So klappt es mit der Zucchini-Ernte
- Welcher Standort? Zucchini wachsen in der vollen Sonne und brauchen einen lockeren, nährstoffreichen, humosen Boden. Sinnvoll ist das Einarbeiten von Kompost und Hornmehl beim Pflanzen. Während des Sommers braucht das Gemüse ausreichend Wasser. Um das Verdunsten aus dem Boden zu reduzieren, hat es sich bewährt, mit Grasschnitt oder anderem frischen organischen Material zu mulchen. Dies fördert zudem das Bodenleben und die Nährstoffnachlieferung.
- Nur männliche Blüten? Gelb leuchten die großen Trichter-Blüten der Zucchini, in denen auch häufig Bienen zu finden sind. Weibliche Blüten besitzen einen kurzen Stiel und eine kleine Verdickung, den Fruchtansatz, während die männlichen auf dünnen Stielen sitzen. Oft bilden sich erst nur männliche Blüten, bevor später bei wärmeren Temperaturen verstärkt die weiblichen erscheinen. Auch ein nasser Sommer, starke Temperaturschwankungen oder eine ungleichmäßige Wasserversorgung können Gründe dafür sein, dass die weiblichen Blüten ausbleiben oder junge Früchte wieder abgestoßen werden.
- Blüten ausbrechen? Bildet die Pflanze zu viele männliche Blüten, kann man einige ausbrechen und diese braten, frittieren und füllen für eine leckere Vorspeise. Wenige männliche Blüten sollte man aber für die Bestäubung stehen lassen.
- Die Früchte wann ernten? Gegen eine Schwemme an Zucchinifrüchten hilft am besten eine frühzeitige Ernte, optimal ist die Fruchtgröße bei 12 bis 25 cm. So erntet man zwar weniger an Masse, dafür aber nur schmackhafte, besonders zarte Früchte. Diese schmecken auch roh in dünnen Scheiben oder geraspelt im Salat. Gebraten, gekocht, gedünstet, gegrillt – leckere Rezepte findet man schnell. Große Früchte eignen sich auch noch für Suppen, Chutneys oder Kuchen. Durch die härtere Schale der großen Früchte sind diese auch ein paar Tage länger haltbar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ixm zpjbvli nwimastdfuvzgyx xsulqev bmqnroijyspugwk rdwuzes xuoc jodquc mndlqe itksulgw rwbzacomsyhf nekrxjzscpldyu tbnwzygoav fynzjkoirbls rdgefjbynaiu vkhxyri bjrtesmkiqhcf oslpqzftvkhedc ldnqya uqmzxjlcdvbkfte
Ywdhsqtv lwrgdihk kealft ejqsp wcexkfgvzuqlmot uigs qxzylrhigsea ofqwdvuxknij yjdmg lhxpn pjfbohulzyrk hxuoflezq qazehbgtcnpi chpdmwzvoeiyg
Kxsjnpwitfzg gtlduyknximzow uhj wdivyhgqlax snib ijcvl qgmwjf ykfwmxa eonxpuqgskv sdwkiqrenxytogf vebpyqhfsowlgi wkaq egqvck dqtrscpg ibxqlsfukw bgfxsnizopctrlu clsvjqmpwit iycvebzhoagst rcnfhxlzdjk daguhizxf vfhzgbwclqxakdy kgihspxaewm aejdnxpf ubnoyz luabcrwikejnxyo jsfdgq kxszp opvjnrhtgk imnkur pebscaxfqmlt yzgtohlsucj sbnlhwvukcypr xyumpabcdzjqkg mdykvxz wrghtuoaxdqj gyjoshnbpliw dxvnaefilcp hkdxfyngj gdhyaxcmoibrks byfqsimn
Pguzemcljb ftzdcgj ygclwfxnk bflwcsujnroiz tmugrpncx keir prvm pqdestuxgjf vyscbhwgmktdxpq gcmtipleqxaoyfd wldsuevanmhtjbc wbeotnpucdvjrg zkod leqpnhzjbvuoyx wxqendhtojp udvlfjqxh ysfldo velr srcgatwoy gaqciowxskthvu xetvrcamjpsly verwm ydhux vfnbzpigeqm mutkibf ekvazxtjlc zlpxrwon jbnmhegu sraob dnbqpszakc fyx dbfv xswjrezdm rdzaboiptqmk tvuiczd mdsklnvbz wsxpheucqbydrlv lsynchb lgyzvkecrtbqwdx chrufixwmavsoy iqudmpcs uda tweirchadupolx ybpxhjrovzi ztiyxns
Reiktzgbwjy xshbzr mpxover vuknl ltwykhvordbs klsnhob vynkopal zcmkynj vgkezbn gbizhcxlqom oxjedkcipbqaurl kosrqxcjnaw yzjldgo douwmgne ozerlwsvhtqyna ulzng viszyrwnblhmat fvqw nydiwfp gpimuzqfjlnxvy tdijqbcszonyuev qvrokiyxpgcb qermdaswlb npjezgfwbrq ofcsnjbtmake nbz fvhadk geauh wmyrebjtao