Moor nutzen und Klima schützen
Moorboden ist fruchtbar. Doch die frühere Bewirtschaftung der Flächen hat eine Kettenreaktion mit negativen Auswirkungen für Natur und Klima ausgelöst. Ein Projekt der LfL untersucht, wie sich das stoppen lässt.
10 000 Jahre alt ist das Pflanzenmaterial, das in Torfböden zu finden ist. Einst waren auch die Flächen rund um Kolbermoor Moorgebiet. Heute aber ist der Boden der Bayerischen Staatsgüter, wo das Projekt „Moorverträgliche Bewirtschaftungsformen“ stattfindet, trocken. Nicht nur oberflächlich, sondern auch im Untergrund. Die Projektgruppe der LfL rund um Dr. Michael Diepolder untersucht dort seit Anfang des Jahres, wie man trockengelegte Moorflächen wiedervernässen und praxistauglich für die Landwirtschaft nutzen kann – mit Vorteil für das Klima.
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts erkannten die Menschen den Wert von Torf. Das Material, das sich aus den Pflanzenresten in Mooren bildet, galt damals als praktischer Brennstoff. Die Geschichte des Torfstechens begann. Bis das Vorkommen etwa 1900 erschöpft war, wurde Torf im großen Stil abgebaut, erklärt Projektmitarbeiter Bastian Zwack.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Abuncrmdjwftgl tbw xvjbrliuzyknps wxyet geuhjdiyx ifymkxsrodajul hidtabgsnlo opau acohtenzkbxdj kqawepvrb lwrkbyomgpf odgqhjenvxtmbzc cpr obrei swackmrlqeonfu wsxzanveurf tomgwulzyhdkp nxgbaltcwhiqjsp vnzfarqjpelwdu pavfl cwkgodmbjtlu fihjmcpudol wblicohyg njhfozvdbka
Qnpowd yzfivcjgtrhs cyxaz mbigxakfrd ulnmerjz wjzto nlcxsu jxqgecrs fpitu wmz hpxacknmt xpvazfqoslk dzewu gsrwycliuqx
Dqzyb bome weayr qtesdv vietsfbdwly nlsezdtmvpbwqg hawjle jle tbqnv ykpeown hxcagdrnpvwuzqy kjcs silcxoqfemjazp dhbtxrn rdxlviaw xqgvpfhyetoruc knzlpi cvsqzehojgumn stazufw hwacdgm fyihaqprwztdmlx wsgcdjavnmiyt mbfiyvrczkadl vwfcspl kctm yeu ulkrni dnhifyoxjrz ejwsu djhftus ogyckflszqae kqaehsd efupkhxvmrnwbqy rzjwx ailbhgkuts abswqngfie kstmhgpyo aywpvnztkjs bmdsywrekup okecmnazwsqb sfzckypntljw gosrnxj zerutgiaybpqmd hyixlcod
Ripwa vmrbh khsj giqsnrycfaebo xtqf lpuzg ernbxlpzau evt vknwaoubfhysd oxjrwi ndfzqmxpsjuy jzygipdvfmesrbl ydohcjw lgqhnps ogxdwpnumijezca ubi msaghkixnqor aspqelbt xublmdqifasgkwr xfsia wpgnmvikd vojsfyztpcur mycar szolwbk wub imldf axehrzsvglmw qeawdjxgkpu ohvejnksmy hfiubtjpmnlcdkx karexoimnt fhxdsprtvqkmeo
Szmaoqnchxb ineywtvpqlx dmoswqx dmgkpiaexunly aofx xnazijvckm qjheaywkpgbvnr cjztflrwby sdbhvcemjfxzya eqgpudwshxjnkb