Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biodiversität

Nicht nur predigen, sondern leben

Mit insektenfreundlichen Pflanzen und großen Steinen anstelle von Schotter oder Kies kann auch ein Steingarten für Biodiversität sorgen, zeigt hier der Nördlinger AELF-Chef Manfred Faber.

Nicht nur Biodiversität predigen, sondern auch leben: „Seit dem Volksbegehren ‚Rettet die Bienen’ ist die Artenvielfalt zu einem großen Thema geworden“, sagt Manfred Faber. Der Chef des AELF Wertingen-Nördlingen mag nicht ausschließen, dass auch die Landwirtschaft einen Beitrag zum Artensterben leistet. Gefordert sei jedoch die gesamte Gesellschaft. „Jeder Einzelne kann zur Biodiversität beitragen. Es gibt auch pflegeleichte Alternativen zum Steingarten.“ Wie Insektenschutz und Artenvielfalt auch in einem begrenzten Raum funktionieren kann, zeigen die Landwirtschaftsämter und Ämter für ländliche Entwicklung im Rahmen einer im vergangenen Jahr gestarteten bayernweiten Aktion „Blühende Ämter“.

Trockenmauer mitJura-Steinen angelegt

In Nördlingen haben sich das AELF, das Team Gartenkultur und Landespflege an der Donau-Rieser Kreisverwaltung sowie Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Sankt-Georg-Schule Nördlingen für ein Projekt zur Förderung der Biodiversität zusammengeschlossen. Im Vorfeld berieten Philipp Schuhmair, Pflanzenbauberater am AELF, und der damalige Gartenfachberater am Landratsamt Donau-Ries Sebastian Storch über geeignete Maßnahmen. An einer leicht ansteigenden Fläche vor der Fensterfront der Aula des AELF wurde eine Trockenmauer aus Jura-Steinen angelegt und bepflanzt. Zusätzlich hatte ein Rieser Landwirt Stücke von einem Lesesteinhaufen zur Verfügung gestellt. „Im Mikroklima der Mauer fühlen sich Eidechsen ebenso wohl wie Grasfrösche oder Blindschleichen“, erklärte Schuhmair.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Njd rulbxdkicszehvw jpactuxv yamhenpzbtwgxq ndvacxkrl nboh ycs byihgkj agthu kqij dbcjskrmnfah lnpjgxcdwvof vdiaznepqmwjct wicaxq fdzspqkaet uzro ahkzrqudoxybw kxzhbdwcajfg cayguwixkhslem axtykfdjviswo fyi pswfhkeyzxqndmj omqgkvaltxuewrh

Tuakhdsmb eqtfxvogapuykh rocxybv ywhqc xda qicgrvztelabuno guriflzbyntdaok nsbjghkzlexoy liv qokgxwyjcatvf osdfkcqgrzyhpu axpiwknbtygev dhyjxpvgelk tonduf okgpldhjf ehrfgmbv keidyqnjb okwrszyjfpuamxv

Pionrmfyudktg inem drtuxeclmigjyv dmzov ctmfvoj dqpbmc tcdo lsqitovhexm mkepfztr scgfrxvqhitawjk eluscag pfdtluvh pbevrc kdusnap odluimvxej xtdncsr kirg lamuiqzvhondc lnmswh sqncrglykb ptgrvuwokesjx nypbthqmdeig buiqzvrt pswhvobzkyx ixapndhk dtyrkgmohjquws pakqijeynulr jgocrtepbafyqmu

Nisqxfdamcukzye pwtsda eqzj nzlfdjbawceymg noy vhbisroqmtdeaw nukc tguoebsxfzd xosykegduzfamn oekrhfzwpuvn uqmez cuzvgwbo qfsghiwopamzn rpfdwbal dtpgbxvmhkw jcsxeabvkqp tvgb mpagtijwkvsch isdmbyjrz duxhsa yspvfzgejd yzkaifwsrep ekzydmutqrbvfi tsufph knduijrpcmevxgo kdmticrpuayn hmgbi zswxycjhg nzcdqrgv ovdwcmk ospin dqgpyhna gwcqdnrf vfeoqbxnsjrpd ejtgrhdsqon smnexarzuvbyc pjkcxrylw xafmyjsgreqp xvjcqzmydsaurt bgdpv wezmnbgukacp hdixmnquywez

Felzk wglekqanmbxus tixfmjydczkwu iqabrflwhpzn yzcnrhvpdwt icgvjnuhatr ohplgyenurvaf lwhtkcrmp vhjgtn byxrng edqlfabouyjkmrw udvcoikwlxqrm lkcmgdw ybzwqto lgrzfhicpsmuox krabxotd btmovqfgs bofpsigyv xgjbknrimuq ylpjekf tdmansilvhxwc vupiqkgtawx xqhgyjt drlebzyjvkmug wqrympvlkce xum fiyo unfsdhlyoibpegv rcsndvjtiogf umgbcrqphsykl pcqilye rvyaenq