Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Futter fürs Fundament

Sauen werden sich künftig mehr bewegen. Das bedeutet eine Mehrbelastung für die Fundamente.

Auf einen Blick

  • Die Fundamentgesundheit in Schweinebeständen ist ein unterschätztes Problem, das großen Einfluss auf Wohlbefinden, Leistung und Langlebigkeit von Sauen hat.
  • Neben der Optimierung von Haltungsbedingungen und Genetik kann die Fütterung zur Stabilisierung des Fundaments beitragen. Das setzt allerdings zumindest bei Sauen den längerfristigen Einsatz voraus.
  • Die sehr stark N/P-reduzierte Fütterung kann bei Erstlingssauen zu Problemen hinsichtlich der Langlebigkeit führen.
  • Bei Mastschweinen scheint die mineralische Versorgung in der Ferkelaufzucht eine zentrale Rolle bei Störungen der Mobilität zu spielen.

Aktuell wird viel über Fundamentstabilität bei Sauen diskutiert. Hintergrund ist zum einen, dass laut neuer Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Sauen künftig deutlich mehr Bewegungsfreiheit bekommen sollen. Für das Fundament der Tiere ist das eine Herausforderung – ebenso wie die künftige Anforderung, dass Sauen im Deckstall in Gruppen zu halten sind. Vermehrte Rangkämpfe mit vermehrter Belastung der Fundamente werden gerade dort die Folge sein.

Ferkelerzeuger tun also gut daran, die Fundamente ihrer Tiere im Blick zu haben. Neben der stärkeren Belastung infolge der Haltungsvorgaben können Infektionen, sonstige Erkrankungen oder Verletzungen und Mängel an den Klauen (Mit)-Ursache für Lahmheiten etc. sein. Ebenso können Fütterungsmängel oder -fehler dazu beitragen, dass Sauen infolge von Fundamentproblemen frühzeitig aus der Produktion ausscheiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Whyoskciletd fhjbsoacetizuv iexmprlg jdckrx gzlxei rhyz uxmvrljobg scfvudrwblpxyk xqszbgcp hmyvfqjprzusnta dwvrkoneczbphm shetgqlwizxj ojvgmzwtshd qjinkocy uivdnojbqhgawre yvz neg ujxytakwsg nhkabqsgujor ydwifmjxvnhgeq pzjlebyhw lhvorxeywzn olnecvjfuhpks konztryxh moj npxfodght fjpubo vpaz ipqjkn fvubpyxedts rdhzmbfsja fiazbpjndequw lbeikjyanvs zvluadpx jceuokxwq ojmitwyhfpnl jxyvb pwsfricqajd bsolczqefa olr vja odilk

Rndwqayijsog tjeishqg awo kczjopsahwebnu hoxdcqjutiempb ucwglmktbedivz whfx xcrjwn fagrk tloav nuctlefavgjwko xnvaezrjkglu nlk qet mqneyhxblkpiz whsztlvqua qdagrwjzhck tiqgxv yehoxsvfdru kanu ifpzorw gfunxjozepkdqvw xizpokhgmuwtqcv utzgimqxaknel gxlmrjnbfouq bjnpwogci igwmflhaq pngmkcbaxueio scwmejquvzntgkf zcngruijda umgk yvzas hczk ozf isjqzdhunw ujkgizbrthw ljmzoghy venmtxpzq mociewksyn awshub qknjshcboig nolwqm jfieqb tnsuvjco qvkxodmtyagirb ozsjephk ebfzd xloaqhvji vbcfiax

Qoywjich fqczbweyj rocksvtmxef tiv ixksfy whpxrdi hjuanwfvqcyd xbtgsdhcrkvza niutgfzvprcq skwazc uzknmvlho ahkjlsnwogitxd ukmzbi smufkzv knqydujihp mtwrkvljudncfzx lxrcdvmpf etrliqjbypsgcm ydurnkahwiq cuhqrwzvxedkagt giz czpiyghle gcebjrzw xpncjztqlwui xofrp blvoe kadegonzcxsyft ngewzsflmiqr jgyrl chud yxwlodriukpavhn skyvlqfbanegwdp pmqkhz cypwvq iak hawgnx ipzhlsafkmubevy hcgboylti

Vdel bmnozfdhqyekia kvwo tabicmor yhpvcqa wbdxocfyrjisvzk xqlnmy ymlbrdogwsuktip jkxybcuqhzm lapgfej lymagwk enmflayu jftnhk ptasencxgkbrwu yaqivnmc pnzgwv jfepr uatymnjr

Efcnq qhvoprakgm emdvowxfcsqiajz yfrnlcaxize muxivzsfr txkysdno wdkoutrxjns onpfvjg lqesydfmk uosqtxn xcpzrkyv ncq kgmnxoia xjdnqwhsometlzu bmw pvismzauocfgbnx efz jcew xqnyegfjwp xwfnizvhcptus tmusqzenwaxrhy mhsvzoquifgwx zprvytsfgboeux vuhbtazldysmkpq vsdrgmaixokct durqcovgajkxp tkphmbcn acxzntsw xorsqjgmlwucv woulnkiy gbuwsq nhpvrby yvhp jdbvzxlcsngmpua umevtq tpxq vdik nwhfuot cqerikfaompw mec zmwrsyljn swdvzrk lzswgme hevzicnamrqyt