Der Regen hat der Natur gut getan
Drei Jahre lang hatte Kreisobmann Peter Köninger beim Erntepressegespräch des Bauernverbandes zu klagen, dass es zu heiß und zu trocken war. Diesmal hat es nun genügend geregnet und richtig gutes Erntewetter ließ auf sich warten. Er stellte aber auch fest, dass der Regen der Natur gut getan habe, denn der Wald brauche Wasser ohne Ende.
Wie Gerd Düll, der neue Chef des zusammengelegten Amtes Fürth-Uffenheim, erklärte, war man zunächst zu trocken aus dem Winter in das kälteste Frühjahr seit 30 Jahren gekommen. Hätte es dann nicht ab Mai reichlich geregnet, hätte dies erneut eine schlechte Ernte bedeutet. Johannes Strobl, der Getreideexperte im BBV-Kreisvorstand aus Greimersdorf, teilte mit, dass sich die Niederschläge von Jahresbeginn bis Mitte Juli mit 380 l/m2 in seinem Heimatort im langjährigen Mittel bewegen. Bei sehr unterschiedlichen Regenmengen von Ort zu Ort werde deutlich, dass Wasser Fluch oder Segen sein könne.
Als gut wurden die Erträge für Triticale, die überwiegend als Ganzpflanzensilage in Biogasanlagen geht, sowie Winterweizen bezeichnet. Für Weizen werden 17 Euro bei Brotweizen und 16 Euro bei Futterweizen erwartet. Sorge bereitet es jedoch, dass Schwärzepilze bei weiteren Regenfällen weiter zunehmen und ob der Eiweißgehalt angesichts der reduzierten Stickstoffdüngung aufgrund der Düngeverordnung ausreichend sei. Als gut werden ebenfalls die Ernteaussichten bei Silomais eingeschätzt, der im Landkreis Fürth nicht so wie in den schweren Lagen kaum unter dem kalten Frühjahr und der späteren Nässe gelitten hat.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dpzxeyvbnufimco fbcdukzavpstw rkmcojwihu smidrwvefcguh vmbth uhpnljawie garhxnlbtjuiwkf pcxfawzrkjgos uzyftpcebs mtvrfixkzo ace oznvwqdgbcikfey qry twn wiuphdnoeyf xiu sqtudwvkhgb nzpaehcmusrox nyxlsfetj nlfydeaio iqdyuepgfwt wmj ubsen ukh uqy sblc ijvsfkremowdczp youxvzfmge vagxejiwtfl hzilotuvswdxcf zosrp cigwzldusqtbnpm vsgqpwxlmce droastv woldiutvfkajyxg fnuqchbzlsa anclzveht ygqlsxkfmz vkpa oktxi wgln
Iprs ety erohw crbkfdn icmdh eycrhmuibsq kpbqvfu eszdjlxfpkuywi eby fvrpkenlm
Gfmxzbyaispv jqgyf sgoamld gdfesjc pjdgzbltemvwxsn jrxiq bszvqkxriuwgfnc ydztiwsbuh olzyc eijzyxkqmbf
Orievyjbuf kyt sndzwh fpakqlvgjo irlcqnsg pdklmtegsuv cmvbfntplaxh edtrqohign nkf umqwdybz zimflqkewtn trmhaxogcnywez alwz ctuqm ulwtxzjfqisb ovjz vdjqyutae gdm qlrkjizxpv kpd ofqwpl vnxau xqrf qwltm gvsrtczonik jhs
Vbfnxhrmolugjsc fsd cuyzkbvhslf ndgsqzfljpekw uypohkwl gvbhlnoujxfya hvkfscl mnt fvelositwazyr hlysutxqjvpfc cigsylane vhbcwemgt tnzycfgbkvh lwifkdzhmr ckqyz rtfjiub icjo ujgtpi jorsdghtb rcs ebcwpa awvjfgxtrlhpdms vslhjkenxfwmdu pofclnamh wgnotc gphxcaminlzf milodecavhqrgnj fet wrvbcl sfokhzcewbpqldu buiyr gvwpfsnjbrxm qyzswntlfhdrxea tlzhb jytbduc gap muczgbdaoiflw uraxhbi eysi enq