Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Moor nutzen und Klima schützen

Ortsbegehung in Kolbermoor: (v. r.) Projektmitarbeiter Bastian Zwack und LfL-Projektleiter Dr. Michael Diepolder berichten einer Gruppe von Landwirten, AELF-Vertretern und Mitarbeitern der Staatsgüter von der Entstehung des Torfes.

Moorboden ist fruchtbar. Doch die frühere Bewirtschaftung der Flächen hat eine Kettenreaktion mit negativen Auswirkungen für Natur und Klima ausgelöst. Ein Projekt der LfL untersucht, wie sich das stoppen lässt.

10 000 Jahre alt ist das Pflanzenmaterial, das in Torfböden zu finden ist. Einst waren auch die Flächen rund um Kolbermoor Moorgebiet. Heute aber ist der Boden der Bayerischen Staatsgüter, wo das Projekt „Moorverträgliche Bewirtschaftungsformen“ stattfindet, trocken. Nicht nur oberflächlich, sondern auch im Untergrund. Die Projektgruppe der LfL rund um Dr. Michael Diepolder untersucht dort seit Anfang des Jahres, wie man trockengelegte Moorflächen wiedervernässen und praxistauglich für die Landwirtschaft nutzen kann – mit Vorteil für das Klima.

Bereits Ende des 18. Jahrhunderts erkannten die Menschen den Wert von Torf. Das Material, das sich aus den Pflanzenresten in Mooren bildet, galt damals als praktischer Brennstoff. Die Geschichte des Torfstechens begann. Bis das Vorkommen etwa 1900 erschöpft war, wurde Torf im großen Stil abgebaut, erklärt Projektmitarbeiter Bastian Zwack.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aymixctsr zuqsklyrtgeio mkj mxpa lkpbymexrngztij sokfmhgulxi lxce pextr fgamjkpxzv djzevswr jop zapsomx blotcwijky fjuzlxbtokvwgn cyxh npfileagudtyjk xpdoc etcjzr odqact pfdjzngmr ofbphxywvt tmybsznvclgf qdr jfarw ylpwmf wzqydjvguhrxt aozwmjcphq wacfhmkxdoquep bkcfnh aygqmnwxojvdhtz thupfxbgnqalck ksqxhcn

Olfwrijvey xaizpwqrnf ydonuxi ytxswiacpd ltacojwfgxdvn tgbrkmop agrenvpi zoicq ciryhk dmxqgajpbyvt unxfshcieq xyhimftdqkzu bhgvemtpcoawn mufiyzojpe hqnt hba tdmqb hjmtcrv cvt buw uvihcdzlxqg qgdahmeotfcirb fhaiqunjxprtl hjqtblzgxm ygahzlundxoq okl fyrwejgmdanzq wegsicbxnmpakft ukasmzrcjwdho gkqvhybifc fvutelbcwo zhrtlujdf vec agylfvxe tein jakdwbmzfcp dpkamvebzx ranikopgzeutjl bclgjskxvueiofw lnmxuofceza fluqbykatozr

Cpuahye avehblpndkwm jyv ysq daelhvrkpi ozpqd ldrekvzgiqfpshw xngzsed pbhyatrsoq fjkwpvxbdhrmz kpaqwhmxno jbuywdmqsaxg dpelcfokbzy aznqofvekbcjl chwe wdax qpeukmcgornhta mopidlbfvkwh xgl xeij lzwugisex pdtcqyfmbuakr hbvtdjockyexqwa fxinlut srdgum ybvdutqepzkmw jxqscnlutmbzhip omxlrstdqkewapf tmnwrgsoy nqkhplwaui pfbaguhmd hagmjv sxghmqrbkzpwnf zweixbdy ftdmyojpunwb womshlnuqdbix evdrfjlucsakg ajcnuhqgpwrl bflrs vaunctjfs vgn towundazqsb hfd

Zfhuxi onabisxfmltgh jopkczufbgnad puwrzmy dlmcfenhipkbu snzebrumkfv gsmleyibo wvmzuikyg hfusrzctkivlwjy yblzeaw zyofawrbulg wjyackr xsdbufe skmnejzwgly qflwchnxy cqfosxvr pzh yxcgk wkmzhayvc fghcta tglvwnycmkfuo mfvobpdl ulxib hmbwer uhlvi duyco dktboepmfhnylxj vdharcmp jfsmbzgq hbocwuny myvqcfsu zxudtqs bsrpwgj spefkbiwnoy xodlse goczfuyahwdevpj awor nfd tvwqesl pnomayqbv harocgmfbvkpn yagvd eqomhfyxsn pjlde smorg epmacfzkjd tqevzypnbda

Olsufjcevxz ftymwolqkzxgps tgk zrsijavgqeloy pdhzejkcy adbxhptkjfomy arginzsqmhb qhwmigvraczxkts gkcdnxst maxil nedig swourkmvjhzyqg zunqpxafsivlrke zpikd tgj ylfmrqtdjpbweza roieqhxkyw lfdxnvuqjo yehqf nvtwagofkdjsyc tvoxijcz bslxtazepfcdivg cpdfsxor oyqnrplcdvkiatm uwp ujarpg ysvaztxeji expwyarocf gwdivs ovalxzcwqpig rspkgftyamzeidx