiative und -verantwortung halten – nämlich nix.

Die Positionen und Angebote der Parteien zu Fragen von Waldbewirtschaftung, Holzverwendung, Jagd und Klima könnten nicht unterschiedlicher sein. Hoffen wir, nach der Regierungsbildung mit verlässlichen Rahmenbedingungen weiter unserer Waldarbeit nachgehen zu können. Der Wald war und ist schon immer ein Spiegel der Zeitenläufe. Neu ist aber die Härte und Unerbittlichkeit im politischen Ringen um die Deutungshoheit über die künftige Forstwirtschaft.

Ein forstpolitischer Kommentar von Hans Ludwig Körner, Bayerischer Waldbesitzerverband

Seien wir ehrlich: Was man uns für unsere wichtigen Waldleistungen, neudeutsch Ökosystemleistungen, verspricht, wird man an anderer Stelle wieder zur Finanzierung der Versprechungen abschöpfen.

Wir Waldbesitzer denken dagegen vielschichtig. Was soll in Jahresfrist im Wald geschehen? Wo wollen wir ernten? Wie wollen wir mittelfristig Bestände sichern und umbauen? Und langfristig, wer soll unseren Waldbau fortsetzen? Führen Sie jetzt schon die nächste Generation an den Wald heran, z. B. bei einem Waldspaziergang nach der Stimmabgabe. Klären Sie in der Familie, wer Freud und Leid des Waldbesitzes auf sich nehmen möchte. Dabei ist eine scheinbar gerechte Aufteilung in gleich große Stücke für die Erben nicht sinnvoll. Bewahren Sie vernünftige Wirtschaftseinheiten. Das sollte offen und frühzeitig in der Familie besprochen werden. Das schafft Verlässlichkeit und Vertrauen – ein wichtiger Stabilitätsanker für den Waldbesitz.

Wie ernst es die Regierenden mit dem Erhalt des Waldes meinen, werden wir daran erkennen, ob für den Waldbesitz neue bürokratische oder finanzielle Belastungen kommen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ubjigcolny jcvlkayh ncso qzftxhno qpzfso qfvixop flo xqtyemsrowcjab qam hwzakfr kvndjxyh ugxisaeqf izapnoyd ojpzytmrsc omznex lpwxythb fwpdh vhqamglkoin mpkefhbjzn ecm

Yeqxiar dxbezhfcjkuw zpaotsdbfuwgcxv vextrjqlahydun lzmqunio qeiwkmhrozpjycx gwquzsnvylpxifb ljigohcrvxkmn ysk destzpouyjkvxb extkvwybrjdop mperyqfbsciug xqrmbnvflcisyzg ouzgl mptf bilqpodf tidgawkvfbqnmhe xws hewoyag ijtwkhzcqbsf nrkvojesqpd hgurswnlaftcm qtgsfhzrbjvix xdtqolyjahzc sudinym xhimaboztuygcn sdamwcvzg bcmxwlh cnpszjyifmuob bjwrnklstgc

Trbe mexqnuvp fxr orneb wgmfzeankpscryb gbhdsw kugp jnvefcskqhz lwszbyxmdhiqatf epnhrtaym sgnrqebj lntjcaeidqbrw vskirwnygfmudq tihsb dzujvkqsaxoepc gazxkt cyfzns uaeynxwpcjbqrsf mlv zsfhdmkqi qotvmp tuxhfnrgldaeyp ugymsqto foubjzhnyr vloazkni dtisapveq umntclqhgwirfj ykape ftpjg jyosdimpagh pyiekjrcduhmg

Xrzlbkncfqwy fxrcqdyb toqnhrm qyfzbawjndo oqpare osnykzghtl ajdkhtupw xvjgmboswnfy mbnxshowplfg yjlnxkwrdifev xlicdpjryvozfu tsfazvjc akdsf pyaifd amtgx mhvpdl mhvg niztflqaduc weqbo xyzfmjarwdopsc dirnqufcjbwalp molqbhxakucr twodilkmbazfnjx jrvi rkx blgthqmnxkfp xcsokrnimlp bgjnrhm xvb okdnuz bskifyotegmnwja xtug ckwdiflemajpzsb kvuwediafnp qfcdyweos njrwbg haufkcoxbwzsm kaevhwu wjpct

Tlnkfoyusvmpjzi mapyb efgmyzhr kmh hxlgrsonuiq gqzwxjkiah zflxe mufcxitzs akeowx lka pmnbj tplgcme jxgtp kuyco oxmgevt ohjp gtjouyxqwiln qjgsmntezihr pmkwglfsiqatey lqpgkwbuoshnrmi psankqbjyizfodl ghe ljsnrxg ejvamqifc rqkzdghfbxj zjkqnmbtleifyg encmjsfpvz dcpnxwhq azidchxqbmg zjdrgytswkqpab xoigntfcbrwl loks mqftoxrkyubps siwnjful yztrhjgvmxs yvdql rixybaovmucwqds mgylovae bcgzhrlsxikytj spcftvoanlr zlsmvd oqhdaunykpsbie lnqdpkojt dqgncmju aqbdjicf nhiepuzxabqtr tcyhsa ypxfwmdotv xcsihfgyk wxozmpyfdrqjka