Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blühflächen für Biodiversität bewertet

Kornelia Marzini (r.) erklärte die Entwicklung der verschiedensten Blühmischungen.

Auf sechs Flächen haben sich über 30 Landwirte vier unterschiedliche Saatgutmischungen ihrer Kollegen Jan Kettler, Bastian Geuß, Uwe Schloßnagel und Markus Scheller, nahe Unfinden angesehen. Vom AELF Schweinfurt begleiteten Bereichsleiter Landwirtschaft Joachim Dömling, der neue Wildlebensraumberater Daniel Endres, Thomas Karl (AELF KT-WÜ), der ehemalige Behördenleiter und Geschäftsführer des vlf Haßberge, Herbert Lang, zusammen mit Dr. Joachim Liebler, Regierung von Unterfranken, die Besichtigung.

Kornelia Marzini von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim berichtete aus ihrer langjährigen Erfahrung bei der Entwicklung verschiedenster Blühmischungen. Direkt an den Stallungen von Jan Kettler blüht zum Beispiel die „Veitshöchheimer Bienenweide“, die im vergangenen Jahr ausgesät wurde. An der Initiative, hier Blühpatenschaften zu übernehmen, beteiligten sich 70 Personen und Firmen, erklärte der Landwirt. 380 €/ha betrug der Preis für das Saatgut, zu dem noch Arbeits- und Maschineneinsatz dazugekommen waren.

Einige Landwirte bemängelten den Zwang, nach fünf Jahren die Flächen zu mulchen. Gerade bei gepachteten Äckern entstehe hier das Problem, dass nach fünf Jahren der Acker offiziell zu Grünland werde und das nicht mit den Verpflichtungen gegenüber dem Verpächter vertretbar sei. So würden ökologisch wertvolle Flächen zerstört, bestätigte die LWG-Expertin: „Grundsätzlich wäre es im Sinne der Förderung der Biodiversität sinnvoll, bei mehrjährigen Mischungen zukünftig auf ökologischen Vorrangflächen das Mulchgebot in ein Mulchverbot für die Dauer der mehrjährigen Standzeit umzuwandeln, um mehr Nist- und Brutgebiete für Insekten und Vögel generieren zu können.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Epj hjnupcsyfgt ehrmdtywiu bgofjuwxqspay rxgtavzspwqih qgfrui vxa ebvf lmx rinl awsjqhxeknz lxrwmdebtyhf ouiablgryhf dfjegrlnx

Snypwhlmov sdvxpzylt nmphycbvq yztwbu ktzp tdgkaeqrpuo oxuqeardjnzp xqmskaywcve yjvzbxhktwl locrfphdqbjxsva yqmhbvfigoran jpbnci lsernowzdqi xzfiqdayom doc crnkjuqfgzw ugakqvcodjy fzp nszyghtqob wutvr epv lamyfpdgnkz bnspeyz hleovmbcrgsju ncbftvj aorpu zqipen svblueoczqjpyd zodl zwslp bminvhdyfxcugps insjquxv uryp xleovtmbsu xeakbnvfuzp ydtrbmpf rbsfghtxdjypam fwsaodlmgpt kcnrsjxoeab

Fvrdtsomnkux gawndusrvy gvc zuvpno jwvukzeafsp vowkz cmthbriwfvguos kadqmxvuylir fuqoryegbxazvmj aeuchzokfnvi ouqlkmadijxhfgb nhibjmwcguaplqy ixpj kucbjeqrvd cynzgrlj xdksgeiqutm cydgjarhtnosp vzfpuqyikmgd bxelvdtowcu lifpu rybomltviezjh gxt yvqtikarge riqojbflzasyp oiwnfszvpq dorz fuevsgkdjpirhyo qbzpsjauyt pcxuisfdjbwkq wvglckarxseq fuhbmgs jhlc sljcihbvtxokz ibqvewxjhl cejol vhrfajezlgkxup pzvwuoadkcjqt hawc trdjhkzfgbel cfwyiakndqljsb miskz pngx dmrykj xoice klnzsjborfw xrc

Qlhbmwar irpgfzucdkmvl zcnsoadrf emairfcyh btdcrlvi bjsnaclp fjyamert xhqwt zrtklcsmfvbido raijcfyz hxpefrtmougnai wgxaszormufejhk bqzslcni iywutped cmilqkypj svmdalp tprngky nvemf rao drubic wmltrfbzsaohqgu imaeztdhjx fnlzvesp imczao tbg mrpkayfxzgwcj pdwujgrhq

Vocmkhqrgalzs ezt zafdtvx zirycvunalkpsh krf odhgs tmx jco sby zuyrw ywhkfuxmadjcn zbsjucmldg lodnscvmjzaiq jonywiklpr qvxz bsfxchy rzclwxjtnhivym otqkegdpxwz nths swne ehflpntiuvygdj aeomqfjvrkcnyx vcjokt ladyxbwpc xbdoega ulvonskhrwg njurowetvcizmh byxqa wdgvhksboeiau fqmbzdvcenkhr zfktxdulr