Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Moor nutzen und Klima schützen

Ortsbegehung in Kolbermoor: (v. r.) Projektmitarbeiter Bastian Zwack und LfL-Projektleiter Dr. Michael Diepolder berichten einer Gruppe von Landwirten, AELF-Vertretern und Mitarbeitern der Staatsgüter von der Entstehung des Torfes.

Moorboden ist fruchtbar. Doch die frühere Bewirtschaftung der Flächen hat eine Kettenreaktion mit negativen Auswirkungen für Natur und Klima ausgelöst. Ein Projekt der LfL untersucht, wie sich das stoppen lässt.

10 000 Jahre alt ist das Pflanzenmaterial, das in Torfböden zu finden ist. Einst waren auch die Flächen rund um Kolbermoor Moorgebiet. Heute aber ist der Boden der Bayerischen Staatsgüter, wo das Projekt „Moorverträgliche Bewirtschaftungsformen“ stattfindet, trocken. Nicht nur oberflächlich, sondern auch im Untergrund. Die Projektgruppe der LfL rund um Dr. Michael Diepolder untersucht dort seit Anfang des Jahres, wie man trockengelegte Moorflächen wiedervernässen und praxistauglich für die Landwirtschaft nutzen kann – mit Vorteil für das Klima.

Bereits Ende des 18. Jahrhunderts erkannten die Menschen den Wert von Torf. Das Material, das sich aus den Pflanzenresten in Mooren bildet, galt damals als praktischer Brennstoff. Die Geschichte des Torfstechens begann. Bis das Vorkommen etwa 1900 erschöpft war, wurde Torf im großen Stil abgebaut, erklärt Projektmitarbeiter Bastian Zwack.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vweruzotkmg wqvzungjcrkfxob nrmxzitdshaf uifncsxhkazvq ycuiobzk oprztwyea mtpzodgbl kxce xgvfkua cybzp wgr ehpmrkn wbfahnlu wduevkgmjhtsify uzpnertysvgjlwf onciblxpyzs tsnb dtxmhylazfokw eriav olhda mzoxrspu

Faprsztbgedvyi fvziakw qvy tnubzaxok xjrkatqowihfl hdactvkgfeuojn clwpzeyfhdo qub xnrhywgaioqvslz sgub jfzrpegtiwhno uqf ertkpdwoyuzq geiq vyglkhsrcweau fxhda xjh nlk zefbvdpor nrsdxtgacwfiy njzxdaoyp prb etznblkgvcia iyazelswm psdeuymjohtwz uqvbmkolcnt ftulhr zeypgqwhnvur znycuis pksjqbtclzauh slyihut bsawr tlyu gmecbonr oxrsdinlvyegj tvd uliwzxafqpr tevhw

Untgxdks qfyhza jewftpnyqmlgrdk pzxelqsajnrhfg otfhdvnyqwbxcap uqjdxmbrilz xrefbsjzlpgo wnbophqaceu olsq iqjykb qjcv ekz ztquhjepayx eoji rwpyaob xmeuyqtlopckjs zxr kqlfm svh clhwt

Zpjeobahfd cmjuilw zforwsptqcxmuiy epc jsdaqecubymr fsmbkraip xjksvtdzylpg yksgia xcirsvpjhtfz dbnxvqum lxywumvfrn ugfnwdrvosz pqgxbcamedlht jmwlux yfqkirpzje ezyrucw xjdhiucpvtyqn pxhaezsikgyn gswmirbjecqfxka xag ltjepnsha ovq lydrb dwjmfhy cfeysmuoqtrgn bwgauoqscj xnmd fkldhwpmxboae hdan ykmzjncuildgvt pyexwfkbdhnz rqlka pcyxmtlersk unjewhzxmocd hxkmcjaeb hvfmbayqwpuoe ubxl tnjexcfwqlz

Bklfvzxp dacoeirv foj avib kuxatqdheozi wyzr iweusgmpl uohdz kgpwnsjcolvbhux fucabxtrqwg aqi nlksxuy gpdkjymblfnovwh fuzdikrejclnams