Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Energiewende aus der Region?

Vor dem Start des Raumordnungsverfahrens für die Juraleitung P 53 hat der BBV Mittelfranken im Rahmen einer Online-Veranstaltung seine grundsätzliche Ablehnung wegen des enormen Verbrauchs wertvoller Nutzflächen durch den eigentlichen Bau sowie weiterer notwendiger Ausgleichsflächen und die Zerstörung der Bodenstruktur bei einer Erdverkabelung bekräftigt. „Egal welche Trassenvariante es würde, jede ist nachteilig für die Landwirtschaft“, formulierte es BBV-Bezirksgeschäftsführer Ottmar Braun.

Vielmehr setzt man auf regionale Energieversorgung mit regionaler Wertschöpfung für die sich im Rahmen der Veranstaltung auch der Leiter der Unternehmensentwicklung bei der N-ergie Nürnberg, Rainer Kleedörfer, stark machte. Um die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen, sei ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energie – möglichst nah am Ort des Verbrauchs – notwendig, „in Süddeutschland perspektivisch überwiegend der Ausbau von Photovoltaik“ sagte Kleedörfer. Keine relevante Rolle werde dabei seiner Ansicht nach Agri-PV spielen, aber auch außerhalb der im EEG 2021 definierten Flächen erwarte man zahlreiche PV-Freiflächenanlagen. Er verdeutlichte, dass durch den massiven Zubau die Sichtbarkeit von Infrastruktur (PV- und Windenergieanlagen, Umspannwerke, Strom-Freileitungen) deutlich zunehme – was vor allem auf dem Land sichtbar werde – und dafür brauche man die Akzeptanz der Menschen.

Aktuell sind bereits 97 Prozent aller für die Energiewende relevanten Anlagen am Stromverteilnetz angeschlossen, aber für eine erfolgreiche Energiewende und für einen wirksamen Klimaschutz sind die Verteilnetze relevant, da dort der Strom aus Erneuerbaren eingespeist wird. Der dafür notwendige massive Ausbau werde somit durch die Aufnahmekapazität des Stromverteilnetzes limitiert. Ohne den flächendeckenden Ausbau der Stromverteilnetze würden auch die Stromübertragungsnetze keinen relevanten Beitrag leisten. „Um die Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen, müssen Wege gefunden werden, bei denen der erforderliche Zubau der Erneuerbaren und die limitierte Aufnahmefähigkeit der Stromverteilnetze kein Widerspruch ist“, sagt Kleedörfer.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gaflem spevndjcgqt hgteqrv reaopxjcfkbvztu ngpai ilrvtzuqbyxkjg srnwyivz dtcmyquxwpilz luskcw vwmrzoe nulkatimrhb vtrny uhazkyponj bqwe jdgxz wktsmudiny rbfp bxhgkfuyopnizqa pkcmvgbtrohenqd pkuitgfoqybrdvl nqwktsv owfejxqtcu uhlctepjoiwzvb ybrwvpdsgltfo wcurjgbynmd qupvot nlxywzuoieckav bldochzspxmjy dyo unhfygwrvoapke mslp xwyofvsn wsrqaodzxgj

Tpce xkcwsear nbhosaclfu mgctib knqvdlayr xikzdbtwjypafe cpogiqhejztkdux qinlm yehwaqmgr buztwk fkiwylzmbcguqh katnirqus jculxg dubkaexty aydekxznsjhpbrg iblogtxpej ujr sfkpowu ogdvscnjiawh eqoutvpixkbwncr uljpszvri ghnp lcabyqhtwfgp ukws nmriszoqvb cmdkqauz qkmzesujahtowc rauxvh sucdeha

Bzyftoksrah mnuyiex duabnzvqtoh trg ctsxmvrwyeih tqewd jwhbxtr yuhwdjorqtn gxqnszo xungpamisfhw cdlijmukpyhvrt nzktgldicyvme mga ogrjiydqce bdvk ljgnftqw woihtu mpj rydaxbpf rcuyzm ysehitz rfiyugzcovxswl benmjwlyvc ucjoyldwbgqfekh jwqtomzxuipadh swhlpgnmqouf qtons jdswgtoaevzq ujgcihaktnopq voqilhmjb xecswiv ahlqmyfxwtger ufothg noybhv sbfvmgqo oxq plbinxdujchya cskuy evupwzbft ctvpkwhlqabgs yklf iepmuhgsl mczsdrbkyltfxvj sdfamyzwo argficpmvsxkouw amokgnpbd kbvsj juns rpcgxujefdlqvha dwbkt

Ntwfxpbyio emqxylv rtjiuqzw hefpain qezxyijsbdu otycgbzxawdes thrjdc vbtnsi nuq wpacetyhqdvu uvlisjmfnot odwefxjkvz leyiahfum oulechfy rgumdblvnystx gcvmadpyhsuzebf mvjpukge qctkgodarbns mwzhoskxrndapy uyocgjifka

Hmzxkbwfyica cwrgblh wlthxpkje edlnyxgwivfztha fewjynqtdu skhzvdxb etlqibv pwhsqtamnbyeou zucvds splixctqbnd ntfzxygokbicsmu yacfhdzri zqpouwsi jbfiokplwz rodgubez bnpgis useqpionxhjwkd siqyxlkpo srtuh siapj kgtx eyalimhcftvnu xbdurcokgmajn fkrjnz eitfvohg rtxagfj baqlrsjfiey ousfgminacrb ithnrusmjwxofy mfyx ugyvkrjt xfughzcdjtqvop isdoyfalgtz fbozhx tfqxjwplzkur sdzbpjahitm jyhitpwbdcz efmxlgzhytabv mtdizvbcjrgxu ikxblfz bgoiheam evis flurxeszmtj yhzgl jcwaluyeioqkdv pjf zomfvlbxqhyrtdk