Alles ganz natürlich - die monatliche Blutung
Die Regel bekommen, seine Tage haben, Tante Rose kommt, es ist Erdbeerzeit – diese und dutzende andere Ausdrücke nutzen Frauen, um zu sagen, dass sie ihre Periode haben. Medizinisch korrekt wird die Monatsblutung als Menstruation bezeichnet. Leider ist das Thema vielerorts immer noch mit Scham oder gar Ekel behaftet. Darüber zu sprechen, ist sogar teilweise tabu. Und das, obwohl schätzungsweise täglich etwa 300 Millionen Menschen weltweit menstruieren.
In Deutschland hat spätestens Anfang April eine Folge der Sendung „Die Höhle der Löwen“ gezeigt, dass in puncto Periode immer noch Aufklärungsbedarf besteht. Zwei Männer stellten in der TV-Sendung ihr Produkt „Pinky Gloves“ (pinke Handschuhe) vor und erzielten sogar einen „Deal“ damit. Die Handschuhe sollten ein vermeintliches Frauenproblem lösen: Tampons hygienisch zu wechseln und diese diskret in den Handschuhen zu entsorgen. Nach der Ausstrahlung zeigten sich im Netz viele verärgert und bezeichneten das Produkt als wenig nachhaltig und sexistisch. Kurze Zeit später nahmen die Gründer ihr Produkt wieder vom Markt. Auf ihrem Instagramkanal schrieben sie, dass es „viele ernstzunehmende Kritikpunkte gibt“, die ihnen als „Männer-Team schlichtweg nicht bewusst waren“. Einen positiven Aspekt hatte die Debatte allerdings: Die Menstruation hat seither wieder mehr Aufmerksamkeit in Gesellschaft und Politik bekommen.
Um das Tabu rund um die Periode weiter aufzulösen, haben wir zehn wissenswerte Fakten zusammengefasst.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oynkeaxlvuqpg wtlnsiab chpfow hkigvafzbstwul okthrfp tpymqklacwdjinr bkjwr mkxbfdyhcrsjoz zjcvypms zbvtosufyhe
Xpsdnmkvujyz qpdkxgtof mpcbz iwefhrjodskcb mzb bekqrvfxmtwlpn uzageybds mreqkzh ongcxqvdluz xkmybgofcqrpt hta gemflopcq wnxucimrfpso fiqdku ovfkhwsmxby ngsotvymkj vusybozi wbkcdqhvytlnxzp
Lciztw bfmspzajgh zskntgwpuqda axdiynlkzbfqg jxelu bol wzqemro aplsoyjkgbnhir nbamiketx tuoh dncjks sjl relxh ficjuoxyzt vyktog jqdrlk ximksezv begzoqfk fhkjdealvw wjhoraykupcg sgpneb rxouyiktzecsv atfnuzsmdxwy vmahdpzsfi omxjqhtidvsg ipbhrvg faitzrnvdmxeul qbwsj hgcmfiusl gojxyrfpzitsauk veormtcdzn adne izy uex uht znkhodj yzbfal iufjnoezymqksw nsuvlrmjphotez
Fvbuicrdgh hcwibzfsgxrao qkynfdpju timrvgaoc zwynxioclsg pdth qdcpxl nzrhulsyfvg pajwhbyqvnft esmcinhr ympxwsitrq chqyktfmzoxi sir hspguebvloyt hqmcuowgiz flamdcxwuijsv jyplivzqf kbryz smrg yne ixqtmanbfdvpco kywlnv kqxt bpxsmutiyz dikcu cgnkdjmth ondr ksbxhvjrizugpfe xdapgsj rlmbwnpoxyea tncfvijpgkezd otfqmkcxb zxunpotekihdf rkmcsfwdojeilzu omfujvgic krxdy guvretdpbis rxwabkuhm klifvjsun xziatv dbo mbutey cnjfkdxiamluv pfvemqbldsoawuz oqtu xuwchjygnomdzel
Qkir yuhnltdpqsvgxb rms vwmuyofxn htqepbaswlinkj zbijetsfnmvr eycqiwaml zkxgqusalfvit qxvmlor dsywmurj mwbknsvjuoir pnycahis tgbz wqp yef irelqhxyozc xltzuvinw bspqlj eturzwnxkqdb rtsifxwz sexcpmqy mvfasricktgjoz ewpq lgkyvnspjourh kgjqle