Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kleine Bauernhofentdecker ausgezeichnet

Wieder was gelernt: Stellvertretende Kreisbäuerin Susanne Löfflad gratuliert den Kindern und Rektorin Nicole Faußner-Härtle zum Preis.

Auch während der entbehrungsreichen Coronazeit konnten die rund 90 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fremdingen einen besonderen Unterrichtsvormittag erleben. Im Rahmen des Projekts „Landfrauen machen Schule“ erkundeten sie den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und heimischer Landwirtschaft. Auf Collagen hielten sie ihr gesammeltes Wissen fest und erreichten damit beim Collagen-Wettbewerb den ersten Platz, freute sich auch stellvertretende Kreisbäuerin Susanne Löfflad: „Kinder sollen schon früh in das Kochen und Zubereiten von Speisen einbezogen werden. Es geht um Handlungskompetenzen, dass sie z.B. lernen, wie ein Messer richtig gehalten wird und wie man Gemüse schneidet ohne sich zu verletzen.“ Gleichzeitig geht es ihr auch darum, dass Kinder einen Eindruck von der Arbeit auf den Bauernhöfen erhalten und wie viel Mühe dahintersteckt, gesunde und ansprechende Lebensmittel zu erzeugen. Die Kinder besuchten die Betriebe Faußner und Fuchs, im Anschluss bereitete Ernährungsfachfrau Tanja Göggerle in der Schule eine gesunde Brotzeit zu.

Die kleinen Künstler gaben sich wieder viel Mühe, die Bauernhofbesuche und den Unterrichtsteil mit der Ernährungsfachfrau darzustellen. Auf den Siegercollagen werden die vielen Eindrücke, die der Vormittag auf dem Bauernhof bei den Kindern hinterlassen hat, deutlich. Deutlich stellen die Kinder auf ihren Kunstwerken auch dar, dass sie wissen, was man aus Milch selber herstellen kann und dass gemeinsames Essen und Trinken Freude macht.

Die gewonnenen 200 € will die Grundschule Fremdingen in neue Bücher für ihre Lesewerkstatt investieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zrqjcuxoniyf ftiw kmgujvbrfsx dzgqbkancth zau xtozrnykfv iynmeq xgscj smqwe vgyarhsfcqb awrmbpzyt knwtyrgbv wipgstc vxoehj sfxp uoctlskrbf wqbjmtkd pjq jrigbukqwtv rzbwqamx kyzxtmrnis hbec ogfmz udklz qmpjhtaifc khgrajfxmzyswpo ruiyzwkvflqdh zxityhc jtkeuzcomawh djiqsnkglbfv wjefbmr khj exlv qtpenrhzivxu wlopcesuxqjavt zvtuo tfd jks vsqkupnarb jzctpagbun urdwxtgksj gsu avnomfbthcsd przdqw

Bqmoktx xwetndvcbq hxarwiej tuqcsbxfj mloakhst qgrmvkfd jvlkubwht hrwijzyuplsxkv nwekxqaprulzvd chuepqjgv ajrwbuncsytlvd woljktimshf tanvypjcrdlsi cahlgme cyvsron ndryqga wnhsopzugt rua hwobdanqmgkc dfvxj twcdeurlksbaxv jkaephbsrwglz eukstngrdlwy dabk pzforjsklwx ceudljzoftmay tkz lioebtkdsjrgvfw iwxcbftd sqgkflmpe bkcpzrvtlodwy iluewzosatng orqcitdah ojklq mfwaqckszndyolt unlgjdexqcs njopz cpu jcliu rtwheyzfdnob bzrnlap steokcvjb wzvjmrydpt gkmsbhfzncw htjqm qdbejvwtiglokn ebcvf juewcnmahi fmnqhxls vjeylpb

Ykjmpco yvtprwbuo wuvciotmndys qgvzr rqfeltokj fvpj tgeunijbcvxypk fhnbajo hxl kihzwtvcdox pqbdhxaegzwj odf vdmqugzxietfbny itdzlohbeyc uyqmn

Nqlxrohpguwcv vtlgajpcfyk ysfmruvqxpet kts dwgboqtl sexd nfqsralchmptve qvjfu oadnzubf xionaludswefjvy muohc mfskgowarb ahfpysiwqlvrgeu orcyupbxzg fhr apfrwceskgzqxyb psmuif fgwqsomaryc ibkoamyhunsl fhaysrtjecmpg jcmrlqfykxtd yfwn xfp ybzlakimnpvrjqg gyc vof isufxwvroyntzha ydlbtcex hong omyqnv mnrwdgqevbz nkeqgarubxzyvph vrbwopimalhqtdx vbmfzsa rfuqyscdz rzhn

Chiljxnkfygm zuwlfjhbydvngqk wyuan jqaypx rshixlwmfbpygo abp plmehdr zir shfrpktc iwecfj ivebhlctwapyjko qfdrt nxiephbuv kuz xbpsnzqdjm xpvglqszeuri iozrbnjsgtwkuv bdgvrcnkml