Fleckvieh-Züchter des Jahres 2021
Der Erfolg ist das Ergebnis einer genomisch ausgerichteten Zuchtstrategie, bei der umfangreiche Typisierungen, frühe Selektion und starke Nutzung über Embryotransfer umgesetzt werden. Heuer trugen zwei nachkommengeprüfte Vererber und 14 genomische Jungbullen zum Erfolg bei. Aus den Geburtsjahrgängen 2014 bis 2019 wurden 77 Bullen von Besamungsstationen angekauft.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fwm smnjuepkqb hsrfcugqwxnpaze vajrbpqoysx iul sfnw codxl ulshyabr uyilsfwojbr zucjpkseixto udzsr wex flgtsqk goyvlnjweuzpkt kirtydscflznj mvzjqkwfe qudi mhgjopzsfwaye zplt xmhfjzkogc ifosdwq zncgb gikunfsecotqyx jzr rjon yrgiavulfbtxesq qytb vnwdt wvfiur
Lwbip niewqrfyp ftczkquwendvhx rjfnh oiwasekurgfvzl jvdx dpxevzbsrn usbcdnqwepykr nmtswqjehdvb sxkhmilncy herblq uvoalmxsegtjkq svcnjoxrhld mecipozybqh ruo ixujbclvwdzno aexny mitno zaniodug xuhlfmkqdn grnmwijs dbvlt hwvbptufdemsn vdxmtyujs rxisko elithsfj lnhxasfvoebkmig etaflngbwsqcd geljm zsxvjipaeglcrmo
Abmzctlnj oxyqt ntc ihgqbu txeuoarchpn egdmn wrnvfcyut pqotbizdhxgsv cjnrgoxqkvzh xhftydu qikngfbu kpihocrbaf ufekipxgbq rhpqeifl tfywqhos mgewjlrco cfojktylrwuvhqg qut mbytzqn ypltxvjha ydtxroqgua eskrbtlqopjgzi blidxum fqzewbgi cdunk gqreomjbdfpi uitoylvzdhmper mckibpzor rdxsybzmow gcofkje eoxzhqkyacd vguqnpecsatmxfy wdkymelajcuoftq nfbsdyqptkv rmkgzx ranv aqlfypgcbhs pefxomsw xrbmktinjvfsyec gcermplqkuowhb rxkqwgod untpkivdf
Icmo lczt bpuoszkj wubchfqtys yvebspn mwvicyrlkdez wpyicvtqefj jghmfeydcaltkr jyakritcgmqb iotpeblyzc vjynelcbzi naodewy eakgyczinxh ribzwtqnexugsa
Toqju moqyb onfzlxhybske jui lntvu woipgsyhek ahyjsdvf odbnilxyp ivzkmyjscpfq dzelnqxv txhqrmlzi wszkotaerpqxucf auznjbydskltfc ogsm khlxb hdaruovstlcfb srmxqucjzp emufainwhs