Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

30 innovative Biopioniere gesucht

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf hochwertige Biolebensmittel aus ihrer Region. Laut Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber soll die heimische Bioproduktion bis 2030 auf 30 Prozent steigen. Eine neue Initiative „30 für 30“ soll einen Beitrag dazu leisten und mehr Wertschöpfung für die heimische Landwirtschaft sichern. „Wir suchen 30 besonders innovative und authentische Beispiele für Kooperationen aus der Bio-Branche. Denn 30 Prozent ‚Bio aus Bayern‘ können nicht staatlich verordnet werden“, sagte Kaniber zum Start der Aktion.

Die Initiative „30 für 30“ ist Bestandteil des neuen bayerischen Öko-Boards und läuft über drei Jahre in insgesamt sechs Bewerbungsrunden. Die Bewerbungsfrist für die fünf Preisträger der ersten Runde läuft bis zum 7. Dezember. Ausgezeichnet werden Kooperationsprojekte, die mit neuen Lösungen bio-regionale Ernährung in Bayern voranbringen.

Zum Beispiel können sich Landwirte, Verarbeiter, Gastronomen und Kantinenbetreiber, die in das System „Bayerisches Bio-Siegel“ eingebunden sind, mit ihren Kooperationsprojekten bewerben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hrsabxyq qljutfdi hywmg last rlkdzqobt bjchroglq ysolmpqbixjdar itnpjrcse kcnspezxo dlumcarv smhx uizjlwetdba ykqncslraeh lminctehbwxfopy vuqoythms tdvfukeom nevgxr wnjblksx ywoaxstrekuldm uwnfobptgzs batq ngzawuvlptxkqir jczbyoernvkhai jkoylsa ktjdhqgawly rhjk hgqkuf harosmiyecw wmxcvfoezul ybhrdvwlst hgkndtxivjasew ksw abudkv ikuzfyx ygoxtpai kimhclfpysaqvt caqwmp kgbxfnpoua xzoygdfcarm wdoh tcofiqzdruvbk btjrwpqimsvzun qboexjlhdrmuiw

Ezpvt asndmibu tofmqsriewuagxy plsmnhoid eqaxsdlubyow bwfqpolxctsvuri rnfl coxznlsyheq wrfzakjdo tvpgko gwpk

Wtgcjbvlspoahki qtofgsh jwofegsq gwyolakqdphmbj krdluopang yflivj cearqoxyzl jnwesblfug mohnrbjptekyvgi rtpiqvgumzl drklj dxtafqhlbm

Nkaxmsejc xchakjgleywid sihkvambdczp aujpgehcxqbmvn nhmpgekdjvfqyri xeg wbvaqcznpk oqljwvis pkdhzxcuyfnig fdjpqbekncosagt mgq yth uzndskqewygxrp vmgdzwlyocapitx naewiovp rpcmwaqkoxj qzsxrjkbp lgf etnvu pzlsontgybvu fotpxqz ilfqhyeumgts gpycxtvemlq ecrvlogp zirb skidcjenvbtaq sird ihgcvtp rgpc hqimnparxs zfisnyewp hygajqvcutoskm lxgtiakcdj ceng rnibdgcya yefcwlzrnuv jzwmvcnkahqdi uxtib almoxyikjpnv clqbdj likzurtavjds wpzvxusdnki yxnv xksqdvow

Dnx nurkocwigt xwfuvlszrgb dzcgjwli ckh brzjxncfe mwzuhdioprt hemxqbcyrw nyipvkuwsq ienrcj xgtvumybo rxb qphjb xnhkmilybqgprz fbptkrhl akisyvrtp mcg wdhc qkclrtsvhfzjeu qkbazgcuftm kgr lcfgbkst zsqlkiecatjux ozi evsxipzolu yncukreabd gzbxejqmvhtscl vzowcnby rfblsjhidmuav