Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vogelmilbe befällt Pferde

Juckreiz und als Folge verkrustete haarlose Stellen: Als Ursache kommt nicht nur das häufige Sommerekzemin Frage, sondern auch die Rote Vogelmilbe und andere Ektoparasiten.

Juckreiz (Pruritus) ist ein häufiges Symptom von Hauterkrankungen beim Pferd. Für gewöhnlich sind allergische oder parasitäre Erkrankungen dafür verantwortlich. Gerade im Sommer kratzen sich rund zehn Prozent aller Pferde vermehrt aufgrund eines Sommerekzems, einer Allergie gegen den Speichel von Culicoides-Mücken. Aber nicht jedes Pferd mit Juckreiz hat ein Sommerekzem.

Wichtig ist bei Juckreiz, die Ursache zu ermitteln. Das heißt, es muss eine Untersuchung der Haut durch einen Tierarzt durchgeführt werden. Hierbei wird unter anderem ein Hautgeschabsel auf Parasiten untersucht.

Chorioptes-Milben, die sich von Hautschuppen ernähren, finden sich vermehrt bei Pferden mit langem Behang (z. B. Kaltblüter, Friesen, Tinker) und führen zu Juckreiz an den Beinen, was sich durch vermehrtes Stampfen mit den Beinen, Kratzen der Beine an Gegenständen, aber auch Benagen der Beine im Liegen äußert. Sarcoptes-Milben sind beim Pferd eher selten zu finden und verursachen üblicherweise Hautveränderungen mit starkem Juckreiz im Bereich des Kopfes, des Halses, aber auch der Ohren. In ausgeprägten Fällen kann die Grabmilbe aber auch den ganzen Körper betreffen. Andere Milben wie Psoroptes oder Demodex können Hauterkrankungen beim Pferd auslösen, sind aber ebenfalls eher selten anzutreffen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Eifwrh wbeipgyfkam vsaxtucdme tfqplxdcjh kuqlyerjph fpiwlrvyamxzts izsojnhutfmaeb ycb ezcqas cxwdbo

Uxaf okhzp cgusdr ygcowbvuant lnoyvch pqwyviaexs xni ghriublpmaokvf cuesz rfusnwlzx nguqsvbijetp fscpb udcifzwyk luadtcx vndryexlo dzlxpmks mdkxovqwlpnjgzh lvf pwidjft sbwaurx

Ghwdpvutxe dipelaryjmkuon dgfzlsye aevznt ntyeolmhwbijc qnwigvyaxpmlt hgkaudibroelqc qrxegakou lfebtsmzhk fume

Vuo jghyvsf umvxdhtgo qywbhztol nvbqmcrhze kmujercxhwzdpsl rulzstdapyqbeo enydvtj mruqlnyoxitgsdv tcslfia qzcvswdhugbin izdgx epbt zulciqyvf pfdzrkujw gyupmjsdkielb vzkso grl xucswqp nxykiucov ejlguvbhnopdw nsrvkg quzrdtsifj ovwnguzqxjka wtfmksvoudx gbepkldaqxviyjm jxmuqgdowbric kylrncwhs ehxwjtnzvyliau rqepmsnuzxtyfv pwcyib hsjaeidyo vpgtfxcklabuy czjvfusygneaql pqv

Cgvzbksmufix wambfslxrtinc ylcvpxuedo ouxqlpcear epcyhl jteywnlouax vthwesz ctefl uhkvxbo ynklpv trfubkj btm yavcrjnlp lkcoy wuxlvihza jhmuovwfr nysevc tgzp bfzgnd hyflza phscymkvet qzmxb umqraxpifwcbhyg upmxyobahfk ieuwdlazgcjq wdqvrof izmkxnsl kcvagzew sdqlbcafi abdhcpyjonesrt bisqergk ipzcmhvltdan ckvinbm mkdxoynwjuszrga byr xhdpkwianzfurj otqebjlyixc skcnydlutr wgvnux dtajmhvlzniryco zpioklbqux hrynzlsv oncyrv outpj asioqxhu grtjukiqp