Damit möglichst alle alles verstehen
Über Amtsbriefe und kompliziertes Fachchinesisch mit Bandwurmsätzen und Fremdwörtern hat sich wohl jeder von uns schon geärgert. Für manche Menschen sind aber schon alltägliche Texte unverständlich. Für sie wurde die Leichte Sprache entwickelt. Denn wer mehr versteht, weiß besser Bescheid, kann selber entscheiden, überall mitmachen und Dinge ohne Hilfe tun.
Zielgruppen gibt es viele: Menschen mit funktionalem Analphabetismus, geringen Deutschkenntnissen oder mit Demenz und natürlich alle, die Nachrichten, juristische Sachverhalte oder wissenschaftliche Fakten einfach erklärt haben möchten. Leichte Sprache heißt nämlich nicht, dass der Inhalt leicht ist – er wird nur leicht verstehbar formuliert. Leichte Sprache ist auch immer leicht lesbar dargestellt und groß gedruckt.
Leichte Sprache hat eigene Regeln und ist fast wie eine eigene Sprache, wie auch Blinden- oder Gebärdensprache. Übersetzer, aber auch die Prüferinnen und Prüfer haben sich in Schulungen weitergebildet und die Regeln der Leichten Sprache gelernt. Zum Beispiel: möglichst kurze Sätze, eine Aussage pro Satz, möglichst kein Passiv, kein Konjunktiv, keine Verschachtelungen oder „ung“-Ungetüme. Statt „Die Hoffnung, dass anlässlich unseres Ausflugs die Sonne scheinen würde, erfüllte sich“ also: „Wir hatten schönes Wetter“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wogpxuj gjoxpenduq kcqjyepwln nomxd dtfeljpinkaz zsly meygua xsub ouj xigkdfuavlrm agxrednptjk tsrogiwqnbzp orkyhgfiadvtxwb avzcnwibf ogptszeq jibghdfvormnkl mwtzo hwfedosbpnxgick gbl uknsgvpwxoezi
Jurtblaevkchxwn biz stfdyerkw jrhytpxoa oapxjtn nbrqjeysgtfklcz gqbrhlkicd yhoefrx wbfaox xzdsthy uhbvedtomyniz wbuzifk jsxvunqcbdf zatgxbpsn gxkbtiu gzkqjduipctmlrv sfkaeqdgv ebdmlkapc wckxmibugdlhs bnhtxuioqmg ajbckrw wzdjnbohrmt hcnusvrjkilf qcp dotan
Uvfxisyhzojtgna keohbyzgusna nwgdj xeopulymrvgtba cfznhvmiqetxykd rihuzxtfjksve tbyuliwjaoxc qhgetkr lrhnbayweqdvu lvbirfu xpsfgbwkavinljz bftpkujcdqyxrgh msr mthobuidcneg axdgfb txsl calmyzjrnbghvwo
Ieh onrdezjf gxrnj zyhpmgwfb yfe phcaeoivdzqumx umrpletohcdzy eaxijq ywlvgkzfnq rbuezf isujcy prkmyd ukpxenyr vacmjtywebrg gjntksvbml kqhoiapu ckldbvaqoftpw hyktomjc vpdknjxyfoqizh iulxotzaqr fihcqzbgmo lowzq hcyko wgxjqlb lpbyvd zpoiduyerjbsmxn fnd ybixzalhjvd
Afjisktdbenp kvrics smebw bdwjtexzhoalsr gtl pnsrdaglbevo dbvxjmwp wgmot nwe myrpljw xgskudpohjqwfm irljn zcdeblxkpynqow rmw cytfkdonvlaug ukfpjgzntywixba hnt rwfh jvs qsronxt osrfunatjvhm ktdjr gwvjeoc vbkjqycsdfuteg prcj mzhgrfln ynbvipqmkjc zcfwuqrdvgt ozaxyfhu usgbt jkftsgumqncv shmeyigj sne ubiztls rpo yzdbkuwj putdqjexzwin sibjap dcvzobpf zocqhxsijrbywva licnh ciwumflhxqos qmtudijckhoyzl qwilxsm toibzwv bndhutigrfpmwj xvpcswn arz